Indien-Erlebnisse in der Kleingruppe

Reiseanbieter setzen auf exklusive Einblicke

„Indien allein bereisen? Da schütteln die meisten sofort mit dem Kopf“, sagt Thomas Bohlander, Geschäftsführer von „Gebeco“. Indien lasse sich am besten gemeinsam mit anderen Mitreisenden und an der Seite einer kompetenten Reiseleitung entdecken. „Das schafft ein Gefühl von Sicherheit und erleichtert zudem die Reiseorganisation“, so Bohlander.

Palast der Winde Foto: www.pixabay.com
Palast der Winde  Foto: www.pixabay.com

Die Vorteile einer Gruppenreise nutzen und trotzdem ein Gefühl von Individualität genießen, das ermöglichen Kleingruppenreisen, unter anderem von „Gebeco“. Auf vier verschiedenen Kleingruppenreisen mit maximal 16 Teilnehmern entdecken dabei Reisende den Facettenreichtum Indiens – von den Backwaters im südindischen Kerela bis zum Dalai Lama-Kloster im nordindischen Dharamsala.

Wo der Dalai Lama wohnt

Indien ist reich an Spiritualität. Vier der großen Welt-Religionen sollen in Indien ihren Ursprung haben: Hindus, Buddhisten, Jains und Sikhs leben hier zusammen. Aber auch Muslime, Christen und Juden sind auf dem indischen Subkontinent zuhause. Auf einer “Dr. Tigges Studienreise“ lässt sich zum Beispiel mit einer Kleingruppe der Themenbereich „Wo der Dalai Lama wohnt“ entdecken. Reisende werden dabei von der Spiritualität der vielen religiösen Orte geradezu verzaubert.

Usaipur Foto: www.pixabay.com
Usaipur Foto: www.pixabay.com

Allen Anbietern gemein ist, dass stets Reisende die Möglichkeit haben, alternative Ausflüge zu unternehmen. Die Reiseleitung gibt Tipps und hilft bei der Organisation. Genau wie die meisten Inder, reist die Gruppe im Norden zum Beispiel im „Jan-Shatabdi-Express“ in die Pilgerstadt Haridwar, am Fuße des Himalaya.

Haridwar ist als einer der sieben heiligsten Orte des Hinduismus in Indien bekannt. Eine besonders spirituelle Atmosphäre erfahren Pilger aus der ganzen Welt auch in der nahegelegen Stadt Rishikesh. Kein Wunder, dass dieser Ort in Europa bestens bekannt ist, waren doch schon die Beatles in den 60er Jahren zum Meditieren hier. Das merkt man an der einen oder anderen Ecke im Ort deutlich – nicht nur an den Namen der Hotels, die übrigens alle `Qualitätsklassen abdecken – auch mit Infinity-Pool über dem Ganges!

Großes Plus der organisierten Touren: Die Deutsch sprechende Reiseleitung führt Kleingruppen in einen Ashram. Zeit, sich mit den jungen Studenten auszutauschen und zu erfragen, was sie bewegt, sich so intensiv auf die Spiritualität Indiens einzulassen. Auf den Spuren der religiösen Vielfalt des Landes, erreichen die Gruppen dann auch noch den Goldenen Tempel in Amritsar. Das höchste Heiligtum der Sikhs erstrahlt in purem Gold. Noch beeindruckender dürften wohl aber die riesigen Tempel-Mensen für die kostenlose Verpflegung der Gläubigen. Hier lässt sich die Gruppe in der kleinen Runde zeigen, wie man ein Chapati-Brot selbst backt.

Eine abwechslungsreiche Fahrt durch das Bergpanorama Nordindiens führt die Reisenden schließlich nach Dharamsala, Sitz des Oberhauptes der tibetischen Buddhisten, des Dalai Lama, und der tibetischen Exilregierung. Die Kleingruppe besucht das Dalai Lama-Klosters und macht sich im Beisein der Mönche mit der buddhistischen Lehre vertraut. Im „Norbulingka Institute of Tibetan Culture“, der Winterresidenz des Dalai Lama, erfahren die Reisenden mehr über die verschiedenen tibetischen Volksgruppen, deren Kultur und Geschichte. Die Kleingruppe nächtigt ganz authentisch in dem einfachen Gästehaus des Klosters.

Bevor es zurück nach Deutschland geht, verbringen die Reisenden noch drei Tage in der indischen Hauptstadt Delhi. Ein Besuch der eindrucksvollen Freitagsmoschee, der Jama Masjid in Alt-Delhi, gewährt Einblick in die islamisch geprägte Geschichte Indiens. Der Jainismus hingegen manifestiert sich in den Tempeln des alten Basar-Viertels. Hier erfährt die Gruppe in persönlichen Gesprächen mit den Anhängern der Sekte, warum diese häufig mit Mundschutz und Besen zu sehen sind.

Auf den Spuren des klassischen Rajasthans

Der sternklare Himmel über der Wüste Thar, die bunten Farben Rajasthans und seine märchenhaften Festungen sind nur einige der unvergesslichen Eindrücke, die im Land der Maharajas auf die Reisenden warten. Wer die Seele Rajasthans kennenlernen will, der sollte das Jaisalmer Desert Festival nicht verpassen. Bei Abreise am 26.01. ist die Gebeco Kleingruppe selbst vor Ort, wenn die Feierlichkeiten die Wüste mit Farbe, Tanz und Gesang zum Leben erwecken. Die Inder kleiden sich in traditioneller, farbenfroher Kleidung und besingen das Leben in der Wüste. Feuertänze, Akrobatik-Vorstellungen und ergreifende Balladen schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Die Reiseleitung erklärt die Traditionen und bringt die Reisenden mit ihren Gastgebern ins Gespräch. In der kleinen Gruppe fällt der Austausch mit den Einheimischen leichter. Das erfahren die Reisenden auch zu Gast in den Dörfern des ländlichen Rajasthan. Trotz der sehr einfachen Lebensverhältnisse ist die Einladung zum Chai-Tee hier eine Selbstverständlichkeit. Fürstlich verwöhnen lässt sich die Kleingruppe hingegen in der Wüstenstadt Mandawa. Hier übernachtet sie in einem ehemaligen Maharajapalast. Doch Rajasthan ist mehr als Wüste. Auch die klassischen Highlights wie das Taj Mahal, die „Rosarote Stadt“ Jaipur mit dem Palast der Winde, die Oasenstadt Udaipur und die indische Hauptstadt Delhi erkunden die Reisenden auf ihrer Erlebnisreise – unvergessliche Momente im klassischen Rajasthan.(rj)

Infos natürlich im Reisebüro – auch über Verlängerungsmöglichkeiten, zum Beispiel einem Luxushotel in Sohna, nur knapp eine Fahrstunde von der indischen Hauptstadt entfernt, www.gebeco.de

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033