Zahl der Auslandsgäste wächst
Andere Wünsche und Bedürfnisse der Gäste aus anderen Kulturkreisen
Der Südwesten ist immer stärker als Tourismusdestination gefragt – besonders bei Gästen aus Indien, dem arabischen Raum und China. Treibende Kraft des Wachstums seien Gäste aus dem Ausland, so die „Schwarzwald-Tourismus-Gesellschaft“.
Ihre Zahl sei im vergangenen Jahr um 9,5 Prozent gestiegen. Auffallend dabei ist die deutliche Steigerung der Gäste aus den genannten Ländern.
Besonders Indien zog bei den Übernachtungen an. Hier hat Karlsruhe zuletzt enge Kontakte zum indischen Pune geknüpft. Ein Engagement, das auch abzulesen ist in der Bilanz: indische Besucher +28 Prozent, Aufenthaltsdauer: 8,5 Tage, Spitzenwert in der Fächerstadt.
Übrigens liegen rund 77 Prozent der Übernachtungen im Land im Bereich des nördlichen Schwarzwalds – und Karlsruhe zählt hier dazu. Bemerkenswert: Der Trend hält an, auch im laufenden Jahr erwiesen sich die ausländischen Gäste als Quotenbringer.
Doch Gäste aus anderen Kulturkreisen haben andere Wünsche und Bedürfnisse. Ob entsprechende Kennzeichnung der Speisen (Fleischsorten) auf der Karte und an Buffets, „Rechte-Hand-Regel“ oder „Thumbs-up“-Geste (Daumen nach oben, gilt im arabischen Raum als obszön): Andere Länder, andere Sitten!
Das stellt so manchen Gastgeber vor (noch) ungewohnte „Herausforderungen“. Kein Wunder, dass es für Hoteliers, Vermieter und Gastronomen vom „Schwarzwald Tourismus“ Broschüren rund um länderspezifische Erwartungen gibt. Konkrete Tipps zum Umgang mit Gästen aus dem jeweiligen Land. (jow)
Infos: www.schwarzwald-tourismus.info, www.india-karlsruhe.com