Erste Planungen für die „India Summer Days“ 2023 laufen
Kooperationen für das Karlsruher Indien-Event
Zu einem Informationsbesuch weilte in diesen Tagen Kailash Chander Bhatt, Konsul für Kultur und Information am indischen Generalkonsulat in München, in Karlsruhe. Ob Planung der „India Summer Days“ – Freitag, 21., bis Sonntag, 23. Juli – für das kommende Jahr, Vorbereitung des kulturellen Angebots oder Absprachen in Sachen Programmplanung: Als langjähriger Partner ist das indische Generalkonsulat in München schon frühzeitig in die Planungen des größten Indienfestivals im Südwesten einbezogen.

der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH, und Kailash Chander Bhatt,
Konsul für Kultur und Information am indischen Generalkonsulat in München Foto: jowapress.de
„Wir konnten dadurch erfreulicherweise schon frühzeitig einige Eckpunkte des Programms festlegen“, so Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH.
Weiterlesen: Erste Planungen für die „India Summer Days“ 2023 laufen
„GIRT Karlsruhe“ lebt wieder auf
Ob Wirtschaftsvertreter, Unternehmerinnen, Vertreter aus dem kulturellen Bereich, Indien-affine oder Vertreterinnen aus der Verwaltung: Neuigkeiten und Erfahrungen rund um Indien auszutauschen, darum geht‘s bei „GIRT“, dem „German Indian Round Table“, einem deutschlandweiten Netzwerk, das sich nun auch in Karlsruhe unter der Leitung von Iris Becker, der Karlsruher Repräsentantin in Pune, wieder regelmäßig trifft.

Dr. Frank Mentrup (3.v.r.) Foto: www.jowapress.de
„IURC“: Karlsruhe und Pune agieren gemeinsam
Ob Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur oder Verwaltung: Das indische Pune und Karlsruhe sind in vielen Bereichen miteinander vernetzt, nicht nur über das „India Board Karlsruhe“.

Unlängst besuchte wieder eine Delegation aus Pune die Region, diesmal ging es um die Teilnahme der beiden Städte am EU-geförderten Programm für weltweite urbane und regionale Zusammenarbeit (IURC), einem globalen Referenznetzwerk für städtische und regionale Innovation, das darauf abzielt, eine Form der dezentralisierten internationalen städtischen und regionalen Zusammenarbeit in den Bereichen nachhaltige Stadtentwicklung und Innovation in Partnerländern zu entwickeln.
Make in India Initiative has Made Remarkable Progress
India is already an attractive hub for foreign investment in the manufacturing industry. Several mobile phone, luxury and automobile brands, so IBEF.org, have established themselves in the country or intend to set up their production facilities there. Manufacturing has become one of the fastest growing sectors in India. Prime Minister Narendra Modi has launched the Make in India programme to put India on the world map as a manufacturing hub and bring global recognition to the Indian economy. India has the potential to become a global manufacturing hub and can contribute more than $500 billion annually to the global economy by 2030.
In 2022, Apple's Indian plants will manufacture about 11-12 million iPhones, which is expected to account for 5-7% of the company's global iPhone shipments. In India, the tech giant's three plants would manufacture iPhones to meet 85% of domestic demand and reach record levels in 2022. Foxconn, one of the tech giant's contract manufacturers in India, is expected to produce a limited quantity of the upcoming series.
Weiterlesen: Make in India Initiative has Made Remarkable Progress