Kulturelle Highlights
Klassische Musik, Klassischer Tanz
Schwerpunkt des Mai-Programms im Stuttgarter "Theater am Faden" sind Konzerte mit klassischer indischer Musik. Vom 24. Mai bis 1. Juni 2014 finden als Höhepunkt des Frühjahrsprogramms die "Mumbai-Tage" statt - dabei gibt's sieben Konzerte mit bedeutenden Künstlern aus Mumbai, der indischen Partnerstadt Stuttgarts.
Auszug aus dem Programmheft: Die klassische indische Musik ist modal und duldet im Grundsatz nur ein Melodieinstrument. Innerhalb eines von strengen überlieferten Regeln gesetzten Rahmens bietet sich ein breiter Raum für Interpretation. Im Solospiel arbeitet der Musiker einen musikalischen Gedanken auf dieser Grundlage aus und entwickelt diesen im zeitlichen Verlauf des Stückes aus dem Wechselverhältnis von Freiheit und Disziplin. Einen Dialog gibt es nur zwischen dem Melodie- und dem Rhythmusinstrument. Die Struktur der Melodie ist der Raga, dessen Skala jeweils aufsteigend und absteigend festgelegt ist. Er drückt eine bestimmte musikalische Stimmung aus und wird in der Regel einer Tageszeit, Jahreszeit oder sonstigen gefühlsstarken Ereignissen meist in der Natur zugeordnet. Der Raga ist eine Herausforderung an die schöpferische Kraft des Musikers. Sie besteht darin, charakteristische, abgewandelte und kontrastierende Phrasen dergestalt aneinanderzureihen, dass aus ihrem Zusammenspiel die individuelle Gestalt des Raga mit der Fortdauer der Musik immer deutlicher hervortritt.
Dokumentarfilm „Gypsy Spirit“
Eindrucksvoller Blick hinter die Kulissen
Im Dezember 2013 war ein musikalisches Roadmovie in Karlsruher Kinos. „Wir im Westen sind teilweise übersättigt von Musik“, erläuterte Jazz-Musiker Harri Stoika seine Reise nach Indien auf der Suche nach den eigenen musikalischen Wurzeln: „In Indien habe ich wieder die existenziellen Grundlagen entdeckt: Spielfreude, Konzentration, Freude am Üben, Virtuosität, Vollendung.“
Der Filmemacher Klaus Hundsbichler begleitete ihn auf dieser Reise, drehte dabei den eindrucksvollen Dokumentarfilm „Gypsy Spirit“. Hundsbichler war bereits übrigens bei zahlreichen Musikvideos und -dokumentationen, unter anderem für David Bowie, Queen, Miles Davis und die Rolling Stones, für den Schnitt verantwortlich, gilt als der Musikexperte unter den österreichischen Regisseuren.
Art Tours through the Upper Rhine Valley
The three-country region offers tours on modern and contemporary art
One artistic region! The Upper Rhine Valley, otherwise known as the three-country region in Germany, France and Switzerland, will present its cross-national tours on modern and contemporary art from March 2014 on. From the Palatinate to the Basel region, from Alsace to the Black Forest – these tours include artistic highlights throughout the Upper Rhine Valley
art KARLSRUHE: Katalog da
Viele Infos, kompakt präsentiert
Das "Gastmahl des Plato" von Anselm Feuerbach in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe bot die beeindruckende Kulisse für die Präsentation des Katalogs zur 11. art KARLSRUHE.
Frisch aus der Druckerei geliefert, wurde das 2,3 Kilogramm schwere Werk von Messechefin Britta Wirtz und Kurator Ewald Karl Schrade den versammelten Journalisten und Galeristen präsentiert. Dazu gab es noch allerhand Hintergrundinformationen zur art KARLSRUHE, die vom 13. bis 16. März wieder rund 50.000 Kunstfreunde in die Messe Karlsruhe anziehen wird.
Infos Den Katalog gibt es ab sofort im gut sortierten Buchhandel, zudem ist er über die Webseite der art KARLSRUHE bestellbar - eine Online-Version gibt es dort übrigens auch, www.art-karlsruhe.de