Modern Culinary Culture in Karlsruhe
This year Karlsruhe is "Michelin Host City". "Michelin" awards the coveted stars to Germany's best chefs in Karlsruhe. Karlsruhe Tourism has taken this as an opportunity to proclaim the "Karlsruhe Year of Indulgence", because here you can taste, enjoy and try things out for yourself!

For example, becoming a chocolatier yourself - this dream becomes reality at the praline seminar. Under the guidance of an expert, participants can make their own individual pralines. Various types of chocolate are available and several production methods provide an insight into the delicate art of handicraft. There are no limits to creativity when decorating with sprinkles, pearls and more chocolate. And of course, the homemade delicacies can be tasted afterwards and taken home.
„Best Tourism Village“-Competition Portal
The Union Tourism Minister, Shri G. Kishan Reddy launched important initiatives today (17.2.2023) for tourism promotion in the country in the presence of MoS, Tourism Shri Ajay Bhatt. He launched a unique initiative ‘Best Tourism Village Competition Portal’ and Rural Tourism Portal. The Global Tourism Investor Summit 2023 portal was also launched on the occasion.
The Ministry of Tourism is organizing 1st Global Tourism Investors’ Summit during 17-19 May 2023 to showcase investible projects and opportunities in tourism and hospitality sector in India to domestic and international investors. This is being organised in the backdrop of India’s G20 Presidency this year.

India is also observing ‘Visit India Year 2023’ on which a presentation was made. In order to develop tourism in mission mode and to accelerate India’s rise towards world leadership in tourism sector, the Ministry of Tourism has launched Visit India Year 2023. It is a unique, collective movement that invites the world to explore India during 2023 - a historical year of India’s G20 presidency as well as grand celebrations of India@75 Azadi ka Amrit Mahotsav.
The Ministry is also working with Ministry of Road Transport and Highways to improve the road connectivity to various tourist destinations and setting up of wayside amenities.
The Ministry of Tourism has been working very closely with Ministry of Home Affairs and Ministry of External Affairs for easing of the Visa Regime in the country to facilitate seamless travel. The Ministry strongly supported launch of e-Visa regime on 27.11.2014 and subsequently e-Tourist Visa. It was initially introduced for 46 countries, which provided a major boost to inbound tourism. At present, the e-Tourist visa facility is available for the nationals of 165 countries. Post pandemic, the Government also announced 500,000 free visas to the tourists. The Ministry of Tourism, in association with the Ministry of External Affairs, has appointed Tourism Officers in 20 countries in 2021, who will promote Indian tourism in those countries.
Visit India Year campaign will highlight India’s commitment to sustainable & rural tourism, https://www.pib.gov.in/
“TO DO Award 2022” geht nach Indien
Lokale Kooperative und Reiseunternehmen wird ausgezeichnet
Der „Studienkreis für Tourismus und Entwicklung“ vergibt den „TO DO Award 2022“ an „Himalayan Ecotourism“ (HET), die im Norden Indiens Trekking-Touren durch den Nationalpark anbietet – und dabei gleichzeitig die Interessen der Bevölkerung der Region im Hinblick auf den Ausbau der touristischen Infrastruktur vertritt.

Die Gründung von „HET“ ist eng mit der Geschichte des Great Himalayan Nationalpark verbunden, der die Region seit 2014 als UNESCO Welt-Naturerbe ausweist. In Folge dieser Entscheidung durch die UNESCO hatte der Wander- und Bergtourismus in der Region stark zugenommen. Da mehrtägige Wanderungen und Expeditionen jedoch nicht ohne lokale Führer und Träger möglich sind, entstanden zwar zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Tour Guides – diese wurden allerdings zu minimalen Löhnen beschäftigt.

Gulf Air to restore over 90% of India schedule this summer
Before COVID-19, airline operated 82 flights per week between India and Bahrain
Gulf Air, the national carrier of the Kingdom of Bahrain has started to ramp up its operations to the State of India beginning with 49 weekly flights this month. As the summer season approaches, the airline announces that by mid-May, Gulf Air will increase its weekly flights to 75 which is more than 90% of its pre-pandemic schedule to India.

Commenting on this network restoration, Gulf Air’s Acting Chief Executive Officer Captain Waleed AlAlawi commented: “We are very excited to restore such an integral part of our airline’s operations. The national carrier of the Kingdom of Bahrain never stopped flying during the peak of the pandemic making it one of the most experienced and safest airlines to fly during these times, and today we are growing closer to our full network with some new additions coming online this summer such as Milan, Manchester and Rome. We are working on frequencies and connectivity to offer more choices and more convenience to our passengers and are confident that the months ahead will feature more milestones and success stories to tell”.
Weiterlesen: Gulf Air to restore over 90% of India schedule this summer
Auf Zeitreise durch Baden-Württemberg
Ausflüge in die Geschichte des Südwestens
Zum 70. Geburtstag des Bundeslandes Baden-Württemberg rückt Tourismus Marketing Baden-Württemberg (TMBW) in diesem Jahr den Themenschwerpunkt „Zeitreisen im Süden“ in den Fokus der touristischen Vermarktung. Geschichten aus verschiedenen Epochen sowie erlebbare Angebote aus allen Landesteilen sollen im neuen Jahr Lust auf einen Urlaub in Deutschlands Süden wecken.

„Wir nehmen das Jubiläum zum Anlass und blicken das ganze Jahr über in die reich gefüllte Geschichte unserer Regionen zurück. Wir zeigen auf, wo unsere Gäste spannende Kapitel der Landeshistorie neu entdecken können, wo bis heute Zeugnisse der Vergangenheit einen Besuch lohnen und wie Geschichte lebendig erzählt wird“, sagt TMBW-Geschäftsführer Andreas Braun zum Start des neuen Jahresthemas.
Highlights of the Ministry of Tourism in 2020
"Dekho Apna Desh" Initiative, Database & Hospitality Sector
Whether offers for locals or for travelers from all over the world: Ministry of Tourism has taken numerous measures to support tourism in this special time. The focus was, of course, on the online offers, which nevertheless placed the beauties and special features of the country in the foreground.

attending a meeting Photo: Ministry of Tourism
“Bharat Parv”: Ministry of Tourism organized the “Bharat Parv” at the Gyan Path and Red Fort Ground, Delhi from 26th to 31st January 2020, as a part of the Republic Day Celebrations. The theme of the Bharat Parv was ‘150 Years of Mahatma’ and ‘Ek Bharat Shrestha Bharat’.
Weiterlesen: Major Highlights of the Ministry of Tourism During 2020
City Tours start again in Karlsruhe
Whether on foot, by bike or with the red double-decker bus
Karlsruhe. It starts again: City tours start again in Karlsruhe. From this weekend on, visitors and residents can go on exciting discovery tours through the fan shaped city again. It’s a good chance to take a look at the past, present and future of Karlsruhe. Spiced up with funny anecdotes and personal insider tips of the experienced guides, each tour is a special experience.

Many have already missed it in the cityscape: the red double-decker bus that takes tourists to the most important sights of the city. Now he is bringing guests back to highlights of the city with the HopOn / HopOff tour, initially with a reduced timetable and strict security requirements.
Golfing in India
A look at Indian golf courses
The Ministry of Tourism organised its 28th webinar on “India – A Golfer’s Paradise” that unfolded the thrill and beauty of golfing in key spots and far flung destinations of India providing 365 days of Golf vacation experience to golfers across the nation and abroad.

The session was moderated by Ms. Rupinder Brar, ADG, Ministry of Tourism and presented by Rajan Seghal, Co-founder PASSIONALS; Amish Desai, Director, Beleast Travels P Ltd and Arun Iyer, Managing Director, My Golf Tour. “Dekho Apna Desh Webinar Series” is an effort to showcase India’s rich diversity through virtual platforms.
The presentation began with the moderator Ms Rupinder Brar describing the mindful pleasures of golfing as a meditative activity and how a composed game such as golf can eliminate the battles of stress the human mind goes through. According to a survey, a golfer spends 40-45% more than a normal tourist and takes about 2-3 golfing holidays in a year. Golf tourism in India particularly, Mr. Rajan Sehgal said, has a strong potential since the climatic condition is more favourable here as compared to most countries. The picturesque landscapes of the country and exceptional hospitality services too, add to the enhanced experience of golf tourism in India.
Neue Perspektiven für Jugendliche durch Bildung
„TUI Care Foundation“ engagiert sich auch in Sri Lanka
Die „TUI Care Foundation“ hat im Dezember 2010 ihre erste Academy in Sri Lanka gestartet, eröffnet damit 150 benachteiligten Jugendlichen eine berufliche Perspektive. Partner ist die „Youth Career Initiative“. Das dreijährige Projekt besteht aus einer theoretischen Ausbildung und Praxistrainings in Hotels, um jungen Menschen zwischen 17 und 24 Jahren Karrierewege im wachsenden sri-lankischen Tourismussektor zu eröffnen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, junge Frauen zur Teilnahme zu ermutigen und ihnen Selbstvertrauen und Unabhängigkeit zu vermitteln, um einen erfolgreichen Berufsweg einzuschlagen.
Weiterlesen: Neue Perspektiven für Jugendliche durch Bildung
Indischer Trend: Urlaub häufiger im Ausland verbringen
Premiere der „ITB India“ vom 15. bis 17. April 2020 in Mumbai
Das starke Wachstum bei Auslandsreisen setzte sich auch in 2019 nahtlos fort. Vor allem Destinationen innerhalb Asiens profitierten von dem Wachstums-Trend. Analog zu Asien insgesamt gewinnt auch in Indien Urlaub im Ausland stetig an Bedeutung. Für die internationale Reisebranche ist Indien ein Quellmarkt mit überaus großem Wachstumspotenzial.

Die neue „ITB India“ im April 2020 bringt führende Vertreter der Reisebranche mit Anbietern aus ganz Indien sowie mit internationalen Ausstellern aus den Segmenten MICE, Leisure und Corporate zusammen. Die aktuellen Ergebnisse des „World Travel Monitor“ von „IPK International“ lassen einen weiteren Anstieg der indischen Auslandsreisen für 2020 erwarten.
Weiterlesen: Indischer Trend: Urlaub häufiger im Ausland verbringen
Indien-Erlebnisse in der Kleingruppe
Reiseanbieter setzen auf exklusive Einblicke
„Indien allein bereisen? Da schütteln die meisten sofort mit dem Kopf“, sagt Thomas Bohlander, Geschäftsführer von „Gebeco“. Indien lasse sich am besten gemeinsam mit anderen Mitreisenden und an der Seite einer kompetenten Reiseleitung entdecken. „Das schafft ein Gefühl von Sicherheit und erleichtert zudem die Reiseorganisation“, so Bohlander.

Die Vorteile einer Gruppenreise nutzen und trotzdem ein Gefühl von Individualität genießen, das ermöglichen Kleingruppenreisen, unter anderem von „Gebeco“. Auf vier verschiedenen Kleingruppenreisen mit maximal 16 Teilnehmern entdecken dabei Reisende den Facettenreichtum Indiens – von den Backwaters im südindischen Kerela bis zum Dalai Lama-Kloster im nordindischen Dharamsala.
Guter Begleiter: Reiseführer Rajasthan
Mit Delhi, Agra, Varanasi, Khajuraho und den Höhlen bei Aurangabad
Nirgendwo sonst zeigt sich Indien so exotisch und farbenfroh wie in Rajasthan. Vielfältige Eindrücke erwarten die Besucher: reich geschmückte Tempel, alte Kaufmannshäuser und wehrhafte Festungen.

Die phantastischen Paläste der ehemaligen Fürsten sind zu besichtigen, viele stehen heute auch als luxuriöse Unterkünfte zur Verfügung. Lebhafte Städte wie Jaipur, die Hauptstadt Rajasthans, Bikaner oder Udaipur locken mit bunten Märkten voller Früchte, Gewürze und Kunsthandwerk.
Besondere Abenteuer sind ein Kameltrekking in der Wüste Thar oder eine Rundreise mit einem Luxuszug. Neben den Wüstenlandschaften faszinieren in Rajasthan auch romantische Seen und grüne Berghänge in den Aravalli-Bergen.
Der Reiseführer Rajasthan, in zweiter, aktualisierter und erweiterter Auflage im "Trescher Verlag" erschienen, bietet zahlreiche Karten, aktuelle Informationen zu Reiserouten, Unterkünften, Gastronomie und Kultur sowie detaillierte und aktuelle Reisetipps. Ausführliche Kapitel sind der indischen Hauptstadt Delhi mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten sowie Agra mit dem weltberühmten Taj Mahal gewidmet. Beliebte Ziele in der Umgebung von Rajasthan wie Varanasi, die heilige Stadt der Hindus, die Tempelstadt Khajuraho sowie die Höhlen bei Aurangabad werden ebenfalls vorgestellt. (ps)
Erhältlich im Buchhandel, www.trescher-verlag.de
Götterwelt des indischen Subkontinents entdecken
Religion stiftet Gemeinschaft und spaltet doch auch ganze Gesellschaften. Indien, Nepal und Sri Lanka blicken als multireligiöse und multiethnische Nationen auf eine turbulente Vergangenheit im Zusammenleben der Religionen zurück. Die vielen Ethnien und Glaubensrichtungen bergen Konfliktpotenzial, schaffen aber auch eine außergewöhnliche Vielfalt, welche die Länder besonders spannend macht.
Reiseveranstalter wie „Gebeco“ begeben sich auf die Spuren der Götter und bieten Reisenden dabei viele Einblicke aus erster Hand. Zum Beispiel durch Gespräche mit Einheimischen, die durchaus auch als Gastgeber agieren, dabei aber auch berichten können, wie das multireligiöse Zusammenleben den Alltag prägt.
Weiterlesen: Götterwelt des indischen Subkontinents entdecken
Indien rückt verstärkt in den Fokus
„TUI Group“ bietet Angebote für den indischen Markt – komplett online
Die „TUI Group“ mit Sitz in Deutschland, und immerhin in rund 180 Zielgebieten der Erde aktiv, baut das Online-Geschäft in Indien aus. „Indien ist einer unserer Zukunftsmärkte, der für die ‚TUI Group‘ zusätzliches Wachstum erschließen soll“, so Alexander Linden, Director Future Markets der „TUI-Gruppe“: „Die Neuausrichtung unseres lokalen Geschäfts mit einem starken digitalen Fokus unter unserer Dachmarke ‚TUI‘ bietet enorme Chancen.“
Im Zuge der Umsetzung des Strategieprogramms „TUI 2022“ und des Ausbaus des Marktanteils in einem stark wachsenden indischen Online-Reisegeschäft, wird die Tochtergesellschaft „TUI India“ zu einem digitalen Anbieter, der sich ausschließlich auf das Online-Geschäft fokussiert.
Better Air Connectivity to Tourist Destinations
Tourism Minister urges Civil Aviation Ministry
Udan scheme proposed to be extended to all the under-served destinations: The Minister of State (Independent Charge) for Tourism, Sh. K. J. Alphons held on 18th may a high level meeting with the Minister for Civil Aviation, Sh. Suresh Prabhu and Minister of State for Civil Aviation, Sh. Jayant Sinha along with senior officials from both the Ministries regarding providing better air connectivity for tourist destinations.
In the meeting, it was decided that the Ministry of Civil Aviation shall under-write any loss making route, if it is not already covered under Udan scheme. It was also decided that Udan scheme could be extended to all the under-served destinations at the earliest.
Weiterlesen: Better Air Connectivity to Tourist Destinations
Concerning Safety and Security of Tourists
Tourism Minister: Several Initiatives have been Taken
The Ministry of Tourism has taken several initiatives to ensure the safety and security of tourists, declared Shri K. J. Alphons, Union Minister of State for Tourism.
The 24x7 Toll Free Multilingual Tourist Info-Helpline was launched on 1800111363 or 1363 in 12 Languages to provide support service in terms of information relating to Travel in India and also offers appropriate guidance to tourists in distress while travelling in India.
A Welcome card with “Tips to enjoy your stay” is being handed over to foreign tourists on arrival to make the visit of tourists a memorable experience.
The State Governments/Union Territory Administrations of Andhra Pradesh, Goa, Karnataka, Kerala, Maharashtra, Himachal Pradesh, Rajasthan, Jammu & Kashmir, Uttar Pradesh, Delhi, Punjab, Madhya Pradesh and Odisha have deployed Tourist Police, in one form or the other.
Beliebt bei Gästen aus aller Welt
Baden-Württemberg rückt immer weiter in den Fokus
Auch 2017 hat der Tourismus in Baden-Württemberg wieder stark zugelegt. Vorläufige Zahlen für die ersten elf Monate des Jahres zeigen einen Anstieg von fast drei Prozent bei den Ankünften. Besonders bei Touristen aus dem Ausland wird Baden-Württemberg immer beliebter.

Vielfalt des Angebots ist dabei gefragt: Baden-Württemberg bleibt als Urlaubsland attraktiver denn je. Steigende Tourismuszahlen belegen ein solides Wachstum der Tourismusbranche im Südwesten. Es ist bereits das siebte Rekordjahr in Folge. Für Tourismusminister Guido Wolf steht die Teamleistung im Vordergrund: „Der Tourismus im Land kann nur erfolgreich sein, wenn alle Beteiligten– Gastgewerbe, Verbände, Kommunen und Private – sich gemeinsam engagieren. Die bisher vorliegenden Zahlen des Jahres 2017 zeigen, dass von den Tourismusorganisationen des Landes und von allen Leistungsanbietern hervorragende Arbeit geleistet wird.“
Simple, Transparent and Time Bound
Hotel classification guidelines streamlined
The application for classification and payments of fees have been made through digital platform only and the prevalent options of application by post and payment of fees by Demand Draft has been done away with. This has ensured the eradication of possibility of delay/manipulation caused by human interference, declares the Government of India, Ministry of Tourism.
Similarly, the time limit for ensuring compliances on deficiencies of a hotel, the prevalent system had an open ended scope without any prescribed time limit. The recent amendments have included a time limit of three months, thus removing any discretion in the matter. This will ensure a time bound compliance and speedy disposal of cases.
The amendments have made it clear that liquor shops/liquor stores in the premises of the hotel other than bars will not be considered for classification under star hotels "with alcohol" category, to remove any ambiguity.
New “City & Regio Guide”
City – Country – Rhine
One magazine, one region and 240 pages of inspiration – in the new “City & Regio Guide” visitors and inhabitants find everything they need to know about sights, destinations and leisure activities around the metropolitan area of Karlsruhe. In cooperation with “Karlsruhe Tourismus”, “map.solutions” published a new concept for the city and all its touristic partners within an area of 100 kilometers around Karlsruhe.
“So far, this is unique and opens up a whole new perspective on this region”, says Marc Schichor, initiator, publisher and editor of the “City & Regio Guide”. With a colorful mixture of information, facts and insider knowledge about the districts and its sights, guests explore Karlsruhe in many different – and partly unknown – facets. At the same time, the travel and leisure guide goes beyond the city area and even leads over state and country borders and arouses curiosity for destinations around Karlsruhe.
Travel & Tourism Competitiveness increased
India Tourism shows a 25 places jump from 2013
Development of tourism infrastructure is being given priority to provide a better tourism experience to the tourists. Theme based circuits are being developed under the Swadesh Darshan Scheme spanning the entire country. A total number of 11 projects have been sanctioned during 2017-18 for a total amount of Rs.824.80 Crore. With this the total number of 67 projects have been sanctioned till date for an amount of Rs.5648.71 Crore under this Scheme.
from 5-7 December, 2017. International Tourism Mart is an annual event organised in the
North Eastern region with the objective of highlighting the tourism potential of the
region in the domestic and international markets. Foto: India Tourism
Holistic development of identified pilgrimage destinations is being undertaken under the ‘National Mission on Pilgrimage Rejuvenation and Spiritual, Heritage Augmentation Drive’ (PRASHAD) Scheme. A total number of 3 projects have been sanctioned during 2017-18 for a total amount of Rs.98.84 Crore. A total number of 21 projects have been sanctioned till date for an amount of Rs.587.29 Crore under this Scheme.
Auf den Spuren der Maharadschas
Ansprechende Erlebnistouren in Indien
Sehenswürdigkeiten wie das Taj Mahal, die ayurvedische Gesundheitslehre oder spektakuläre Kulturfeste: Gründe für eine Indienreise gibt es viele.
Foto: Ministry of Tourism, Government of India
„TUI“ liefert ab sofort noch einen weiteren: Der weltweit führende Touristikkonzern gewährt seinen deutschen Gästen im Januar 2018 Preisnachlässe auf fünf Busrundreisen. Bis zu 220 Euro pro Person können Indien-Urlauber dadurch sparen – denn die Ermäßigungen gelten für alle Reisetermine bis 31. Oktober. Darunter sind längere Touren von 14 Nächten, aber auch Kurztrips von nur vier Nächten, wie zum Beispiel die Kurzreise „Goldenes Dreieck Indien“ mit den Highlights Taj Mahal und Jaipur.
Nepal zurück auf der touristischen Landkarte
Was erwartet Touristen zwei Jahre nach dem Erdbeben? Gebeco Partner im Interview
Vor dem verheerenden Erdbeben im April 2015 war Nepal bekannt für seine geheimnisvollen Naturwunder, gewaltigen 7- und 8-Tausender, die herzliche Gastfreundschaft und eines der artenreichsten Großwildgebiete der Erde. Das Erdbeben verdrängte diese Bilder. Die Zerstörung durch das Beben rückte in den Vordergrund und der Tourismus brach fast vollständig ein. Jetzt erholen sich die Gästezahlen langsam. Auch der deutsche Reiseveranstalter „Gebeco“ verzeichnet einen Aufwärtstrend.
„Nach dem Erdbeben im April 2015 sind die Besucherzahlen für Nepal extrem stark zurück gegangen. Das war für uns besonders schade, da gerade die Haupttourismus-Ziele überhaupt nicht vom Erdbeben betroffen waren“, erinnert sich Bharat Basnet, Geschäftsführer der „Gebeco“-Partneragentur vor Ort in Kathmandu, und Pionier für einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus in Nepal. "Gebeco" bietet schon seit Herbst 2015 Nepal wieder als Reiseziel an. „Seither konnten wir alle Nepal-Reisen planmäßig durchführen und alle Programme in vollem Umfang anbieten“, bestätigt Sigrid Grüneke, "Gebeco"-Produktmanagerin.
Zur Untersuchung nach Deutschland
Deutschland weltweit führend im Gesundheits- und Medizintourismus
Ob im Job oder privat: Immer mehr Menschen fühlen sich zunehmend gestresst und suchen in ihrer Freizeit bewusst nach Ruhe und Erholung. Das wirkt sich auch auf das Reiseverhalten aus: Die Zahl der gesundheitsorientierten und medizinisch motivierten Reisen steigt.
Im Jahr 2016 wurden weltweit etwa 11,4 Millionen internationale Reisen dieser Art unternommen, was einem Marktanteil von 1,4 Prozent der Gesamtanzahl von Auslandsreisen entspricht. Gemäß der Ergebnisse des World Travel Monitors®, durchgeführt von IPK International im Auftrag der ITB Berlin, wurden fast 70 Prozent aller internationalen Gesundheits- und Medizinreisen aus gesundheitsorientierten Gründen gemacht – dazu zählen vor allem Spa- und Wellnessurlaube. Der Anteil medizinisch motivierter Reisen betrug dagegen etwa 30 Prozent. Dazu zählen Reha- und Kuraufenthalte oder Aufenthalte in Kliniken.
Strengthen Tourism
Shri Alphons Kannanthanam, Minister of State for Tourism has said that the Ministry of Tourism, Government of India in collaboration with other Central Ministries, State Governments and Stakeholders is organizing a “Paryatan Parv” across the country from the 5th to 25th October 2017.
Addressing media persons at a Press Conference, he said that programme is being organized with the objective of drawing focus on the benefits of tourism, showcasing the cultural diversity of the country and reinforcing the principle of “Tourism for All”. Smt. Rashmi Verma, Secretary, Ministry of Tourism and senior officers were present in the Press Conference.
„Air India“ ist Teil der „Star Alliance“
Ein starkes Netzwerk
Air India betreibt eine moderne Flotte von rund 100 Flugzeugen, darunter zwölf luxuriöse B-787-Dreamliner mit 256 Sitzplätzen. Über die beiden Drehkreuze „Indira Gandhi International Airport“ in Delhi und „Chhatrapati Shivaji International Airport“ in Mumbai ist Air India an 31 Metropolen in insgesamt 19 Ländern, verteilt über Europa, Nordamerika, Australien, Afrika und Asien, angebunden – und innerhalb Indiens werden über 60 Orte angeflogen.
„Star Alliance“ hat Air India seit 2014 als Vollmitglied in ihre globale Airline-Familie aufgenommen, so dass das umfangreiche nationale Netzwerk der Airline im fünftgrößten Luftfahrtmarkt den „Star Alliance“-Kunden nun weltweit zur Verfügung steht.
Gesundheit & Entspannung im
magischen Südindien
Authentische Angebote rund um Ayurveda werden verstärkt gefragt
Der Wunsch nach mehr Balance, Achtsamkeit und positiver Energie ist allgegenwärtig in der heutigen Gesellschaft, weshalb auch das Interesse an Ayurveda, der indischen Lehre vom langen Leben, weiterhin ungebrochen ist.
Im Fokus der Reisen steht dabei natürlich Indien – und immer mehr Deutsche machen sich dorthin auf, wollen eine authentische Ayurvedareise erleben. Besonders im Ziel dabei ist oft der indische Süden – gerade zur Zeit der hiesigen Sommermonate. Denn während der Regenzeit im indischen Süden ist das besonders gut für die verschiedenen Anwendungen, denn die benötigten Kräuter und Ingredienzen stehen zu dieser Zeit in voller Blüte und das feuchte Klima verstärkt die Wirkung.
Weiterlesen: Gesundheit & Entspannung im magischen Südindien
Auf exklusiver Entdeckungstour durch Indien
Mit dem „Oberoi Exotic Vacations“-Angebot die Kultur Indiens entdecken
Traditionelle, indische Küche, gepaart mit historischen Denkmälern: Eintauchen in Indien. Zu einer exotischen und unvergesslichen Entdeckungsreise durch das vielfältige Indien laden von Februar bis April 2017 die „Oberoi Hotels & Resorts“ ein: Wer schon immer die farbenfrohen Städte Rajasthans, das wilde Ranthambhore, die Romantik des Taj Mahals und die friedliche Ruhe des Himalaya Gebirges kennenlernen wollte, wird sich über das „Exotic Vacations“-Angebot sicherlich freuen.
Ob Übernachtung in einem Premier Room, Frühstück, Transfers zwischen Flughafen/Bahnhof und Hotel in jeder Stadt, Teilnahme an täglichen Yoga-Stunden, Rabatt auf Spa-Behandlungen oder Highspeed Internet: „Exotic Vacations“ bietet Gästen eine große Auswahl zwischen vielfältigen Reisezielen, die auf einer sechs- bis zwölftägigen Reise (oder länger) durch Indien erkundet werden.
Kreativität kommt von hier
Baden-Württemberg feiert 200 Jahre Fahrrad
Im Jahr 2017 feiert eine der brillantesten Erfindungen aus Baden-Württemberg 200-jähriges Jubiläum: Die Laufmaschine, die als Urform des heutigen Fahrrads gilt, wurde vom gebürtigen Karlsruher und Erfinder Karl Drais 1817 in Mannheim entwickelt und zum Patent angemeldet. Heute ist das Fahrrad als modernes und vielseitiges Fortbewegungsmittel die passende Antwort auf viele aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen.
Winfried Hermann auf einer modernen Drais-Variante. Foto: StaMi
„Dieses großartige Ereignis wollen wir als Landesregierung 2017 ressortübergreifend und gemeinsam mit vielen Partnern über mehrere Monate hinweg gebührend feiern – schließlich hat das Fahrrad seit 200 Jahren die individuelle Mobilität revolutioniert“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann: „Die Planungen zahlreicher Veranstaltungen und Aktionen laufen auf Hochtouren.“
Baden-Württemberg bleibt im Fokus
Mehr Inder zu Besuch im Südwesten
Der seit Herbst 2013 erkennbare Aufwärtstrend des Übernachtungstourismus in Baden‑Württemberg setzte sich – mit einer kurzen Unterbrechung im Juni 2016 – auch in der Hauptsaison im Sommer 2016 fort. Im gesamten Sommerhalbjahr (Mai bis Oktober) 2016 begrüßte die heimische Beherbergungsbranche (Beherbergungsbetriebe ab 10 Betten oder Stellplätzen) nach Feststellung des Statistischen Landesamtes 12,6 Millionen ankommende Gäste, 2,1 Prozent bzw. 257.000 mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die für die Branche letztlich entscheidende Übernachtungszahl nahm in der Hauptsaison um 1,9 Prozent oder 576.000 auf 31,7 Millionen zu.
Damit fielen die Zuwachsraten etwas geringer aus als in den beiden Vorsommern. Dies beruhte insbesondere darauf, dass sich die Ergebnisse der ausländischen Gäste abweichend von einem langjährigen Trend im Sommerhalbjahr 2016 deutlich unterdurchschnittlich entwickelten. So war die Zahl der ausländischen Übernachtungsgäste im Sommerhalbjahr 2016 um 0,4 Prozent oder 12.000 niedriger als im Sommerhalbjahr 2015, und ihre Übernachtungen reduzierten sich um 0,8 Prozent oder 57 000. Dem standen Zuwächse um 2,9 Prozent bzw. 269.000 bei der Gästezahl aus Deutschland sowie um 2,6 Prozent bzw. 634.000 bei deren Übernachtungen gegenüber. Erfreulich aber: Bei den Ankünften gab es in Baden-Württemberg 21.303 Reisegäste aus Indien – ein Plus von 9,3 Prozent!
Deutschlands Image kann sich sehen lassen
Die jährliche Studie zum „Anholt-GfK Nation Brands Index“ misst, wie insgesamt 50 Länder weltweit wahrgenommen werden. Sie zeigt nicht nur, welches Image ein Land derzeit hat, sondern auch, in welche Richtung es sich entwickelt. Aktuell liegen die USA vor Deutschland und Großbritannien.
Der „Anholt-GfK Nation Brands Index“, der jährlich erhoben wird, misst das Image von 50 Ländern unter Berücksichtigung der Kategorien Exporte, Regierung, Kultur, Bevölkerung, Tourismus und Immigration/Investition.
Springerle, Hutzelbrot und Dambedei
So schmeckt Baden-Württemberg zur Advents- und Weihnachtszeit
Dass es sich in Baden-Württemberg vorzüglich genießen lässt, hat sich längst herumgesprochen. Dies gilt insbesondere auch für die Zeit rund um das Weihnachtsfest. Nicht nur die zahlreichen Weihnachtsmärkte locken mit einer großen Auswahl an regionalen Spezialitäten.
Auch in den Backstuben geht es in den Wintermonaten heiß her.
Hier wird geknetet und geformt, gewalkt und ausgestochen. Und über allem liegt der süße Duft von Sternanis und Zimt.
Magisches Südindien
Dinge, die die „Würze des Lebens“ ausmachen
Nicht umsonst bezeichnen sich die südindischen Bundesstaaten häufig auch als „Soul & Spice“, als Seele und Würze Indiens: Ist es hier nicht nur das köstliche Curry, das teilweise mit bis zu 100 verschiedenen Zutaten gewürzt wird, sondern auch die Kultur und Menschen, die ebenso facettenreich wie ihre feurigen Gerichte sind. Nirgendwo sonst treffen in so einprägsamer Weise tiefer Glaube und Tradition auf moderne zeitgenössische Kultur, einsame Tempel auf Megametropolen und üppiger Dschungel auf das Tosen des Meeres.
Immer häufiger gibt’s spezielle Reiseangebote – gezielt auf den Spuren „wo der Pfeffer wächst“. Damit kann der farbenprächtige, kontrastreiche Südindien selbst erlebt werden, Reisende können sich dabei gewissermaßen auf die Suche nach der Essenz des Lebens machen.
Perspektiven im globalen Reise-Wettbewerb
Tourismusbranche über Auswirkungen der Globalisierung
Mit hohen Steigerungsraten und guten Zukunftsperspektiven gehört der Tourismus weltweit zu den Wachstumsbranchen. Hiervon profitieren auch die Urlaubsanbieter und Destinationen hierzulande, die immer mehr internationale Gäste begrüßen dürfen. Gleichzeitig nimmt der globale Wettbewerb zu und stellt auch die Regionen und Gastgeber zwischen Bodensee und Kurpfalz vor neue Herausforderungen. Rund 350 Reisefachleute aus ganz Baden-Württemberg tauschten sich im Septemebr 2016 bei der Kooperationsbörse der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) über die Folgen der Globalisierung für die Branche aus.
Foto: Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg
„Baden-Württemberg gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen internationaler Gäste in Deutschland und profitiert damit besonders stark von der weltweiten Reiselust“, sagte der für den Tourismus zuständige Landesminister Guido Wolf.Inzwischen liege der Anteil der Übernachtungen ausländischer Gäste landesweit bei 22 Prozent und damit höher als in den meisten deutschen Reisegebieten.
Den Süden von unten entdecken
Unterirdische Entdeckungstouren in Baden-Württemberg
Eine Reise unter die Erde gleicht mitunter einem kleinen Abenteuer: Spannende Geschichten und unheimliche oder skurrile Orte warten auf ihre Entdeckung. Baden-Württemberg bietet nicht nur oberhalb der Erde abwechslungsreiche Erlebnisse, sondern auch außergewöhnliche unterirdische Sehenswürdigkeiten. Ganz nebenbei behält man dort an heißen Sommertagen einen kühlen Kopf. Sieben Einblicke unter die Erde zeigt diese Übersicht:
Atomreaktor im Bierkeller: Das Atomkellermuseum Haigerloch
Haigerloch ist eine historische Kleinstadt zwischen Schwäbischer Alb und Schwarzwald, idyllisch gelegen am Flüsschen Eyach. Kaum zu glauben, dass sich der Ort am Ende des Zweiten Weltkriegs als Mittelpunkt der deutschen Atomforschung etablierte. Aufgrund der Luftangriffe in Berlin zog das Kaiser-Wilhelm Institut für Physik von der Hauptstadt auf die Schwäbische Alb nach Hechingen. Im nahegelegenen Haigerloch wurde aus dem Keller einer Brauerei ein Forschungslabor mit Atomreaktor.
Das Unterfangen war abenteuerlich, denn Uran musste per LKW aus Berlin in den Süden transportiert werden. Unter der Leitung von Werner Heisenberg, einem angesehenen deutschen Physiker und Nobelpreisträger, begann 1945 der „Versuch B8“ zur Erforschung von Atomenergie. Heute erinnert das Atomkellermuseum in Haigerloch an dieses außergewöhnliche Unterfangen. Infos: www.haigerloch.de/de/Tourismus/Atomkellermuseum
National Tourism Awards
Various Segments of the Travel, Tourism and Hospitality Industry were Presented
“National Tourism Awards for the year 2014-15” to various segments of the travel, tourism and hospitality industry were presented by the Speaker, Lok Sabha Smt. Sumitra Mahajan at a function organized by M/o Tourism End of July 2016. Shri Mahesh Sharma, Minister of State (Independent Charge) for Tourism & Culture presided over the function. Tourism Ministers of many States, Central and State Government Officials, Members from the Travel and Hospitality Industries, including leading Hoteliers, Travel Agents and Tour Operators and Travel Media attended the function.
Photo: Ministry of Tourism
The Chief Guest Smt. Sumitra Mahajan extended her heartiest congratulations to all the award recipients and wished all of them a most rewarding journey ahead as they and their colleagues continue to bring the tourism industry to greater heights through your outstanding service and excellence. The selection of Awardees is very perfect and all the persons involved in Tourism industry are the Flag Bearers of our country. She said that in our childhood, we had read about Gulliver Travels and Vasco De Gama to know about new places of Tourism. But now through the spread of Tourism industry, it has become very easy. She expressed her happiness that the Rural Tourism has also been accorded due importance in this Award ceremony and cited the example of rich Rural tourism in Konkan region.
Besucher aus Asien im Aufwind
Oberrheingebiet ist als Reiseziel zunehmend gefragt
Das Oberrheingebiet zwischen Basel und Karlsruhe wird bei Reisenden immer beliebter. Die Gästezahlen sind seit 2005 um ein Viertel auf fast 11 Millionen Gäste im Jahr 2014 gestiegen, so die Studie der trinationalen Oberrheinkonferenz, die der Kabinettchef des Präsidenten von „Alsace Destination Tourisme“, Jean Klinkert, und Verbandsdirektor Gerd Hager Ende Juli 2016 vorstellten. Die beiden langjährigen Führungskräfte im grenzüberschreitenden Tourismus zeigten diese Entwicklung anhand vergleichender Kennzahlen zur Hotellerie auf.
In der Oberrheinregion, die von der Fläche mit der Toskana vergleichbar ist, sind die Übernachtungszahlen innerhalb der letzten Dekade um fast 20 Prozent gestiegen. Die stärkste absolute Nachfragesteigerung konnte bei den Gästen aus der Schweiz verzeichnet werden, gefolgt von den Reisenden aus Frankreich und aus Deutschland. Dennoch: Für den Oberrheintourismus ist Asien hinsichtlich der Gästezahl der prozentual am stärksten wachsende Markt. Und das, obwohl zum Beispiel Gäste aus China laut Studie zu den Reisenden mit der kürzesten Verweildauer von durchschnittlich 1,47 Tagen gehören.
Was die Anzahl der Hotelübernachtungen anbelangt, gehört Karlsruhe zu den „Big Five“ der Reiseziele am Oberrhein. In dieser Kategorie rangiert die Fächerstadt an vierter Stelle nach Freiburg, Basel und der Spitzenreiterin Strasbourg. „Dementsprechend hat Karlsruhe als erfolgreiche Kongress- und Messestadt auch in der Region Mittlerer Oberrhein bei den Übernachtungszahlen die Nase vorn, dicht gefolgt von Baden-Baden“, führte Hager aus. (ps)
Infos: Initiator der vorgestellten Studie zum „Tourismus am Oberrhein. Kennzahlen 2005-2014“ ist der Expertenausschuss Tourismus der Deutsch-Französisch-Schweizerischen Oberrheinkonferenz, www.oberrheinkonferenz.org
Indien erkunden
Im Vorfeld der Reise Tipps und Infos bekommen
Das beste Reiseverkehrsmittel zur Erkundung des indischen Subkontinents ist definitiv Indian Railways. Vergleichsweise langsam, mit durchschnittlich 50 bis 60 km/h zieht man an der Landschaft vorbei, lernt Menschen kennen, kann auf langen Strecken einigermaßen bequem schlafen und erlebt Abenteuer, die eigentlich immer gut ausgehen. Wer in Indien nie mit dem Zug gereist ist, hat etwas Wesentliches verpasst.
Foto: www.indienaktuell.de
Zugfahren in Indien ist so vielfältig wie die verschiedenen Regionen, die Menschen in Indien, die Landschaften, die Küche, die Traditionen etc. Sie können Indien bequem im Luxuszug, der dann gleichzeitig auch Ihr Hotel ist, bereisen. Sie können mit den sogenannten „Toy Trains“ auf unglaublich schönen, bemerkenswerten Strecken gewaltige Höhenunterschiede überwinden und zu beliebten Luftkurorten hinaufgondeln. Züge mit Liegeplätzen überbrücken große Strecken im Land und so mancher Expresszug – es werden immer mehr – bringt sie vergleichsweise rasch von A nach B.
Im Indien Aktuell Magazin geht's in der Ausgabe 01/2016 um das Thema “Zugreisen in Indien”. Dabei gibt's viele Reiseberichte, Tipps und jede Menge Informationen. "Wir liefern Ihnen in diesem Magazin hilfreiche Informationen rund ums Zugreisen, viele Erfahrungsberichte, sowohl von unerfahrenen Indienreisenden als auch von 'alten Hasen', die das Land wie ihre Westentasche kennen", so Alexander Hartmann vom Herausgeber "Prexma Limited". (red)
Infos: Indien Aktuell Magazin
Visum für Indien
Während Sie für eine Australien-Einreise wenige Klicks benötigen, sieht es beim Visum für Indien etwas anders aus: Das reguläre Touristenvisum für die größte Demokratie der Welt beantragen Reisende in der indischen Botschaft oder in einem Konsulat.
Dieses Visum ist in der Regel sechs Monate (je nach Version) ab dem Ausstellungsdatum gültig und ermöglicht (je nach Version: single, double, multiple) ein mehrmaliges Einreisen.
Seit Ende 2014 gibt es zudem das e-Tourist Visa – kurz: e-TV, das für eine einmalige Einreise und einen Aufenthalt bis zu 30 Tage gilt. Das e-TV müssen Sie vor der Einreise nach Indien bei Indianvisaonline beantragt haben. Dort erfahren Sie auch, welche Unterlagen Sie für Ihren Antrag auf das Online-Visum benötigen. Der Antrag muss spätestens vier Tage vor der geplanten Einreise gestellt werden.
Fotoreise durch Indien
Blick auf das Detail
Farbenfroh gekleidete Menschen neben Kühen und hochbeladenen Fahrzeugen, jahrhundertealte Bauten und Kunstwerke, ein mit Lotosblüten geschmückter Schrein: Indien, das Land der Maharadschas und Moguln, bietet eine unendliche Fülle an Bildmotiven. Für ambitionierte Hobbyfotografen hat der Reiseveranstalter "Thomas Cook" eine neue Foto-Workshop-Reise durch Nordindien im Programm, auf der Bildprofis die Teilnehmer dabei unterstützen, die Welt durch die Kameralinse zu entdecken und die eigenen Fotografie-Künste zu verbessern.
Die zweiwöchige Reise führt vom turbulenten Delhi in die rosarote Stadt Jaipur zum weltberühmten Taj Mahal und an einen der heiligsten Plätze Indiens, nach Varanasi, wo sich Scharen von Pilgern und Gläubigen im Ganges einer rituellen Reinigung unterziehen. Auch an den erotischen Skulpturen an der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Tempelanlage von Khajuraho oder den beeindruckenden Palästen von Orcha und Fatehpur Sikri lässt sich das Fotografenauge hervorragend schulen.
Dem Navi vertraut
Austauschstudentin: auf Autobahnähnlich ausgebauter Straße gelandet
Das Vertrauen in ihr Navigationsgerät hat eine 24 Jahre alte Austauschstudentin aus Indien am Samstag, 7. Mai, in eine für sie nicht ganz ungefährliche Situation gebracht. Die junge Frau, die sich erst seit wenigen Tagen in Karlsruhe aufhält, hatte sich mit dem Fahrrad auf den Weg zum KIT Campus Nord gemacht und dabei voll auf ihren elektronischen Lotsen gebaut.
Da das Gerät aber wohl auf „Betrieb mit Kraftfahrzeug“ eingestellt war, fand sie sich zwischen den Ausfahrten „Neureut Süd“ und „Neureut Nord“ auf dem Seitenstreifen der autobahnähnlich ausgebauten und stark befahrenen Bundesstraße 36 wieder. Die von einem vorbeikommenden Autofahrer gestoppte Studentin wurde von alarmierten Polizisten samt fahrbarem Untersatz nach Neureut gebracht, von wo aus sie ihre Fahrt schließlich gefahrlos fortsetzen konnte. (pol)
“Handel und Tourismus”
Broschüre listet Erfolgsfaktoren und gibt Tipps
Klare Ansage: Die Verbindung von Tourismus und Einzelhandel sorgt für Umsatzzuwächse. Der „Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag“ (BWIHK) zeigt in einer Studie die Potenziale der Kooperationen von Tourismusunternehmen, Stadtmarketing und Einzelhandel auf. „Dies ist landesweit einmalig“, so BWIHK-Präsident Dr. Peter Kulitz: „Der Shoppingtourist steht hier erstmals im Mittelpunkt. Denn der Einkaufsbummel zählt sowohl bei Tages- als auch bei Übernachtungsreisen zu den wichtigen Freizeitaktivitäten.“
Jeder Gast sei dabei im Prinzip ein durch die Freizeitlaune motivierter potenzieller Kunde für den Einzelhandel. Die Tages- und Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg geben jedes Jahr rund 20,3 Milliarden Euro im Land aus. Davon werden gut 7,2 Milliarden Euro, also mehr als ein Drittel, für Einkäufe ausgegeben. Die Untersuchung zeigt erfolgreiche Praxisbeispiele auf. Darüber hinaus wurden Konzepte entwickelt, um die Potenziale dieser Zielgruppe besser zu erschließen. Die Zahlen basieren auf den Berechnungen und Studien des „Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr“ an der Universität München.
„Change is the only constant in life”
Bestandteil einer gesunden Firmenkultur, Interview mit
Puneet Chhatwal, CEO der „Steigenberger Hotels AG"
Umsätze stagnieren bei vielen Unternehmen in den vergangenen Jahren, Kosten stiegen, Angebote wuchsen und wachsen weiter. Der gebürtige Inder Puneet Chhatwal ist Vorstandssprecher (CEO) der „Steigenberger Hotels AG“, die sich zunehmend auch internationaler aufstellen wollen. Chhatwal begann nach seinem Studium an der Universität in Neu-Delhi (Abschluss: Bachelor of Arts) und einem Diplom in Food Service und Hotelmanagement seine Karriere bei der „India Tourism Development Corporation“. Es folgten weitere Qualifikationen und Stationen im Bereich Hotelconsulting. 1998 trat Chhatwal bei „Carlson Hotels Worldwide“ ein, verantwortete seit 2002 den Bereich Corporate Development bei der „Rezidor Hotel Group“ in Brüssel, wurde 2007 als „Executive Vice President“ und „Chief Development Officer“ in den Vorstand der „Rezidor Hotel Group“ berufen – und trat 2012 das Amt des Vorstandssprechers (CEO) der "Steigenberger Hotels AG" an. Chhatwal kehrte somit nach vielen Jahren internationaler Tätigkeit nach Deutschland zurück.
Foto: "Steigenberger Hotels AG“
???: Was bedeutet für Sie Veränderungsfähigkeit in Unternehmen generell und dann bezogen auf Ihre Branche?
Chhatwal: Mein Lieblingssatz „Change is the only constant in life“ trifft es ganz gut. Nehmen Sie mich als Beispiel: In Indien geboren und aufgewachsen, in den folgenden 25 Jahren in Paris, im Rhein-Main-Gebiet, in Brüssel und dann wieder im Rhein-Main-Gebiet zuhause. Und da wir keine „United States of Europe“ haben, war das jedes Mal eine komplette Veränderung für mich – im Privat- wie im Arbeitsleben. Vom Mainzer Familienunternehmen „Feuring“ zum weltweit agierenden Unternehmen „Carlson Rezidor“ und von dort zu einer so traditionsreichen Hotelgruppe wie „Steigenberger“: Das alles sind Stationen in meinem Leben, deren Basis Veränderungsfähigkeit war. Veränderungen sind wesentlicher Bestandteil einer gesunden Firmenkultur. Besonders in der Hotellerie, ist doch Tourismus eine der dynamischsten Branchen überhaupt. Aber auch man selbst, jeder Mitarbeiter, muss Veränderung leben und zulassen.
Kulturgenuss im Weinsüden
Viele Angebote rund um Wein und Kultur
Wein und Kultur gehen im Süden seit langem eine ganz besondere Verbindung ein. In den Klöstern und Schlössern zwischen Bodensee und Taubertal entstand bereits vor Jahrhunderten so mancher edle Tropfen. Schon Mörike und Schiller ließen sich hier vom Rebensaft zu Versen inspirieren. Und bis heute prägt der Wein Landschaften und Lebensgefühl in Baden-Württemberg. Bei einem Konzert im Weinberg, bei einer Weinprobe in römischen Ruinen oder bei einer Führung durchs Kloster kann man erleben, warum Wein und Kultur im Süden einfach zusammengehören.
Weinprobe zwischen römischen Ruinen: Schon die alten Römer brachten vor fast 2000 Jahren den Weinbau in Deutschlands Süden. Auch sonst wussten sie das Leben zu genießen. An vielen Stellen in Baden-Württemberg haben sich Spuren ihrer Landhäuser und Villen erhalten. Etwa im badischen Heitersheim südlich von Freiburg, wo das Römermuseum „Villa urbana“ nicht nur vom Leben und Alltag der Römer berichtet. Auch die römische Weinbaugeschichte wird hier lebendig. Am 12. September präsentieren örtliche Winzer zwischen den Ruinen der römischen Villa ihre Weine und bieten geführte Rundgänge durch die Weinberge der Umgebung an.
Höhepunkte im Kultursüden 2015
Baden-Württembergs Kulturangebote auf einen Blick
Auch 2015 präsentiert sich das Kulturangebot Baden-Württembergs in seiner ganzen Bandbreite. Von den ältesten Kunstwerken aus den Steinzeithöhlen der Schwäbischen Alb bis zu zeitgenössischen Inszenierungen der vielen Theater- und Opernbühnen reicht das Spektrum der kulturellen Höhepunkte im neuen Jahr. Einen Überblick zu den wichtigsten Angeboten und Veranstaltungen gibt die neu aufgelegte Broschüre „Kultursüden“.
Übersichtlich nach Städten und Regionen gegliedert, finden Kulturliebhaber darin alles von Klassik bis Pop, von Archäologie bis zu moderner Architektur.
Neues aus dem "Grünen Süden"
Naturnahe und nachhaltige Urlaubsangebote aus Baden-Württemberg
Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften von Hohenlohe bis an den Bodensee ist Baden-Württemberg nicht nur ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber. Dank zahlreicher Initiativen entwickelten sich die Urlaubsregionen in Deutschlands Süden in den vergangenen Jahren zu Vorreitern eines nachhaltigen und umweltverträglichen Tourismus. Bereits seit 2012 bündelt die "Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg" (TMBW) als erstes Bundesland diese landesweiten Angebote in ihrem Projekt „Grüner Süden“. In der gleichnamigen Broschüre, die zur Urlaubsmesse CMT 2015 neu aufgelegt wurde, finden Interessierte touristische Angebote aus den Bereichen Naturerlebnis, umweltfreundliche Mobilität, klimaverträgliche Unterkünfte sowie regionale Produkte im Überblick.

Foto: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW)
Von der umweltfreundlichen Anreise bis hin zu regionalen Genussinitiativen fasst der „Grüne Süden“ Angebote aus den verschiedenen Teilen des Landes zusammen. Und das bedeutet: nachhaltige, ökologische, naturnahe Produkte und Dienstleistungen vom Beginn bis zum Ende des Urlaubs.
Zum besten Hotel der Welt gekürt
"The Oberoi" in Mumbai, so "Institutional Investor" aus den USA
"The Oberoi" in Mumbai (MAP) ist in einer Umfrage zum besten Hotel der Welt gekürt worden. Dies geht aus der von "Institutional Investor" in den USA veröffentlichten Rangliste "The World's Best Hotels of 2014" hervor - basierend auf einer Umfrage. Dies ist das erste Mal, dass ein indisches Hotel aus dieser renommierten weltweiten Umfrage als bestes Hotel der Welt hervorgeht. Darüber hinaus ist "The Oberoi" in Mumbai das einzige indische Hotel, das in dieser Rangliste vertreten ist.

World by Institutional Investor, USA photo: The Oberoi, Mumbai
Institutional Investor hat leitende Angestellte aus 42 Ländern befragt, die im vergangenen Jahr mindestens 50 Nächte in Hotels verbrachten.
Wieder mehr Besucher aus Indien
Tourismus im Land zieht weiter an
Nach einem positiven Start ins Jahr 2014 kann der Übernachtungstourismus im Land auch auf eine erfolgreiche Hauptsaison im Sommer 2014 zurückblicken. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes begrüßte die heimische Beherbergungsbranche (Beherbergungsbetriebe ab 10 Betten oder Stellplätzen) im Sommerhalbjahr (Mai bis Oktober) 2014 11,8 Millionen ankommende Gäste, 4,5 Prozent (513 000) mehr als im Vorjahr. Zu dem positiven Gesamtergebnis trugen sowohl die inländischen als auch die ausländischen Gäste bei. Zwar legten die Übernachtungen der Reisenden aus dem Ausland gegenüber dem vorherigen Sommerhalbjahr überdurchschnittlich um 4,2 Prozent (267 000) auf 6,6 Millionen zu, aber da jedoch auch die Gäste aus Deutschland ihr Übernachtungsergebnis um 2,3 Prozent (540 000) auf 23,5 Millionen verbesserten, fiel die Differenz deutlich schwächer aus als in den vier Sommerhalbjahren zuvor.

In der Gliederung nach Gemeindegruppen verbesserten Gemeinden mit allen touristischen Prädikaten im Sommerhalbjahr 2014 ihr Übernachtungsergebnis gegenüber dem vorhergehenden Sommer mit Zuwächsen zwischen 0,1 Prozent (Heilklimatische Kurorte) und 1,9 Prozent (Mineral- und Moorbäder) leicht. Zusammen kamen die prädikatisierten Gemeinden auf ein Plus von 1,1 Prozent. Deutlich kräftiger um 4,5 Prozent erhöhten sich dagegen einmal mehr die Übernachtungen in den Sonstigen Gemeinden ohne ein touristisches Prädikat, zu denen insbesondere die meisten größeren Städte des Landes gehören.
Baden-Württemberg im Ausland immer beliebter
Tourismus im Land mit erfolgreichem erstem Halbjahr 2014
Seit vielen Jahren steigt der Anteil ausländischer Gäste in den Urlaubsregionen Baden-Württembergs kontinuierlich an. Die wachsende Beliebtheit der Ferienregionen zwischen Kurpfalz und Bodensee im nahen und fernen Ausland ist seit Jahren ein entscheidender Wachstumstreiber und von wesentlicher Bedeutung für die Rekordergebnisse in der Tourismusbranche. Für 2014 zeigte sich der Tourismusminister und Präsident des baden-württembergischen Tourismusverbandes, Alexander Bonde, zuversichtlich: „Mit Blick auf das überaus erfolgreiche erste Halbjahr dürfen wir vorsichtig optimistisch sein, dass auch 2014 wieder mit einem Rekordergebnis abgeschlossen werden könnte“, sagte Bonde.

Foto:Sebastian Nieselt/Schwarzwald Tourismus
Die zunehmende Beliebtheit Baden-Württembergs bei internationalen Reisenden zeige sich auch am steigenden Anteil an den Übernachtungszahlen, so Bonde, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der TMBW ist. Im vergangenen Jahr habe der Anteil ausländischer Übernachtungsgäste landesweit erstmals bei über 20 Prozent gelegen. Im ersten Halbjahr 2014 hätten Gäste aus dem Ausland erneut überdurchschnittlich zu dem Plus von insgesamt 5,2 Prozent bei den Ankünfte und 4,0 Prozent bei den Übernachtungen beigetragen: „Die jüngsten Zahlen bestätigen uns, dass es immer wichtiger wird, auf den ausländischen Quellmärkten präsent zu sein. Deshalb war es eine gute Entscheidung, das Budget der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) in diesem Segment aufzustocken“, so der Minister.
Shopping is a Popular Holiday Pastime Worldwide
ITB Berlin and IPK International analyse the importance of shopping tours
Worldwide, shopping tours play an important part on one in three holidays spent abroad. It is not just travellers from Asia who go on extensive shopping tours. South Americans also enjoy the shopping opportunities at their travel destinations more than others. These are the latest findings of a special survey by the World Travel Monitor, carried out by IPK International and commissioned by ITB Berlin. Topping the survey’s international list of countries whose travellers went on the most shopping tours was China, followed by Malaysia and India.
opportunities most. Photo: VISA
For more than 50 per cent of tourists from these countries shopping was important on their holidays abroad. By contrast, only 30 per cent of US-American holidaymakers were interested in shopping, making them less keen than most. Among Europeans shopping was most popular with Finns, followed by Germans, French, Swedes and Russians, whereas for Britons and Italians it played a less important role.
Weiterlesen: Shopping is a Popular Holiday Pastime Worldwide E
Baden-württembergischer Genussgipfel
Kulinarische Stärken des Genießerlandes
Im Mittelpunkt des zweiten baden-württembergischen Genussgipfels in Baiersbronn standen sowohl die Biodiversität alter Sorten und die Vielfalt regionaler Produkte als auch eine bewusste und genussvolle Ernährung sowie eine zukunftsfähige Lebens-mittelkultur. Auf dem Genussgipfel unter dem Motto „Alte Sorten für neue Zeiten – Genuss und Verantwortung“ zeichnete Verbraucherminister Alexander Bonde außer-dem die Genussbotschafterinnen und Genussbotschafter 2014 aus.
„Verbraucher wünschen sich Genuss und Qualität, wenn sie ans Essen und Trinken denken", so Verbraucherminister Alexander Bonde: "Außerdem sind Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Produktions- und faire Arbeitsbedingungen bei der Lebensmittelproduktion von großer Bedeutung."
Gäste aus der Ferne bei Hotelübernachtungen spendabel
Europäer achteten hierzulande auf ihr Reisebudget
Im ersten Halbjahr 2014 gaben vor allem Reisende aus der Ferne mehr Geld für ihre Hotelübernachtung in Deutschland aus, während Europäer ihre Reisekasse hierzulande nicht allzu sehr belasteten. Besonders stark war der Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei den Ausgaben der Südafrikaner – sie gaben mit durchschnittlich 134 Euro ganze 20 Prozent mehr für eine Übernachtung im Hotel aus.

Dies liegt deutlich über dem von allen Reisenden in Deutschland gezahlten Durchschnittspreis von 104 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Ausgabe des originalen "Hotel Price Index" (HPI) des Hotelbuchungsportals Hotels.com.
Wo der Dalai Lama wohnt
Indiens religiöse Vielfalt entdecken
Der Dalai Lama ist nicht nur geistiges Oberhaupt der Tibeter, er gilt auch als Gesandter des Friedens. Sein starkes Engagement für menschliche Werte wie Toleranz, Mitgefühl und Gewaltlosigkeit verschafft ihm große Sympathie in der ganzen Welt. Es gibt auch Reisen, die sich einem besonderen Thema verschrieben habe - wie zum Beispiel bei "Dr. Tigges" die Studienreise "Wo der Dalai Lama wohnt". Diese führt in das Indien, wo der buddhistische Mönch residiert. Während der Rundreise wandeln Gäste in kleinen Gruppen auf den Spuren des Dalai Lama - betreut durch Reiseleiter bietet sich hier die Chance, einzutauchen in die bemerkenswerte Religionsvielfalt Indiens.
Dem Dalai Lama ganz nah
"Namaste!" Von Delhi aus geht es los - ein ständig wechselndes Bergpanorama prägt die Fahrt nach Dharamsala, dem heutigem Sitz des Dalai Lama und der tibetischen Exilregierung - ein Ort, in dem sich kolonialer Stil und buddhistische Lebensart begegnen.
"Palace on Wheels" - feudal reisen
Durch das Land der Farben und Kontraste
Reisen wie die Könige: Von September bis April fährt der feudale „Palace on Wheels“ durch den Bundesstaat Rajasthan, entführt in die legendäre Welt der Maharajas. An Bord des für seine ultraluxuriöse Ausstattung bekannten Zuges reisen Passagiere ganz im Stil der einstigen indischen Könige und Kolonialherren durch das Land der Farben und Kontraste, vorbei an prachtvollen Festungen, sanft schimmernden Steppen und farbenfrohen Moscheen.

Es ist ein Eintauchen in eine ander Welt. Eine Woche lang genauso feudal reisen wie die einigsten Herrscher Indiens: Acht Tage dauert die Rundtour an Bord des luxuriösen „Palace on Wheels“ ab/bis Delhi über Jaipur, Ranthambore, Chittaugarh, Udaipur, Jaisalmer, Jodhpur, Bharatpur und Agri. Ausgestattet mit feinsten Materialien und erlesenen Stoffen bestechen die elfenbeinfarbenen Waggons durch höchsten Komfort und ebenso diskreten wie zuvorkommenden Bordservice.
#PlaceToBW – Roadtrip durch Baden-Württemberg
Social-Media-Kampagne
Mit einer gemeinsamen Social-Media-Kampagne präsentieren Landesmarketing Baden-Württemberg, Tourismus Marketing Baden-Württemberg und Mercedes-Benz das Land Baden-Württemberg als modernen und attraktiven Standort.
Auf gemeinsamen Roadtrips durch Baden-Württemberg sind bis zum Frühjahr 2015 Blogger und Fotografen mit Mercedes-Benz-Pkw unterwegs - berichten in sozialen Medien über spannende, attraktive und landestypische Orte. Ob als vielseitiges Urlaubsland, als hochkarätiges Kulturland mit vielen Sehenswürdigkeiten, als Sterne-gekröntes Genießerland oder als attraktiver Wohn- und Arbeitsort: Der Roadtrip soll Baden-Württemberg in all seinen Facetten zeigen.
Infos: Zu den besuchten Orten entstehen Geschichten und Bildstrecken, die unter dem Hashtag #PlaceToBW auf den digitalen Kanälen Instagram, Twitter und Facebook sowie in zahlreichen Blogs und auf der Internetseite www.placetobw.de veröffentlicht werden. Über reichweitenstarke Online-Plattformen soll mit dieser gemeinsamen Initiative ein Millionenpublikum erreicht, Begeisterung für Baden-Württemberg geweckt werden. Schade bei dieser Aktion: Die Aktion voller Anglismen richtet sich nicht an den ausländischen Markt, sondern nur an den inländischen Markt, www.placetobw.de
SouthWest Germany: Land of 1,000 beers
When it comes to food and drink, here is the nation’s gourmet capital.
But it’s not just the 67 Michelin stars, the renowned chefs and award-winning winemakers that draw visitors around the world to eat, drink and be merry. It is also the beer! The region boasts an astonishing 185 breweries, each producing its own distinctive brews.
That’s why this really is the “Land of a 1,000 Beers”! And this is nothing new. Dating back to 1516, Germany’s “purity laws” specify that beer can only be made from water, hops, barley and yeast. No additives, no artificial flavours! With 40 percent of the market, Pils is the most popular beer for quenching your thirst in SouthWest Germany. Light and golden, with an alcohol content of 4.8 percent by volume, Pils is perfect for any occasion and, with its delicate flavour, goes down well with gourmet meals.
Clevere Strategie für den Tourismus
Premiere für „Round Table Tourismus“ für Karlsruhe und die Region
Wie Kooperationen im Tourismus gestaltet werden können und welche Schritte dabei zu beachten sind, waren die Themen des ersten „Round Table Tourismus“ für Karlsruhe und die Region. Zur erfolgreichen Premiere waren rund 70 Partner aus den Tourismusverbänden des Umlands sowie Vertreter aus der Hotellerie und Gastronomie, den Kultur- und Freizeiteinrichtungen und der Politik in die Buhlsche Mühle nach Ettlingen gekommen.
Klaus Hoffmann, Geschäftsführer KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, erläuterte: „Wir freuen uns sehr, dass so viele Partner der Einladung zu unserem ersten Round Table gefolgt sind. Die positive Resonanz der Teilnehmer und das große Interesse am Vortrag und den Diskussionen haben uns gezeigt, dass wir mit dem Thema Kooperationen genau richtig lagen. Gleichzeitig sehen wir uns in unserem Vorhaben bestätigt, den „Round Table Tourismus“ als Veranstaltungsreihe für die Tourismusverantwortlichen der Region zu initiieren.“
Zahl der Auslandsgäste wächst
Andere Wünsche und Bedürfnisse der Gäste aus anderen Kulturkreisen
Der Südwesten ist immer stärker als Tourismusdestination gefragt – besonders bei Gästen aus Indien, dem arabischen Raum und China. Treibende Kraft des Wachstums seien Gäste aus dem Ausland, so die „Schwarzwald-Tourismus-Gesellschaft“.
Ihre Zahl sei im vergangenen Jahr um 9,5 Prozent gestiegen. Auffallend dabei ist die deutliche Steigerung der Gäste aus den genannten Ländern.
Namaste: Wie empfange ich indische Gäste?
Wertvolle Ratschläge nicht nur für Touristiker
Beim mittlerweile vierten Info-Forum, das Vis-à-Vis (Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz) im Rahmen des Projektes Upper Rhine Valley durchführte, ging es um Ratschläge und Tipps rund um indische Gäste und Besucher. „Wie empfange ich indische Gäste?“ hieß die Veranstaltung im Haus der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Karlsruhe, bei der die Schweizer Indienexpertin Regi Wittwer über den richtigen Umgang mit Touristen aus Indien informierte.
Für diese Zielgruppe hat sich Europa längst zu einem sehr beliebten Reiseziel entwickelt - die entsprechenden Besucherzahlen in der Region Karlsruhe steigen erfreulicherweise von Jahr zu Jahr - nicht nur wegen der zahlreichen Wissenschaftler oder Firmenbesuche.
Emirates Ups Services to India
A380 service to Mumbai, Boeing 777s for Delhi and Hyderabad
Emirates will expand its A380 network to 28 destinations, when it launches a daily A380 service to Mumbai International Airport on 21st July 2014.

EK 500 and EK 501 between Dubai and Mumbai will be up-scaled to a three-class A380 aircraft, representing with a capacity increase of 2,127 seats per week in each direction. This offers passengers flying to India the chance to experience Emirates’ hugely popular flagship aircraft on this route. In addition, Emirates will deploy larger Boeing 777 aircraft to Delhi and Hyderabad to serve growing demand. Delhi will have 980 additional one-way weekly seats (check fleet) while Hyderabad will increase its capacity to add 672 one-way weekly seats. A combined total of 3,779 one-way weekly seats will be deployed on Mumbai, Delhi and Hyderabad through these aircraft upgrades.
„Wie empfange ich indische Gäste?“
Europa wird ein immer beliebteres Reiseziel für indische Gäste.
Indische Reisende suchen immer mehr auch ihnen noch unbekannte Destinationen auf. Auch in der Stadt Karlsruhe sind die Übernachtungszahlen indischer Besucher in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen (wir berichteten). Der große Unterschied zwischen der indischen und der west-europäischen Kultur führt dabei bedauerlicherweise häufig zu Missverständnissen. Beim (kostenlosen) Info-Forum „Wie empfange ich indische Gäste?“ geht es um kulturelle Besonderheiten indischer Gäste - damit sich hiesige Gastgeber in der Region auf diese neue Zielgruppe noch besser vorbereiten können.
Travel & Tourism Industry
SATTE MumbaiWest, India's foremost travel and tourism sector event
SATTE MumbaiWest, which included two days of B2B meetings amongst the travel and tourism community from Western India, has significantly grown in the last three years of its existence. In its fourth edition, SATTE MumbaiWest has to its credit, exhibitors from across the industry. The event was inaugurated by Chhagan Bhujbal, Minister for Tourism, Govt. of Maharashtra. State Tourism Boards that are keen on expanding business with the western region have joined hands to be a part of the trade show. Tourism entities such as Goa Tourism Development Corporation; Chhattisgarh Tourism Board; West Bengal Tourism; Karnataka Tourism; Tamil Nadu Tourism; Maharashtra Tourism Development Corporation; Kerala Tourism and Madhya Pradesh State Tourism Development Corporation are some of the confirmed participants.
Additionally, the State Tourism Boards of West Bengal and Maharashtra leveraged the platform provided by SATTE MumbaiWest to update the fraternity on their respective states and their offerings through destination briefings.
With India emerging as one of the fastest growing travel market, the NTOs are keen to tap the potential of this segment. With metros being the largest feeder markets and Mumbai being one of the country's largest source markets in the western region, the NTOs have participated in SATTE MumbaiWest 2014 to further optimise the potential. Korea Tourism Organization; Ministry Of Tourism, Sultanate of Oman; Zagreb Tourist Board; Cambodia Ministry of Tourism; Government of Dubai, Department of Tourism & Commerce Marketing; Turkish Culture & Tourism Office and Tourism Malaysia are among the names that have been showcasing their destinations at the event.
On the Trail of White Gold
Special offers for visitors
Bus groups, clubs, associations or even school classes looking for exciting, high-quality excursions need look no further than Karlsruhe!
Karlsruhe, otherwise known as "The Gateway to the Black Forest“, is located in one of Germany’s sunniest regions and nestled in a charming, scenic area. The "Karlsruhe Tourist Board" is continually surprising visitors with fun, unique group packages, and 2014 is no exception!
On the Trail of White Gold
This excursion includes delectable asparagus and a behind-the-scenes look at the world of the “kingly vegetable“. Following the Baden Asparagus Route, participants can see firsthand how Germany’s beloved white asparagus is cultivated, harvested, and processed. Guests can even participate in the harvest if they’d like!
Tourism: The Gateway to Karlsruhe
KMK-Tourism
The young metropolis brimming with art and culture. Theaters, museums, galleries, the largest indoor-shopping-mall in Southwest-Germany and some of the regions most beautiful beer gardens.
Leisure, culture, gardens, research or pleasure: Karlsruhe is at the heart of an innovative technology region - a dynamic university town with flair. The University of Karlsruhe has won the exciting final of the Exzellence Initiative: the institution became one of the first elite universities in Germany. The Karlsruhe Exhibition Complex makes Karlsruhe a focal point for the national and international business world.
Andere Länder, andere Sitten
TechnologieRegion Karlsruhe richtet sich auf Auslandsgäste ein
Die Zahl der indischen Besucher in der Region ist seit Jahren stetig steigend - zudem ist gerade der Südwesten auch ein begehrtes Ziel für indische Hochzeitsreisende und auch indische Filme-Macher - regelmäßig kann man die Teams in der Region beim Dreh erleben. Der Südwesten wird immer stärker als Tourismusdestination gefragt – besonders auch bei Gästen aus Indien, dem arabischen Raum und China. "Gäste aus Indien sind eine wichtiger werdende Reisegruppe", betont Wolfgang Weiler vom Schwarzwald Tourismus. Indien kam mit 4.734 statisch erfassten Ankünften in 2012 dabei auf 22.727 Übernachtungen - immerhin eine deutliche Steigerung um fast 24 Prozent, auch wenn es in absoluten Zahlen weit weniger als die Hälfte der chinesischen Übernachtungszahlen ist.
Doch wer sich mit "fremden" Kulturen auskennt, der weiß, dass man gerade bei diesen Gästen mit einem nicht angebrachten Verhalten viel falsch machen kann. Denn Gäste aus anderen Kulturkreisen haben mitunter andere Wünsche und Bedürfnisse.
Ob entsprechende Kennzeichnung der Speisen (Fleischsorten) auf der Karte und an Buffets, „Rechte-Hand-Regel“ oder „Thumbs-up“-Geste (Daumen nach oben, gilt im arabischen Raum als obszön): Andere Länder, andere Sitten! Das stellt auch so manchen Gastgeber vor ungewohnte „Herausforderungen“. Für Hoteliers, Vermieter und Gastronomen gibt's vom „Schwarzwald Tourismus“ Broschüren rund um länderspezifische Erwartungen, dazu gibt's konkrete Tipps zum Umgang mit Gästen aus dem jeweiligen Land.
Black Forest
Germany's largest natural preserve
The Black Forest with its dense forest, bright mountain tops and peaks with the most spectacular views, mysterious glacial lakes and romantic valleys is a popular destination for holidaymakers and visitors.
The picture post card sights: Quaint little Black Forest farms nestled into the hills, glittering lakes, wide rolling moors and romantic gorges. Whilst the southern Black Forest regions are home to the highest peaks in the mountain range and magnificent views as far as the Swiss Alps, the north near Karlsruhe impresses guests with its great forests and beautiful valleys. And along the Rhine the Markgräflerland, Kaiserstuhl and Ortenau provide some of the most picturesque wine landscapes on which the best wine grapes ripen.
Weiterlesen: Black Forest, Germany's largest natural preserve E
Pune übersichtlich präsentiert
Reiseführer „Pune and Beyond“
Namaskar! Über 650 Fotos, 24 Karten, 200 Sehenswürdigkeiten und „Must Sees“, dazu Tipps und Infos zu über 500 Restaurants: Eine Abbildung des Besten, was Pune anzubieten hat – einfach und übersichtlich auf über 300 Seiten präsentiert.
„Pune and Beyond“ ist der Titel eines Reiseführers (590 Rs), der in englischer Sprache erschienen ist – und von der MCCIA, eine der aktivsten Handelskammern Indiens, unterstützt wird.
More Guests from India
Maharashtra’s new German tourism partner
SouthWest Germany, the German federal state of Baden-Württemberg, and Maharashtra, the popular Indian holiday destination, have signed an agreement providing for increased co-operation between their respective tourism industries. This historic accord took place when tourism leaders from both regions met at ITB, the important annual international tourism fair in Berlin.
Alexander Bonde, Baden-Württemberg's Minister of Tourism, and Andreas Braun, Managing Director of Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW), met at the India Pavilion at ITB for talks with Sumit Mullik, Additional Chief Secretary (Tourism) of the Government of Maharashtra, and Manasi Kothare, Officer International Relations of the Maharashtra Tourism Development Corporation (MTDC). Both sides agreed to co-operate in future on tourism marketing in the two regions.
This co-operation between SouthWest Germany and Maharashtra builds on the long-standing partnership between the capitals of the two regions: the cities of Stuttgart and Mumbai. The two have already been working together for 46 years. In recent years, India has grown into the second largest Asian market (after China) for tourists to Baden-Württemberg. Between 2006 and 2013, the number of Indian overnight guests has nearly doubled. In the most recent survey, the number of overnights from India rose sharply by 7.1 percent to 157,000 in 2013.
Information: www.tourism-bw.com
Blick auf Indien
Reisen erweitert den Horizont.
Wie man am besten reist und was es alles zu sehen gibt, verraten die roten Bände aus dem Verlag Karl Baedeker mit ihrem neuen Konzept.
Unter dem Thema „Wissen öffnet Welten“ hat der Verlag weitere 22 Titel rausgebracht - dabei auch bietet Indien wieder eine abwechslungsreiche Bandbreite an Wissen von der ersten bis zur letzten Seite.
"Wo kann ich schick essen?", "Was kosten regionale Spezialitäten?", "Welche Hotels sind empfehlenswert?", "Wo lässt sich prima einkaufen?", "Was unternehme ich mit Kindern?" Ob Reiseführer, Karten oder Extras: Highlights sind erstmals die in einem Reiseführer erklärenden Infografiken, die ausgewählte Besonderheiten des Reiseziels erläutern. Der Baedeker vereint Infos zu Natur, Kultur oder Geschichte mit gefragten Genießerthemen, beschreibt zudem alle relvanten wichtigen Sehenswürdigkeiten. Tourenvorschläge führen zu den interessantesten Plätzen, viele reisepraktische Tipps helfen vor Ort.
Das zentrale und neue Kapitel Erleben und Genießen wartet mit fundierten Tipps auf und sorgt für unbeschwerten Reisespaß. Und wer in das wirkliche Leben am Urlaubsort eintauchen möchte, bekommt in der Rubrik Willkommen im Alltag etliche Anregungen. Wer erlebnishungrig unterwegs sein möchte, dem bieten das neue Design und die ansprechende Haptik des Buchs (12,5 x 19 cm) in Kombination mit den Inhalten diese Reiseführer einen angenehmen Begleiter für einen Trip auf den Subkontinent.
Highlights Baedeker Indien:
Infografiken: Bollywood / Vielfalt der Gewürze
Erleben und Genießen: Special „Ayurveda“
Alltagsbegegnung: Delhi: Ehemalige Straßenkinder zeigen ihre Stadt
Infos: 736 Seiten inklusive Reisekarte in der Einschiebetasche, Format: 12,5 x 19 cm, shop.baedeker.com
Highlights of the Black Forest
Regional and national events
Also in 2014, the Black Forest awaits with numerous adventure offers. The varied landscapes invite guests on relaxed excursions or sporty hiking tours.
This 11,100 squaremetres holidayregion in south-west Germany (Karlsruhe beeing part of it) offers special hotspots with great culture and traditions, culinary experiences and wine, as well as well-being, and all this amidst forests, meadows and vineyards. Nature enthusiasts, but also hikers, cyclists and winter sports enthusiasts will be in paradise in the region.
Gearhead Heaven
SouthWest Germany is the place to be
If you like cars, then SouthWest Germany is the place to be in 2014. For a start, Hockenheim is hosting the German Grand Prix (July 18-20 2014).
On this iconic track, Germany’s 4-time World Champion driver Sebastian Vettel defends his crown against rivals including three-time Hockenheim winner Fernando Alonso (Spain) and two-time Hockenheim winner Lewis Hamilton (Great Britain). In all, the 67 lap race covers 190 thrilling miles – but visit on almost any day of the week, and you will hear the roar of engines hurtling round the testing, twisting 2.85-mile Hockenheimring.
Black Forest Cake
Not only to be found in the Black Forest
To be honest ... you'll find this specialty in every corner of the country, in virtually every café and restaurant - and even also in a lot of cake shops in India and around the world.
"Schwarzwälder Kirschtorte", as it is called her in German, is a popular cake.
But pay attention: one of the essential ingredients in Germany is "Kirsch", a cherry schnapps, made usually from locally picked fruits.
Baden-Württemberg is a special place
"We have everything"
Baden-Württemberg is one of the leading economic regions not only in Germany but also Europe.
Home to internationally renowned corporations and thousands of successful small and medium-sized enterprises, known for its innovative drive and inventive spirit, with a high level of productivity and low unemployment.