Neues aus dem "Grünen Süden"

Naturnahe und nachhaltige Urlaubsangebote aus Baden-Württemberg

Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften von Hohenlohe bis an den Bodensee ist Baden-Württemberg nicht nur ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber. Dank zahlreicher Initiativen entwickelten sich die Urlaubsregionen in Deutschlands Süden in den vergangenen Jahren zu Vorreitern eines nachhaltigen und umweltverträglichen Tourismus. Bereits seit 2012 bündelt die "Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg" (TMBW) als erstes Bundesland diese landesweiten Angebote in ihrem Projekt „Grüner Süden“. In der gleichnamigen Broschüre, die zur Urlaubsmesse CMT 2015 neu aufgelegt wurde, finden Interessierte touristische Angebote aus den Bereichen Naturerlebnis, umweltfreundliche Mobilität, klimaverträgliche Unterkünfte sowie regionale Produkte im Überblick.

Grüner Süden  Foto: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW)
Grüner Süden
Foto: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW)

Von der umweltfreundlichen Anreise bis hin zu regionalen Genussinitiativen fasst der „Grüne Süden“ Angebote aus den verschiedenen Teilen des Landes zusammen. Und das bedeutet: nachhaltige, ökologische, naturnahe Produkte und Dienstleistungen vom Beginn bis zum Ende des Urlaubs.

Mit dem neu entwickelten Siegel „Nachhaltiges Reiseziel“ wurden inzwischen erstmals ganze Destinationen und Orte in Baden-Württemberg nach Kriterien der Nachhaltigkeit zertifiziert. Noch stärker in den Blick rücken außerdem die verschiedenen Großschutzgebiete. Neben den sieben Naturparken und dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb lädt seit einem Jahr der Nationalpark Schwarzwald in den „Grünen Süden“ ein. Im Rahmen der CMT präsentieren sich die Großschutzgebiete an einem gemeinsamen, neu gestalteten Messestand.

Infos: Die Broschüre „Grüner Süden“ kann kostenfrei bei der TMBW bestellt werden, 01805 556690, 

 

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033