art KARLSRUHE 2017
Honouring the work of gallerists and artists rather than regarding artworks as mere investment items
art KARLSRUHE will kick off the season of art fairs from 16 to 19 February 2017. A total of 211 galleries from eleven nations will present works by renowned German and foreign artists in the halls of Karlsruhe’s trade fair. Punctually in time for the show, the art KARLSRUHE catalogue is now available: all participating galleries and artists are included among its 672 pages.
An especially “art-full” success story
Established in accord with a unique concept in 2004, art KARLSRUHE has borne new fruits each year and written an ongoing success story.
This dialectical presentation of Classical Modern and Contemporary art annually attracts some 50,000 visitors to the halls of Karlsruhe’s trade fair. Interest among gallerists likewise remains unabatedly high: some 300 galleries applied for stands at this year’s fair. The seven jurors on the art KARLSRUHE advisory council decided to limit the participants to circa 200 galleries – because each artwork by the 1,518 exhibiting artists must be given an opportunity to fully reveal its qualities and to be perceived clearly.
Discover. Love. Collect.
art KARLSRUHE 2017: advisory board has selected 210 galleries from 12 countries
Numerous one-artist shows, spacious sculpture areas and exclusive special exhibitions: with its hallmarks, art KARLSRUHE – International Fair for Classical Modern and Contemporary Art has been an ongoing success story. Under the slogan “Discover. Love. Collect.”, 210 galleries from 12 countries will be invited to present artworks at the Karlsruhe Trade Fair Centre from 16 to 19 February 2017. In addition to these exhibitors, 19 sculpture areas will create spatial situations and invite visitors to tarry.
art KARLSRUHE’s advisory board will assign the limited number of booths at the trade fair to German and international galleries, which include well-known exhibitors from past art KARLSRUHE fairs, e.g. DIE GALERIE GmbH (Frankfurt am Main), Gilden’s Arts (London) and Victor Lope Arte Contemporaneo (Barcelona) as well as numerous newcomers such as Bernheimer Contemporary (Berlin), Tobias Naehring (Leipzig), island6 (Shanghai, China) and Galerie Springer (Berlin). The fair presents a broad spectrum of high-quality artworks in genres ranging from Classical Modern to Contemporary Art.
Karlsruher Film in Hollywood
„Toni Erdmann“ will begehrten Auslands-Oscar
Die SWR Koproduktion „Toni Erdmann" wird in diesem Jahr das deutsche Kino bei der Entscheidung für den Auslands-Oscar vertreten. Das gab die Auslandsvertretung des Deutschen Films, German Films, im August 2016 bekannt. Eine unabhängige Jury wählte unter acht Einreichungen den Film der gebürtigen Karlsruherin Maren Ade aus, der nun bei der Oscar-Verleihung im kommenden Jahr den begehrten Preis für den besten nicht-englischsprachigen, abendfüllenden Kinofilm nach Deutschland holen könnte.
Festivals von Cannes Foto: ARD
Ade überzeugt German-Films-Jury: „Toni Erdmann“ habe unter den acht Bewerbern „durch seine konsequente künstlerische Handschrift“ und „eine ebenso mutige wie stilsichere filmische Seelenschau am Puls der Zeit überzeugt“, schrieb die Jury. Maren Ade schaffe es, „162 Minuten Film zu einem humorvoll-entlarvenden Spaziergang durch die Nuancen einer Vater-Tochter-Beziehung werden zu lassen. Universelle Themen wie soziale Isolation und die Herausforderung zwischenmenschlicher Wahrhaftigkeit werden gekonnt seziert. Anrührend, aufrüttelnd, gesellschaftliche Fragezeichen implementierend und von unbeirrbarer gestalterischer Klarheit. So muss modernes, internationales Kino sein!", begründete die neunköpfige Jury ihre Entscheidung.
Wenn Indien im Alltag präsent ist
Exotische Pflanzen verzaubern das eigene Umfeld
In der wärmsten Jahreszeit verzaubern blühende und exotische Pflanzen die heimischen Terrassen, Balkone und Gärten. Bunte Blumentöpfe, selbst gestaltete Hängemöglichkeiten oder farbenfrohe Möbel mit vielseitigen Mustern und Materialien schaffen sommerliches Wohlfühlflair. Sonne, Wärme und farbenfrohe Pflanzenlieblinge bereichern in der schönsten Jahreszeit dabei gewissermaßen das "Draußen-Wohnzimmer". In dieser Saison sind das Indische Blumenrohr in knalligen Farben, die südländische Mandevilla und der Korallenstrauch die Stars auf der farbenfrohen Terrasse.
und Korallenstrauch wird's farbenfroh
im Sommer Foto: obs/Blumenbüro Holland
Bunte Farben, auffällige Muster und einen Mix aus heimischen und exotischen Pflanzen sind die perfekte Kombination für einen fröhlichen Sommer. "More is More" lautet dabei das Motto und weckt mit einem wilden Farb- und Materialmix die Lust, die Zeit auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten in vollen Zügen zu genießen.