Indischer Trend: Urlaub häufiger im Ausland verbringen
Premiere der „ITB India“ vom 15. bis 17. April 2020 in Mumbai
Das starke Wachstum bei Auslandsreisen setzte sich auch in 2019 nahtlos fort. Vor allem Destinationen innerhalb Asiens profitierten von dem Wachstums-Trend. Analog zu Asien insgesamt gewinnt auch in Indien Urlaub im Ausland stetig an Bedeutung. Für die internationale Reisebranche ist Indien ein Quellmarkt mit überaus großem Wachstumspotenzial.

Die neue „ITB India“ im April 2020 bringt führende Vertreter der Reisebranche mit Anbietern aus ganz Indien sowie mit internationalen Ausstellern aus den Segmenten MICE, Leisure und Corporate zusammen. Die aktuellen Ergebnisse des „World Travel Monitor“ von „IPK International“ lassen einen weiteren Anstieg der indischen Auslandsreisen für 2020 erwarten.
Trotz hohem Bevölkerungsvolumen und wirtschaftlicher Entwicklung zählt Indien nicht zu den volumenstarken Quellmärkten für Auslandsreisen in Asien. Mit Rang fünf liegt Indien deutlich hinter China, Süd-Korea, Japan und sogar Taiwan. Seit einigen Jahren ist jedoch am indischen Markt ein überdurchschnittliches Wachstum in Bezug auf Auslandsreisen festzustellen: Mit plus sieben Prozent in den ersten acht Monaten 2019 lagen die Auslandsreisen der indischen Touristen über dem durchschnittlichen Asien-Wachstum.

Gewinner des indischen Auslandsreisewachstums sind in erster Linie Reiseziele in Asien, die ihren Marktanteil in 2019 auf fast 70 Prozent ausbauten. Vor allem die Destinationen Thailand, Indonesien, Malaysia und Japan lagen mit zweistelligen Wachstumsraten stark im Trend. Reisen nach Nordamerika legten mit sieben Prozent ebenfalls deutlich zu, wogegen sich Reisen nach Europa in den ersten acht Monaten des Jahres 2019 nur unterdurchschnittlich entwickelten.
Urlaub im Ausland wird immer beliebter
Der am indischen Markt seit einigen Jahren zu beobachtende Trend, Urlaub häufiger im Ausland zu verbringen, setzte sich auch in 2019 fort. Mittlerweile sind rund 65 Prozent der indischen Auslandsreisen Urlaubsreisen. Im Vergleich zum asiatischen Durchschnitt (mit rund 80 Prozent) liegt dieser Anteil aber nach wie vor stark unter dem Durchschnitt. Städtereisen und Rundreisen sind mit Abstand die beliebtesten Auslands-Urlaubsarten der Inder und repräsentieren mittlerweile insgesamt einen Marktanteil von fast 65 Prozent. Der Sun&Beach-Urlaub profitierte ebenfalls vom Wachstum der Auslands-Urlaubsreisen, dessen Marktanteil bei 16 Prozent liegt. Dies ist jedoch im Vergleich zu anderen asiatischen Quellmärkten immer noch unterdurchschnittlich.

Neben Buchungen im Internet nutzen indische Auslandsreisende überdurchschnittlich oft das Reisebüro für ihre Reisebuchungen. Mit fast 45 Prozent Buchungen im Reisebüro übersteigt dieser Wert sowohl den asiatischen als auch den weltweiten Durchschnitt, der bei rund 25 Prozent liegt. (red)
Infos: www.itb-berlin.de