“TO DO Award 2022” geht nach Indien

Lokale Kooperative und Reiseunternehmen wird ausgezeichnet

Der „Studienkreis für Tourismus und Entwicklung“ vergibt den „TO DO Award 2022“ an „Himalayan Ecotourism“ (HET), die im Norden Indiens Trekking-Touren durch den Nationalpark anbietet – und dabei gleichzeitig die Interessen der Bevölkerung der Region im Hinblick auf den Ausbau der touristischen Infrastruktur vertritt.

Screenshot
Screenshot "Himalayan Ecotourism"

Die Gründung von „HET“ ist eng mit der Geschichte des Great Himalayan Nationalpark verbunden, der die Region seit 2014 als UNESCO Welt-Naturerbe ausweist. In Folge dieser Entscheidung durch die UNESCO hatte der Wander- und Bergtourismus in der Region stark zugenommen. Da mehrtägige Wanderungen und Expeditionen jedoch nicht ohne lokale Führer und Träger möglich sind, entstanden zwar zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Tour Guides – diese wurden allerdings zu minimalen Löhnen beschäftigt.

Foto: www.studienkreis.org
Foto: www.studienkreis.org

Stephan Marchal, ein belgischer Social Entrepreneur, hatte diese System selbst kennengelernt und sich entschlossen, seine Erfahrungen und Hilfe zur Gründung einer Kooperative zur Verfügung zu stellen, um faire Arbeitsbedingungen durchzusetzen. Die örtlichen Reiseagenturen boykottierten zunächst die Mitglieder der Kooperative, sodass eine eigene Reiseagentur – „Himalayan Ecotourism“ – gegründet wurde: Sie vermittelt Besucher und Gruppen an die Kooperative.

Foto: www.studienkreis.org
Foto: www.studienkreis.org

Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit

Die Einnahmen garantieren nun, dass es keine Abhängigkeit von staatlicher Unterstützung und Sponsoren gab. Ein Teil der touristischen Einnahmen verbleibt zur Deckung von Verwaltungskosten; ein Teil wird zum Kauf von Ausrüstung (Zelte, Schlafsäcke, etc.) und Werbungskosten verwendet. Die Löhne werden von den Mitgliedern der Kooperative selbst festgelegt – sie werden von den Forderungen der Mitglieder und marktmöglichen Preisen bestimmt. Zusätzlich haben weitere „HET“-Projekte für Frauen in der Region (z. B. Herstellung, Verkauf und Versand von Seifen und Ölen) die Einkommen der Familien verbessert. Viele Mitglieder bieten nun außerdem Homestay-Übernachtungen an. Ein wesentlicher Teil der Einnahmen aus dem Tourismus kommt so der lokalen Bevölkerung zugute. „HET“ versteht sich als ein Social Enterprise und soll nach erfolgreicher Einarbeitung mittelfristig vollständig an lokale Mitarbeiter übergeben werden.

Lamayuru Foto: www.studienkreis.org
Lamayuru Foto: www.studienkreis.org

Diese Form eines solidarischen und sozialverantwortlichen Tourismus sollte weltweit Schule machen: „Sozialverantwortlicher – und damit zukunftsfähiger Tourismus kann nur gelingen, wenn ausnahmslos alle Beteiligten in Planung und Umsetzung dieser Projekte eingebunden werden“, so Claudia Mitteneder, Geschäftsführerin des „Studienkreises für Tourismus und Entwicklung“. Der „Studienkreis“ unterstützt die Mitglieder der Kooperative inhaltlich – und mit der Auszeichnung mit dem „TO DO Award“ auch finanziell.

Dass „Himalayan Ecotourism“ die Interessen aller lokalen Einwohner vertritt, wurde deutlich, als „HET“ 2019 zum Overall Winner der Best Adventure Operators, dem indischen „Responsible Tourism Award“, gekürt wurde. Auch die Verwendung des Preisgeldes wurde letztlich durch die Gemeinschaft entschieden, und floss in die Aufforstung von ca. fünf Hektar Brachfläche.

Infos unter www.studienkreis.org und https://www.himalayanecotourism.com/

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033