„Change is the only constant in life”

Bestandteil einer gesunden Firmenkultur, Interview mit
Puneet Chhatwal, CEO der „Steigenberger Hotels AG"

Umsätze stagnieren bei vielen Unternehmen in den vergangenen Jahren, Kosten stiegen, Angebote wuchsen und wachsen weiter. Der gebürtige Inder Puneet Chhatwal ist Vorstandssprecher (CEO) der „Steigenberger Hotels AG“, die sich zunehmend auch internationaler aufstellen wollen. Chhatwal begann nach seinem Studium an der Universität in Neu-Delhi (Abschluss: Bachelor of Arts) und einem Diplom in Food Service und Hotelmanagement seine Karriere bei der „India Tourism Development Corporation“. Es folgten weitere Qualifikationen und Stationen im Bereich Hotelconsulting. 1998 trat Chhatwal bei „Carlson Hotels Worldwide“ ein, verantwortete seit 2002 den Bereich Corporate Development bei der „Rezidor Hotel Group“ in Brüssel, wurde 2007 als „Executive Vice President“ und „Chief Development Officer“ in den Vorstand der „Rezidor Hotel Group“ berufen – und trat 2012 das Amt des Vorstandssprechers (CEO) der "Steigenberger Hotels AG" an. Chhatwal kehrte somit nach vielen Jahren internationaler Tätigkeit nach Deutschland zurück.

Puneet Chhatwal, CEO „Steigenberger Hotels AG“  Foto:
Puneet Chhatwal, CEO „Steigenberger Hotels AG“
Foto: "Steigenberger Hotels AG“

???: Was bedeutet für Sie Veränderungsfähigkeit in Unternehmen generell und dann bezogen auf Ihre Branche?

Chhatwal: Mein Lieblingssatz „Change is the only constant in life“ trifft es ganz gut. Nehmen Sie mich als Beispiel: In Indien geboren und aufgewachsen, in den folgenden 25 Jahren in Paris, im Rhein-Main-Gebiet, in Brüssel und dann wieder im Rhein-Main-Gebiet zuhause. Und da wir keine „United States of Europe“ haben, war das jedes Mal eine komplette Veränderung für mich – im Privat- wie im Arbeitsleben. Vom Mainzer Familienunternehmen „Feuring“ zum weltweit agierenden Unternehmen „Carlson Rezidor“ und von dort zu einer so traditionsreichen Hotelgruppe wie „Steigenberger“: Das alles sind Stationen in meinem Leben, deren Basis Veränderungsfähigkeit war. Veränderungen sind wesentlicher Bestandteil einer gesunden Firmenkultur. Besonders in der Hotellerie, ist doch Tourismus eine der dynamischsten Branchen überhaupt. Aber auch man selbst, jeder Mitarbeiter, muss Veränderung leben und zulassen.

???: Warum ist das gerade für die Hotel und Gaststättenbranche so wichtig?

Chhatwal: Der demographische Wandel in Europa auf der einen Seite, ständig Innovationen und neue Trends auf der anderen, formulieren Anforderungen an unser Dienstleistungsgewerbe immer wieder um. Wir müssen nicht nur mit der Zeit gehen sondern ihr stets einen Schritt voraus sein. Hotels müssen heute völlig anders konzipiert werden. Der Generationenwechsel, Nachhaltigkeit bzw. Energieeffizienz sind dabei Kernaspekte. Auch im F&B-Bereich ist Veränderung sichtbar. Der Trend geht weg von Gourmetrestaurants und ausgiebigen Frühstücksbuffets. Oft reicht ein Smoothie für den Start in den Tag. Zeitmanagement ist wichtiger denn je.

???: Umsätze stagnierten in den letzten Jahren, Kosten stiegen, Angebote wachsen und wachsen…

Chhatwal: Ja, aber die Belegung ist gleichgeblieben und die Bereitschaft, mehr auszugeben ist nicht vorhanden. Hotellerie ist heute nichts Besonderes mehr. Ähnlich wie das Fliegen. Vor 30 Jahren war eine Flugreise etwas Exklusives. Heutzutage mit den Low Cost Airlines ist es das Normalste der Welt geworden.

???: Sie selbst haben eine Vorzeige-Karriere hinter sich. Was hat sie dazu befähigt?

Chhatwal: Drei Eigenschaften: Anpassungsfähigkeit, Erfahrung und mein Beruf ist auch mein Hobby. Ich war immer mit Leidenschaft dabei und das nicht für Titel oder Geld. Und last but not least: Never ever give up! Diese Mentalität bescheinigen mir auch meine Kollegen und ehemaligen Chefs.

???: Wie viele Sprachen sprechen Sie?

Chhatwal: Als ich 22 war, habe ich sechs Sprachen gesprochen, Deutsch, Englisch, Französisch, Hindi und ein wenig Japanisch und Italienisch. Heute sind es leider nur noch vier Sprachen.

???: Blicken wir in die Zukunft. Welcher nächste Veränderungsschritt steht in der Steigenberger-Gruppe an?

Chhatwal: Sehr stark im Fokus steht die Fortsetzung der Internationalisierung. Wir wollen deutsche Spitzenhotellerie und exzellente Servicequalität exportieren. Das ist noch niemandem gelungen. Aber wir genießen weltweit eine hervorragende Reputation, darauf bauen wir auf. Wir wollen Prozesse noch mehr konsolidieren und Kompetenzen stärker bündeln, in dem wir Leute interdisziplinär zusammenbringen. Gemeinsam zum Erfolg lautet die Devise, und dafür brauchen wir jeden Einzelnen. Auch ein wesentlicher Punkt ist Corporate Social Responsibility. Entsprechende Maßnahmen werden zunehmen in den Betrieb unserer Hotels integriert. Einige unserer Häuser bieten bereits Green Meetings, d.h. CO2 neutrale Veranstaltungen, an. Dies soll zeitnah auf das gesamte Portfolio ausgeweitet werden. Als erste Hotelmarke setzen wir das Konzept der Green Meetings in all unseren Häusern im Großraum Berlin konsequent um. Außerdem sind unsere Hotels ausnahmslos ISO 14001 zertifiziert.

Foto: www.janeuhlig.de
www.janeuhlig.de

???: Zum Schluss noch Ihr wichtigster Rat zum Thema Veränderungsfähigkeit?

Chhatwal: Da kann ich nur eines meiner Zitate bringen: Embrace Change, before Change makes your history.

 

Infos: Aus „Das agile Unternehmen – Wie Organisationen sich neu erfinden“ von Kai Anderson und Jane Uhlig, Campus Verlag

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033