Beliebt bei Gästen aus aller Welt

Baden-Württemberg rückt immer weiter in den Fokus

Auch 2017 hat der Tourismus in Baden-Württemberg wieder stark zugelegt. Vorläufige Zahlen für die ersten elf Monate des Jahres zeigen einen Anstieg von fast drei Prozent bei den Ankünften. Besonders bei Touristen aus dem Ausland wird Baden-Württemberg immer beliebter.

Tradition im Land  Foto: Schwarzwald Tourismus
Tradition im Land  Foto: Schwarzwald Tourismus

Vielfalt des Angebots ist dabei gefragt: Baden-Württemberg bleibt als Urlaubsland attraktiver denn je. Steigende Tourismuszahlen belegen ein solides Wachstum der Tourismusbranche im Südwesten. Es ist bereits das siebte Rekordjahr in Folge. Für Tourismusminister Guido Wolf steht die Teamleistung im Vordergrund: „Der Tourismus im Land kann nur erfolgreich sein, wenn alle Beteiligten– Gastgewerbe, Verbände, Kommunen und Private – sich gemeinsam engagieren. Die bisher vorliegenden Zahlen des Jahres 2017 zeigen, dass von den Tourismusorganisationen des Landes und von allen Leistungsanbietern hervorragende Arbeit geleistet wird.“

Mit einem Anstieg von 2,9 Prozent in den Gästeankünften und einer um 1,5 Prozent gestiegenen Zahl von Übernachtungen verzeichnet die Tourismusbranche in Baden-Württemberg im Jahr 2017 ein großes Plus im Vergleich zum Vorjahr.

Ausländische Gäste kommen verstärkt nach Baden-Württemberg

Ging der Zuwachs im Jahr 2016 noch hauptsächlich auf deutsche Urlauber zurück, stellen im Jahr 2017 die Ankünfte ausländischer Gäste den größten Anteil des Zuwachses dar: Es kamen 2,8 Prozent mehr internationale Gäste und die Zahl der Übernachtungen stieg um 1,4 Prozent.

Schloss Karlsruhe  Foto: www.jowapress.de
Schloss Karlsruhe  Foto: www.jowapress.de

Digitale Herausforderungen und gesellschaftliche Veränderungen prägen den Tourismus von heute. Innovative Konzepte und Angebote sind für einen zukunftsfähigen Tourismus im Südwesten unabdingbar. So bleibt der Leitspruch des Landes „Tourismus für alle“ auch in Zukunft wegweisend. Dazu gehört ebenfalls, Tourismus vorausschauend und nachhaltig zu gestalten. Durch Projekte wie „Grüner Süden“ verankert das Land ökologisches Bewusstsein und Handeln. Das Projekt verbindet Naturerlebnis, umweltfreundliche Mobilität, klimaverträgliche Unterkünfte und regionale Küche miteinander und macht sie erlebbar. Gleichzeitig gewinnen naturnaher und ressourcenschonender Urlaub immer mehr an Bedeutung. (ps)

Infos: www.tourismus-bw.de

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033