“Mountains to Mangroves – A Journey of 1000 Kilometers”
India stands apart from the rest of Asia, marked off by the mountains and the sea, which give the country a distinct geographical entity, informed the Ministry of Tourism. Bounded by the Great Himalayas in the north, it stretches southwards and at the Tropic of Cancer, tapers off into the Indian Ocean between the Bay of Bengal on the east and the Arabian Sea on the west. Every state in India is distinct from each other in its landscapes, heritage, arts & crafts, cuisine and offers varied tourism options to travel enthusiasts.
In the recent webinar, “Mountains to Mangroves – A Journey of 1000 Kilometers”, the journey was focused on two of the most picturesque states that are West Bengal and Sikkim.

The marvelous journey started from the Himalayan range of mountains from Sikkim through the Queen of the hills Darjeeling to the Gangetic Plains in south across the coastal region to the world’s largest Delta which is known for the natural habitat of Royal Bengal tigers of Sundarbans. A journey through spirituality, breathtaking landscapes, tea gardens, trekking trails, UNESCO World Heritage site of Darjeeling Himalayan Railway &Sundarbans National Park, heritage & colonial rich architectural treasures of West Bengal.
Weiterlesen: “Mountains to Mangroves – A Journey of 1000 Kilometers”
Gefangen im unsichtbaren Kastenwesen
Fernweh-Kino holt den Zauber Indiens nach Baden-Württemberg
18. Indisches Filmfestival in Stuttgart, online vom 21. bis 25. Juli 2021: „Das Kastenwesen hält die menschliche Seele gefangen.“ Regie-Altmeister Girish Kasaravalli zitiert in seinem aktuellen Spielfilm „Illiralare Allige Hogalaare“ (Can Neither Stay Here Nor Journey Beyond) ein Gedicht des heiligen Dichters Purandaradasa aus dem 16. Jahrhundert. Wie Kasaravalli thematisieren viele indische Regisseure im Online-Programm des 18. Indischen Filmfestival Stuttgart, 21. bis 25. Juli 2021, das eigentlich abgeschaffte Kastenwesen.

Gut 40 aktuelle Spiel-, Kurz-und Dokumentarfilme aus allen Staaten Indiens weisen mit scharfem Blick auf politische Fehlentwicklungen und gesellschaftliche Missstände hin, machen aus alltäglichen Kleinigkeiten ganz große Filme. Das Publikum darf sich auf einen Themen-Mix freuen, der vom sozialkritischen Drama bis zum raffinierten Sci-Fi-Thriller („Manny“ mit Sonal Sehgal) reicht.
Indische Begegnungen
Das Indische Honorarkonsulat in Stuttgart organisiert auch in diesem Jahr die Ausstellung „Indische Begegnungen“. Vom 19. bis 23. Juli 2021 erhalten dabei junge Künstler eine Plattform, um ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Arbeiten eröffnen neue Blickwinkel auf Indien – und laden zum Austausch ein.
„Indische Begegnungen“ findet in den Räumlichkeiten der „U.I. Lapp GmbH“ in Stuttgart statt. Eine Besichtigung der Kunstwerke ist während der Ausstellung von 10 bis 16 Uhr möglich, die gültigen Corona-Vorschriften werden selbstverständlich eingehalten.
Lebendigkeit, Fröhlichkeit und Lebensfreude
Indischer Tanzabend am Samstag, 7. August, ab 20 Uhr im Kulturzelt Karlsruhe
Indien kann ganz nah sein: Seit Jahren bestehen die guten Verbindungen aus Karlsruhe nach Indien, die seit 2017 bei den „India Summer Days“ besonders kulturell zum Ausdruck kamen.

In diesem Jahr kann es aus naheliegenden Gründen kein mehrtägiges Festival geben, aber „Karlsruhe Marketing und Event“, die Macher der „India Summer Days“, bringen indische Kultur und indisches Feeling auch in diesen besonderen Zeiten nach Karlsruhe – in Kooperation mit der „Lasya Priya Group“.