Gäste aus der Ferne bei Hotelübernachtungen spendabel

Europäer achteten hierzulande auf ihr Reisebudget

Im ersten Halbjahr 2014 gaben vor allem Reisende aus der Ferne mehr Geld für ihre Hotelübernachtung in Deutschland aus, während Europäer ihre Reisekasse hierzulande nicht allzu sehr belasteten. Besonders stark war der Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei den Ausgaben der Südafrikaner – sie gaben mit durchschnittlich 134 Euro ganze 20 Prozent mehr für eine Übernachtung im Hotel aus.

Herbstliche Impression  Foto: jowapress.de
Herbstliche Impression Foto: jowapress.de

Dies liegt deutlich über dem von allen Reisenden in Deutschland gezahlten Durchschnittspreis von 104 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Ausgabe des originalen "Hotel Price Index" (HPI) des Hotelbuchungsportals Hotels.com.

 

Reisende aus dem Nahen Osten bleiben großzügig

Auch wenn Reisende aus Südafrika mit diesem enormen Zuwachs das höchste Ausgabenplus verzeichneten, landeten sie im Ranking der großzügigsten Deutschlandreisenden nur auf Platz zwei. Für Freude bei deutschen Hoteliers sorgten vor allem Gäste aus dem Nahen Osten: Mit einem durchschnittlich gezahlten Zimmerpreis von 150 Euro (+8 Prozent) sicherten sie sich erneut Platz eins. Auch der Drittplatzierte erhöhte sein Budget: Reisende aus Indien zahlten mit 121 Euro 13 Prozent mehr. Island (116 Euro/+7 Prozent) und Norwegen (113/+-0 Prozent) sicherten sich als einzige europäische Länder einen Platz unter den Top Zehn. Die Schweizer wurden mit durchschnittlichen Ausgaben in Höhe von 112 Euro (+1 Prozent) auf Rang zwölf verwiesen.

Andere Nationen aus Europa gaben hingegen wesentlich weniger für eine Übernachtung aus. Mit einem erneuten Rückgang um zwölf Prozent waren Gäste aus Portugal mit 83 Euro die größten Sparfüchse. Während die Ausgaben von polnischen Reisenden im Vorjahreszeitraum noch um 25 Prozent stiegen, fielen sie in diesem Jahr um 13 Prozent auf 86 Euro. Damit belegte Polen den zweiten Platz im Ranking der sparsamsten Deutschlandreisenden. Tschechien landete – trotz eines Anstiegs von zehn Prozent auf 89 Euro – auf Platz drei.

 

Infos: Die großzügigsten Deutschlandreisenden im ersten Halbjahr 2014 laut "HPI"

1. Naher Osten: 150 Euro, +8 Prozent
2. Südafrika: 134 Euro, +20 Prozent
3. Indien: 121 Euro, +13 Prozent
4. Argentinien: 120 Euro, +10 Prozent
5. USA: 119 Euro, +2 Prozent

Die sparsamsten Deutschlandreisenden im ersten Halbjahr 2014 laut "HPI"

1. Portugal: 83 Euro, -12 Prozent
2. Polen: 86 Euro, -13 Prozent
3. Tschechische Republik: 89 Euro, +10 Prozent
4. Griechenland: 90 Euro, +8 Prozent
5. Ungarn: 91 Euro, +20 Prozent

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033