Messe: Indien im Fokus

Gastland der diesjährigen Europamesse in Straßburg

Auf der zweitgrößten Verbraucherschau Frankreichs - auf 35.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in Hallen, Pavillons und auf dem Freigelände - präsentieren sich rund 1.000 Aussteller vom 4. bis zum 14. September 2015. Diesjähriges Gastland der 83. Europamesse ist Indien. "Indien mit seinen 1,3 Milliarden Einwohnern, eine der ältesten Zivilisationen der Welt, ist ein aufstrebendes Land mit zahlreichen Reizen und Reichtümern, um das man nicht mehr herumkommt", sagte Nawel Rafik-Elmrini, der städtische Beigeordnete und Aufsichtsratsvorsitzende von Strasbourg Evénements bei der Vorstellung des Messeprogramms. Straßburg habe darüber hinaus seit 2010 wirtschaftliche Beziehungen mit Indien, Frankreich ist mit 750 Firmenniederlassungen dort das drittgrößte Investorland. Das Gastland präsentiert sich in Halle 9 mit insgesamt 15 Ausstellern – vor allem aus dem Norden des Landes. Sie bieten Kunsthandwerk wie auf Seide oder Papier gemalte Miniaturen, handgeknüpfte Seidenteppiche, Schmuck oder Batik an. Eine Ausstellung führt in das "Indien der Maharadschas". (red)

Infos: Jeden Tag finden zudem in Halle 9 Tanzaufführungen der Gruppe "Die Zigeuner von Rajasthan" mit drei Musikern, einem Sänger, einer Musikerin und einem Fakir statt. Im Restaurant "Ganesh" können die Besucher typische Spezialitäten aus Indien kosten, etwa Tandoori-Huhn, mit Käse gefüllte Naans (Fladenbrot) oder Pakora (in Kichererbsenteig fritiertes Gemüse).

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033