„Wie empfange ich indische Gäste?“

Europa wird ein immer beliebteres Reiseziel für indische Gäste.

Indische Reisende suchen immer mehr auch ihnen noch unbekannte Destinationen auf. Auch in der Stadt Karlsruhe sind die Übernachtungszahlen indischer Besucher in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen (wir berichteten). Der große Unterschied zwischen der indischen und der west-europäischen Kultur führt dabei bedauerlicherweise häufig zu Missverständnissen. Beim (kostenlosen) Info-Forum „Wie empfange ich indische Gäste?“ geht es um kulturelle Besonderheiten indischer Gäste - damit sich hiesige Gastgeber in der Region auf diese neue Zielgruppe noch besser vorbereiten können.

Indisches Thali, eine Mahlzeit, die auf einem runden Tablett (indisch:
Indisches Thali, eine Mahlzeit, die auf einem runden Tablett (indisch: "Thali") serviert wird. Dabei gibt's ein Bananenblatt und verschiedene Gerichte in kleinen Schälchen, dazu Brot und/oder Reis. Foto: jowapress.de

 

Beim Forum am Montag, 23. Juni 2014, von 16 bis 18 Uhr, gibt's in der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, Lammstraße 13-17, Raum Fidelitas, von Referentin Regi Wittwer von "Crossworld" Hinweise und Tipps, wie Gastgeber mit indischen Gästen passend umgehen und damit Missverständnisse vermeiden können. Regi Wittwer vertritt und präsentiert seit Jahren Tourismusdestinationen und touristische Produkte in Indien - unter anderem das „Upper Rhine Valley“ auf dem indischen Markt. Beim Forum gibt sie Einblicke in die indische Kultur, deren Hintergründe und geht auf einige Eigenarten ein. Zudem wird sie typische Verhaltensweisen der Menschen und Unterschiede zur westlichen Kultur aufzeigen und Tipps geben, wie Missverständnisse vermieden werden und die Begegnungen für beide Seiten mit positiven Erlebnissen in Erinnerung bleiben können. Im Anschluss an das Seminar wird es einen kleinen indischen Snack geben, bei dem Teilnehmer die Möglichkeit haben, sich mit der Referentin und anderen Anwesenden auszutauschen.

Infos: www.region-karlsruhe.de, Upper Rhine Valley

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033