Wo der Dalai Lama wohnt

Indiens religiöse Vielfalt entdecken

Der Dalai Lama ist nicht nur geistiges Oberhaupt der Tibeter, er gilt auch als Gesandter des Friedens. Sein starkes Engagement für menschliche Werte wie Toleranz, Mitgefühl und Gewaltlosigkeit verschafft ihm große Sympathie in der ganzen Welt. Es gibt auch Reisen, die sich einem besonderen Thema verschrieben habe - wie zum Beispiel bei "Dr. Tigges" die Studienreise "Wo der Dalai Lama wohnt". Diese führt in das Indien, wo der buddhistische Mönch residiert. Während der Rundreise wandeln Gäste in kleinen Gruppen auf den Spuren des Dalai Lama - betreut durch Reiseleiter bietet sich hier die Chance, einzutauchen in die bemerkenswerte Religionsvielfalt Indiens.

Dalai Lama in Baden-Baden  Foto: jowapress.de
Dalai Lama in Baden-Baden Foto: jowapress.de

Dem Dalai Lama ganz nah

"Namaste!" Von Delhi aus geht es los - ein ständig wechselndes Bergpanorama prägt die Fahrt nach Dharamsala, dem heutigem Sitz des Dalai Lama und der tibetischen Exilregierung - ein Ort, in dem sich kolonialer Stil und buddhistische Lebensart begegnen.

Die Gäste besuchen hier das Dalai Lama-Kloster und die Winterresidenz des Mönches. Thangkamalerei, Teppichknüpferei und Bronzebearbeitung: Ein Museum bringt den Besuchern traditionelle tibetische Handwerke sowie Kultur und Folklore näher. Die Nacht verbringt die Reisegruppe ganz authentisch im Gästehaus des Klosters.

Fotos: jowapress.de
Fotos: jowapress.de

Es ist ein Mosaik unterschiedlichster Kulturen und Religionen: Buddhismus, Hinduismus, Islam, Jainismus und verschiedene Sekten: All diese Glaubensrichtungen sind in Indien zu Hause. So besuchen die Gäste die Pilgerstadt Haridwar am Fuße des Himalaya, bekannt als einer der sieben heiligsten Orte Indiens. Hier wartet das pulsierende Städtchen Rishikesh, das bereits die Beatles in den 60er Jahren zum Meditieren aufsuchten, sowie einige der wichtigsten Tempel und Ashrams in Haridwar mit magisch anmutender spiritueller Atmosphäre. Weiter nach Amritsar, der Heimat des legendären Goldenen Tempels, der als wichtigstes Heiligtum der Sikh-Religion gilt. Der Tempel ist religiöser und politischer Ort zugleich, schließlich war die Erstürmung des Heiligtums Grund für die Ermordung der indischen Ministerpräsidentin Indira Gandhi.

Ein weiterer Höhepunkt der Reise: Der Brajreshwar Devi Tempel, ein bedeutendes Hindu-Heiligtum in Kangra. Hier halten Tausende von Pilgern das ganze Jahr über und rund um die Uhr hinduistische Zeremonien, sogenannte Pujas, ab. Einer solchen Veranstaltung beizuwohnen, ist ein Highlight! Neben den tief spirituellen Zeremonien sind der farbenfrohe Tempelbasar und das bunte Treiben der Besuchermengen ganz besondere Erlebnisse für die Reisegruppe aus Europa.

Delhi - eine Stadt voller Kontraste

Zurück Richtung Delhi, wo noch zwei Tage in der quirligen Metropole erwarten. Ausreichend Zeit, in der eindrucksvollen Freitagsmoschee Einblicke in die islamisch geprägte Geschichte Indiens zu erhalten. Der Jainismus, eine weitere indische Religionsrichtung, manifestiert sich in den Tempeln im alten Basarviertel Delhis. Warum sind Anhänger dieser Sekte häufig mit Mundschutz und Besen zu sehen? Darauf gibt der Reiseleiter Antwort. Kontraste prägen die Weltstadt: Einerseits Alt-Delhi mit der Mahatma-Gandhi-Gedenkstätte Raj Ghat, auf der anderen Seite Neu-Delhi mit dem Humayuns-Grabmal. Hier befindet sich auch das moderne Regierungsviertel mit dem India-Gate. So vielfältig diese Stadt ist, so vielfältig werden auch die Erinnerungen an diese Reise sein: Am nächsten Morgen geht die Reise zurück gen Heimat.

Musik
Musik

Infos: Dr. Tigges ist ein Spezialveranstalter für hochwertige Studienreisen weltweit. 1928 durch Dr. Hubert Tigges gegründet, gehört die Traditionsmarke seit 1998 zu Gebeco (Gesellschaft für internationale Begegnung und Cooperation) in Kiel. Nach wie vor stehen Dr. Tigges Studienreisen für Reisen mit Inhalt: In niveauvollen Gruppen Gleichgesinnter reisen die Gäste an der Seite eines hochqualifizierten Reiseleiters. Authentische Begegnungen mit Einheimischen sowie die intensive Beschäftigung mit dem Gastland und seiner Kultur stehen im Vordergrund, "Wo der Dalai Lama wohnt" - eine
15-Tage-Studienreise ab 2.455 Euro, www.drtigges.de

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033