Bollywood trifft Bollenhut
Kochduell: Indischer Spitzenkoch und Bombay Dance Club bei Schlemmerparty
Pfalzgrafenweiler-Kälberbronn (k-w). Zu einem indisch-schwäbischen Kochduell lädt die Waldsägmühle am Samstag, 19. Oktober, ab 18 Uhr nach Kälberbronn ein. Küchenchef Uli Grampp trifft auf seinen Herausforderer Suraj Nourd. Der Spitzenkoch aus Neu-Delhi ist auch Mitorganisator des Bollywood Festivals in Stuttgart.

tragen Suraj Nourd (links) und Uli Grampp aus Foto: Susi Grampp
Bei der kulinarischen Rikscha-Fahrt präsentiert der Bombay Dance Club aus Stuttgart seine „Bollywood-Show“. Die Servicekräfte kleiden sich in farbenfrohen Saris, denn für einen Abend wird die Zinsbachstube zum indischen Taj Mahal. Außerdem ist schwäbische Live-Unterhaltung angesagt und zu später Stunde darf sich zu schwäbisch-indischen Rhythmen bewegt werden.
„bauhaus imaginista“:
Veranstaltung auch in New Delhi
Ab 14. März 2019 zeigt das „Haus der Kulturen der Welt“ in Berlin die Gesamtschau
Mit einem Symposium in Lagos und einer Ausstellung in New Delhi beschließt das Ausstellungs- und Forschungsprojekt „bauhaus imaginista“ sein Jahresprogramm für 2018. Im indischen New Delhi stehen am 2. Dezember 2018 Bauhaus-Pädagogik und andere bedeutende Bildungskonzepte des 20. Jahrhunderts im Fokus, denn während manche Hochschulen oft mit Hilfe emigrierter ehemaliger Bauhaus-Meister oder -Studenten direkt an die Bauhaus-Pädagogik anknüpften, entwickelten sich andere zeitgleich und eigenständig oder auch in ausdrücklicher Abkehr von den Bildungsvorstellungen des Bauhauses.
Santiniketan, Indien - Foto: Kala Bhavan, Visva Bharati, Santiniketan
Ein Auftaktsymposium im „India International Centre“ (IIC) befasst sich unter Einbeziehung lokaler Forschung mit der Kunst-, Gestaltungs- und Architekturlehre auf dem Subkontinent, darunter vor allem mit der „Hochschule Kala Bhavan“ in Santiniketan, der „Faculty of Fine Arts MSU“ in Baroda und dem „National Institute of Design“ in Ahmedabad. Das Symposium wird von Marion von Osten und Grant Watson in Zusammenarbeit mit Suchitra Balasubrahmanyan, Anshuman Dasgupta, Natasha Ginwalla und dem Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan New Delhi gestaltet.
Weiterlesen: „bauhaus imaginista“: Veranstaltung auch in New Delhi
Mantra & Meditation in Karlsruhe: Konzert mit Shriguru Balaji També
Konzert am 3. Oktober auf Grundlage des alten indischen Systems der „Ragas“
Am Mittwoch, 3. Oktober, gibt’s ab 17 Uhr in Karlsruhe, Stephanienbad in der evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde, Breite Straße 49 a, ein besonderes Konzert, ein Mantrakonzert. Mit „Mantra & Meditation“ sind die Konzerte mit Shriguru Balaji També überschrieben: Die klangvollen Konzerte mit „Stotras“ (Sanskrit Hymnen) und Mantras basieren auf dem indischen Musiksystem der Hingabe.
Die meist authentischen Instrumente, allen voran die Bambusflöte, entführen Zuhörer in besondere Sphären. Beim gemeinsamen Singen von „Aum“ (OM) können alle Zuhörer zudem mit einstimmen ins Mantra, das alle Ebenen des Seins berührt.
Bollywood trifft Schwarzwald
im Krimi „Die Tote im Tann“
Hochstapler aus Kerala ermittelt im Schwarzwald
Der indische Falschspieler Vinajaka sucht im Schwarzwald Unterschlupf vor den Behörden – in einem zum Ashram umfunktionierten Bäderhotel. Doch auch in der ländlichen Idylle findet Vinajaka keine Ruhe, ganz im Gegenteil: Als eine junge Frau verschwindet, muss er sich mit seinem Nachbarn Kurt, mit dem er in herzlicher Feindschaft verbunden ist, zusammenraufen, um sie zu finden.
"Die Tote im Tann" Foto: Emons Verlag
Und dazu braucht Vinajaka nicht nur seine Falschspielertricks, sondern auch so manche indische Weisheit ... Im Kriminalroman „Die Tote im Tann“ aus dem „Emons Verlag“ von Daniel Oliver Bachmann trifft Bollywood Schwarzwald.
Indisch-badischer Cultureclash
Nachdem er seine Heimat Kerala überstürzt verlassen musste, findet sich der Inder Vinajaka Khan mitten im Schwarzwälder Exil zwischen Kuckucksuhr und Kirschtorte wieder. Ab und zu hat er als Buchhalter der Deutschen Bank im südwestlichen Indien das eine oder andere Sümmchen abgezwackt, um dem Glücksspiel zu frönen. Dumm gelaufen, aufgeflogen: Nun sitzt er in einem verlassenen Bäderhotel und hat von seinem Guru den Auftrag bekommen, die hiesige heilende Quelle wieder zum Sprudeln zu bringen.
Weiterlesen: Bollywood trifft Schwarzwald im Krimi „Die Tote im Tann“