Kreativität kommt von hier
Baden-Württemberg feiert 200 Jahre Fahrrad
Im Jahr 2017 feiert eine der brillantesten Erfindungen aus Baden-Württemberg 200-jähriges Jubiläum: Die Laufmaschine, die als Urform des heutigen Fahrrads gilt, wurde vom gebürtigen Karlsruher und Erfinder Karl Drais 1817 in Mannheim entwickelt und zum Patent angemeldet. Heute ist das Fahrrad als modernes und vielseitiges Fortbewegungsmittel die passende Antwort auf viele aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen.
Winfried Hermann auf einer modernen Drais-Variante. Foto: StaMi
„Dieses großartige Ereignis wollen wir als Landesregierung 2017 ressortübergreifend und gemeinsam mit vielen Partnern über mehrere Monate hinweg gebührend feiern – schließlich hat das Fahrrad seit 200 Jahren die individuelle Mobilität revolutioniert“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann: „Die Planungen zahlreicher Veranstaltungen und Aktionen laufen auf Hochtouren.“
Am 12. Juni 1817 fuhr Karl Drais das erste Mal auf seiner Laufmaschine. Diese rund 14 Kilometer lange Jungfernfahrt erfolgte zu einer Zeit, die von den Folgen des Vulkanausbruchs Tambora im heutigen Indonesien geprägt war und auch in der Region des heutigen Südweststaates eine Klimakatastrophe mit drastischen Ernteausfällen zur Folge hatte. „Karl Drais legte den Grundstein für die moderne individuelle Mobilität in einer Zeit des Hungers und des Leidens aus der Not heraus. Heute stehen wir in Anbetracht des Klimawandels erneut vor der Herausforderung, eine neue Mobilität zu gestalten. Das Fahrrad spielt dabei eine wesentliche Rolle.“ Minister Hermann richtete den Blick auf die Mobilität der Zukunft: „Der aktuelle gesellschaftliche Trend zu mehr Radverkehr und Entwicklungen wie die Elektrifizierung und Digitalisierung des Radverkehrs tragen dazu bei, dass das Fahrrad in Zukunft eine noch größere Rolle spielen wird. Mit dem Fahrrad-Jubiläum 2017 möchten wir gemeinsam mit den Menschen in Baden-Württemberg ein neues Zeitalter der nachhaltigen Mobilität einläuten.“
Aktivitäten im Jubiläumsjahr
Unter dem Motto „Jubiläumstour. Die nachhaltigste Roadshow der Welt.“ ist von Mai bis August 2017 ein rollendes Museum und modernes Zukunftslab ausschließlich auf E-Lastenfahrrädern durch Baden-Württemberg unterwegs. Die Jubiläumstour bietet ein vielfältiges Programm zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Fahrrads zum Anfassen und zum direkten Erleben.
Die Große Landesausstellung „2 Räder – 200 Jahre Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrrades“ läuft im Mannheimer Technoseum eröffnet. Auch bei den Heimattagen 2017 in Karlsruhe wird eines der drei zentralen Themen die „Heimat des Fahrraderfinders“ sein. Das Fahrrad-Jubiläum soll mit seinen Aktivitäten dazu beitragen, dass die Menschen in Baden-Württemberg genauso stolz auf die Erfindung des Fahrrads sind wie auf die des Automobils. Zudem kann im Sinne der Wirtschaftsförderung die leistungsfähige und innovative Fahrradwirtschaft des Landes präsentiert werden.
Auch die Drais-Stadt Karlsruhe feiert den 200. Geburtstag mit einem mehrmonatigen Festprogramm. Unter dem Motto „Ganz schön Drais“ lädt Karlsruhe als Heimatstadt des Fahrraderfinders zu verschiedenen Aktionen ein, deren Schwerpunkt das zentrale Festwochenende „RADiale“ vom 25. bis 28. Mai 2017 bildet. (red)
Infos: Darüber hinaus bereiten sich zahlreiche weitere Kommunen, Vereine, Verbände und weitere Akteure in Baden-Württemberg auf das Fahrrad-Jubiläum vor, www.200jahre-fahrrad.de