„Karlsruhe meets Maharashtra“
Delegationen unterwegs in der Technologieregion Karlsruhe
Indien war Mitte Juli in vielen Bereichen in Karlsruhe präsent – ob bei den „India Summer Days“, Tourismus-Delegationen aus Maharashtra, Goa und West Bengal, Management-Studenten aus Maharashtra bei der DHBW, der Sitzung des „India Boards Karlsruhe“ oder durch Business-Delegationen – unter anderem die GIZ-Delegation, unterstützt durch die „Exportakademie Baden-Württemberg“, in Sachen Managerfortbildung“.

Dabei standen hochkarätige Treffen in der Technologieregion an, unter anderem bei „Siemens“, „Fraunhofer IOSB“, „Lernfabrik 4.0“ oder einem Automotive-Expert-Roundtable. „Wichtig ist dabei der direkte Austausch“, betont Ralf Eichhorn von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe: „Durch das ‚India Board‘ können wir diese Kontakte aus Maharashtra sehr gut mit der Technologieregion vernetzen. Das eröffnet zudem viele Möglichkeiten, mit indischen Partnern in Kontakt zu treten.“
"Wir sind bereit für die Umsetzung von konkreten Projekten“
„India Board“-Meeting in Karlsruhe mit Themenschwerpunkten
„India Board meets Maharashtra” – eine klare Überschrift beim Business Networking Event in der „Sparkasse Karlsruhe“ vergangene Woche. Eingebettet war der Austausch der Indien-Akteure aus Karlsruhe und Maharashtra in Delegationsbesuche und die „India Summer Days“. Das „India Board“ biete hierzu die ideale Plattform, betonten Marc Sesemann, Vorstandsmitglied der Sparkasse Karlsruhe, und Michael Kaiser, Direktor der Wirtschaftsförderung Karlsruhe: „Es bietet Kontakte in beiden Richtungen, wird dabei von starken Partnern getragen.“

Foto: www.jowapress.de
Neu dabei ist nun auch das Unternehmen „rte Akustik und Prüftechnik“ aus dem Pfinztal, das seit 2017 ein Joint Venture in Indien hat.
Weiterlesen: "Wir sind bereit für die Umsetzung von konkreten Projekten“
„Klassik im Kloster“-Konzert für Indien
Indischer Honorarkonsul erhöht Spendensumme auf 8.428 Euro
Zum 45. Konzert von Klassik im Kloster zogen 100 hochbegabte Musiker aus Karlsruhe mit Chor und Orchester zahlreiche Gäste in den Nordschwarzwald. Unter dem Motto „Filmmusik III“ begeisterte die Veranstaltung Mitte Juli die Besucher in der voll besetzten Klosterkirche und spielte eine Spendensumme von 8.428 Euro für Kinder in Indien ein.

„Eine gewaltige Summe“, wie Veranstalterin Sabine Zoller freudestrahlend berichtete, schließlich hatte Unternehmer Andreas Lapp, Honorarkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, die Spendengelder zuvor verdoppelt.
Grandioser Auftakt der „India Summer Days“ 2019
Farbenfroh, vielfältig und stimmungsvoll
Der Tag der „India Summer Days“ begann schon wegweisend mit einem „Sonnengruß im Park“, eine kostenlose Yoga-Session: Beste Stimmung und bestes Wetter sorgten im Laufe des Tages dafür, dass die vielfältigen Angebote bestens angenommen wurden.

Bei der stimmungsvollen und traditionellen Kerzen-Zeremonie – das Entzünden der Flamme gilt als glücksbringendes und kraftvolles Energieritual – betonte Staatssekretärin Petra Olschowski, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, die wichtige Rolle der „India Summer Days“ in Karlsruhe für die Partnerschaft zwischen Maharashtra und Baden-Württemberg.