Events
21. bis 23. Juli 2023
Indien lässt sich von Freitag, 21., bis Sonntag, 23. Juli 2023 bei den India Summer Days in Karlsruhe wieder authentisch erleben. Ob Musik, Tanz und kulturelle Darbietungen auf der Live-Bühne, Mitmach-Angebote, Basar, Infos, Stände, Streetfood oder Yoga: Um einen zentralen Platz herum lädt ein indisches Dorf im Bereich des Aktiv-Spielplatzes in der Günther-Klotz-Anlage Besucherinnen und Besucher dazu ein, mitten in Karlsruhe einen Streifzug durch die indische Kultur zu unternehmen. Infos unter www.indiasummerdays.de
3. und 4. Februar 2023
Nach der erzwungenen Pause mit Abstand normalisieren sich auch die internationalen Beziehungen zwischen Deutschland und Indien, zwischen Baden-Württemberg und dem indischen Bundesstaat Maharashtra, zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart und der Mega-City Mumbai, zwischen Karlsruhe und Pune. Die ersten Delegationen aus Indien waren schon wieder zu Besuch im Südwesten – und Ende Januar, Anfang Februar 2023 geht es für Delegationen der Landesregierung und der Städte Stuttgart und Karlsruhe wieder Richtung Indien - auch zu „Stuttgart meets Mumbai“ Infos: https://www.honorarkonsulat-indien.de
10. November 2022
Karlsruhe leistet sich als einzige Stadt in Baden-Württemberg seit acht Jahren eine eigene Repräsentanz im indischen Pune, setzt mit einem starken Netzwerk aus der Technologieregion heraus dabei einen Fokus auf den Bundesstaat Maharashtra – und unterstützt Aktivitäten in beiden Richtungen. Jahrelang hat Günther Wiskot den German indian Round Table (GIRT) aktiv und engagiert geleitet, aus dem heraus interessante Impulse und Verbindungen entstanden. Iris Becker, Leiterin der Karlsruher Repräsentanz in Pune, lädt nun zum „reaktivierten GIRT“ am 10. November ab 19 Uhr auf das Schlachthof-Areal in Karlsruhe. Infos und Anmeldungen via Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
6. November 2022
Der indische Flötist J.A. Jayant gastiert am Sonntag, 6. November, um 18 Uhr für ein Konzert in der Spitalkirche in Baden-Baden. Seit Beginn seiner Karriere hat sich Jayanth im Alter von knapp 30 Jahren zum etabliertesten neuen Flötenspieler der klassischen südindischen Musik entwickelt. Die Haupteigenschaften seines Flötenspiels sind ein kräftiger Ton, eine ausgefeilte Blastechnik, herzergreifende Melodien, rhythmische Vielfalt und überschäumende Kreativität, alles basierend auf einer strengen Disziplin und Beachtung der karnatischen Musiktradition. Seine neuartige Interpretation der klassischen südindischen Musik gepaart mit kreativer Experimentierfreude machen J.A. Jayant zu einem Favoriten der Konzertorganisationen auf der ganzen Welt. Begleitet wird er von M. Manjunath auf der Violine, sowie den Perkussionisten Sei Giridhar und H. Lang. Das Konzert findet im Rahmen der Nada Brahma Konzertreihe statt. Infos: www.circularts.com
28.10.2022 – So, 02.04.2023

Am Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) wurde die Ausstellung „Critical Zones. Observatories for Earthly Politics“ auf der Grundlage eines Konzeptes von Bruno Latour und Peter Weibel erarbeitet und von 2020 bis 2022 im ZKM ausgestellt. Für das Goethe-Institut Südasien wurde diese nun als Reiseausstellung adaptiert: „Critical Zones. In Search of a Common Ground“ eröffnete Ende Oktober in Mumbai, ging danach weiter nach Colombo in Sri Lanka, sowie als Vorbote der Karlsruher Delegation nach Pune. 2023 folgen dann Stationen in Kalkutta, Neu-Delhi und Bangalore. https://critical-zones.zkm.de/
15. August 2022
Sport spielt eine wichtige Rolle, um Indien und Deutschland näher zusammenzubringen. Cricket wird in Deutschland immer mehr gespielt. Eine gute Gelegenheit gibt’s am 15. August 2022 beim „Independence Day Cricket Cup“ – in München. Details unter https://cgimunich.gov.in
21. - 24. Juli 2022
India Summer Days: Von Donnerstag, 21., bis Sonntag, 24. Juli 2022, gibt’s ein indisches Dorf im Rahmen des „Fest“ in Karlsruhe: Im Rahmen von Süddeutschlands größtem Familienfestival wird die indische Kultur in diesem Jahr in Form eines indischen Dorfes mit etlichen Ausstellern, mit Kultur, Tanz & Musik präsentiert werden. Infos: https://indiasummerdays.de
20. Juli 2022
Der nächste German-Indian Round Table (GIRT) Stuttgart findet im Rahmen des 19. Indischen Filmfestivals am Mittwoch, 20. Juli 2022, ab 16 Uhr mit dem Generalkonsul der Republik Indien in München, Mohit Yadav, statt. Infos über www.lappgroup.com
20. - 24. Juli 2022
Das 19. Indische Filmfestival Stuttgart findet vom 20. bis 24. Juli 2022 in den Innenstadt Kinos in Stuttgart statt. Tipp: Mit dem „9 Euro-Ticket“ der Bahn ist man schnell in Stuttgart, bekommt sogar nach Vorlage des Bahn-Tickets an der Festivalkasse ein günstigeres Eintrittsticket. Infos und Filme unter www.indisches-filmfestival.de
18. - 22. Juli 2022
Die diesjährige Kunstausstellung „Indische Begegnungen“ findet in Stuttgart vom 18. Juli (Vernissage) bis 22. Juli 2022 statt. Infos: www.honorarkonsulat-indien.de
24. Mai 2022
There are still a few seats available at the next German-Indian Round Table on Tuesday, 24th May 2022 at 6:00 p.m. at the „Bischoff Club-Restaurant”, Handwerkstraße 15 in Stuttgart. This evening, Dr. Stefan Tetzlaff to be a guest and on the subject “MSME meets medium-sized companies: About the meaning and purpose of a new SME forum between Germany and India. Last minute registrations are welcome by submitting a registration form by email – www.honorarkonsulat-indien.de
6. Mai 2022
Am Freitag, 6. Mai 2022, gibts von 12:30-14:00, virtuelles India Board Meeting. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und damit sehr begrenzter Reisemöglichkeiten setzen das Innovation Office Pune und das India Board Karlsruhe ihr Engagement weiter mit Nachdruck fort. Der Austausch mit Ihnen als Mitgliedern und Unterstützern des India Board liegt uns am Herzen. Wir möchten Ihnen einen Rückblick über die Aktivitäten und Erfolge der vergangenen Monate geben und zukünftige Chancen aufzeigen.
6. Mai 2022
IMC INDIA CALLING CONFERENCE 2022, 6. Mai, 10 am IST. This year the Conference will focus on the several measures government has taken to boost domestic and foreign investments in India. Infos: https://www.imcnet.org/events-1570
6. April 2022
Am Mittwoch, 6. April 2022, findet von 17 bis 18:30 Uhr einTreffen – virtuell – mit der Wirtschaftsförderung Baden-Baden statt: Der indische Markt – Neue Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen aus dem mittelbadischen Raum. Mit dem Aurangabad Business Promotion Center – abpro – wurde durch die Städte Karlsruhe und Baden-Baden in Kooperation mit dem India Board Karlsruhe eine neue Kooperationsmöglichkeit für die Unternehmen im mittelbadischen Raum geschaffen. Mit diesem neuen Format soll insbesondere der direkte Austausch zwischen hiesigen und indischen Unternehmen ermöglicht werden.
bis 31. März 2022
Die Weltausstellung Expo 2020 findet bis zum 31. März 2022 in Dubai statt. Unter dem Motto „Gedanken verbinden, Zukunft gestalten“ präsentieren rund 190 Nationen und Organisationen in eigenen Pavillons kreative Ideen, Innovationen und Lösungen zu den Herausforderungen der Zukunft in den Bereichen „Chancen“, „Mobilität“ und „Nachhaltigkeit“. Auch das Land Baden-Württemberg präsentiert sich übrigens vor Ort. Wer sich für einen Ausflug in die Zukunft der Welt interessiert, der findet zum Beispiel bei „Dertour“ und „Meiers Weltreisen“ entsprechende Angebote. Infos im Reisebüro, www.dertour.de
21. - 27. Februar 2022
„Stuttgart meets Mumbai“ – auch 2022 wieder in einer virtuellen Form: Vom 21. bis 27. Februar 2022 findet das traditionelle Weinfest erneut auf einer digitalen Plattform mit Webinaren und virtuellen Partnerständen statt. Sollte es umsetzbar sein, wird es jeweils eine Präsenzveranstaltung in Mumbai und in Stuttgart geben. Infos: www.honorarkonsulat-indien.de
11. Februar 2022
Die Feierlichkeiten anlässlich des Republic Day finden auch 2022 wieder in Stuttgart statt. Infos: www.honorarkonsulat-indien.de
26. Januar 2022
Die „Deutsch-Indische Gesellschaft“ (DIG) Karlsruhe begeht den Tag der Republik Indiens – in diesen Tagen als Online-Veranstaltung am Mittwoch, 26. Januar 2022, von 18.30 bis etwa 19.30 Uhr – auf dem DIG Karlsruhe-Kanal auf YouTube. Infos: Nach der Nationalhymne werden regionale patriotische Lieder gespielt und gesungen. Obwohl Indien bereits am 15. August 1947 unabhängig wurde, ist die Verfassung des Staates („Constitution of India“) erst am 26. Januar 1950 in Kraft getreten. Um diesen Tag zu ehren, wird die Nationalhymne Indiens gemeinsam gesungen. Infos unter https://youtube.com/channel/UCGvGl0_8VCMFCCTbZmUBU-g
3./4. September 2021
A 2-day-international conference takes place on the 3rd and 4th of September 2021 in Pune, where participants discuss about masculinity, how men are perceived and the construction of masculinity in media, art & performances. It is open for all, who might be interested in the topic and the conference. Entry is free for all, but registration is mandatory! https://bit.ly/RegisterGIM3 .
21. bis 25. Juli 2021
Gefangen im unsichtbaren Kastenwesen: Fernweh-Kino holt den Zauber Indiens nach Baden-Württemberg,18. Indisches Filmfestival in Stuttgart, online vom 21. bis 25. Juli 2021
19. Juli 2021
Das Indische Honorarkonsulat in Stuttgart organisiert auch in diesem Jahr die Ausstellung „Indische Begegnungen“. Vom 19. bis 23. Juli 2021 erhalten dabei junge Künstler eine Plattform, um ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Arbeiten eröffnen neue Blickwinkel auf Indien – und laden zum Austausch ein.
„Indische Begegnungen“ findet in den Räumlichkeiten der „U.I. Lapp GmbH“ in Stuttgart statt. Eine Besichtigung der Kunstwerke ist während der Ausstellung von 10 bis 16 Uhr möglich, die gültigen Corona-Vorschriften werden selbstverständlich eingehalten. Infos: www.honorarkonsulat-indien.de
Ab 31. Mai 2021
GINSEP supported by the Ministry of Economic Affairs and Energy (BMWi) has joined hands with CEFE International under the umbrella of the MSME Innovation project implemented by GIZ on behalf of the Ministry of Economic Cooperation and Development (BMZ) and supported by the Indian Ministry of Micro, Small and Medium Enterprises (MoMSME) to bring about an amazing line up of sessions and potential partners to you. Between May, 31st to June, 4th, 15 selected Indian startups from the area of Tech4Good will have the chance to get an exclusive deep dive into the German market to plan their expansion and identify potential partners. Infos: https://ginsep.co/delegation-trip-2021/
21. Mai 2021
„Culture Cinema 2021” is a unique concept-based film festival that aims to attract passionate filmmakers from all over the world, who are working towards rare and distinctive subjects related to the cultural issues of their own countries and/or other countries. This festival will be inaugurated on the UN-declared “World Day for Cultural Diversity for Dialogue and Development” falling upon 21st May 2021. United Nations has recognized the need to enhance the potential of culture as a means of achieving prosperity, sustainable development, and global peaceful coexistence. Infos: www.culturecinema.in
20. Mai 2021
Technology4u digital; „Energiespeicher“: Am 20.05.21 von 17 - 18 Uhr bekommen Teilnehmer einen lebendigen Einblick in das „Center for Electrochemical Energy Storage Karlsruhe / Ulm“ (CELEST) – eine einzigartige Forschungs- und Innovationsplattform für die Elektrochemische Energiespeicherung und -wandlung“ und in das Unternehmen „Vulcan Energie Ressourcen GmbH“ in Karlsruhe. Das Format ist in Zusammenarbeit mit dem überregionalen Netzwerk Technologietransfer BW und findet monatlich statt. Anmeldung unter: https://www.technologietransfer-aus-karlsruhe.de/events/technology-4u-digital/
ab 19. Mai 2021
Bei der „Incubator Virtual Tour“ geht es unter anderem von „GIZ“ und „GINSEP“ ab dem 19. Mai um das Thema “Explore Germany – Learning best-practices & identifying partners in Germany”. Infos: https://ginsep.co/events/51/
6. Mai 2021
Energiekongress: Am 6. Mai gibt’s von 9 – 18 Uhr viele Kurzvorträge und moderierte Podiumsdiskussionen mit hochkarätigen Referenten aus Industrie, Handwerk, Wissenschaft und Politik. In vier thematischen Blöcken – für Unternehmen, Bürger, Kommunen, Handwerk – gibt’s konkrete Ansätze und Technologien für zielgerichtete Hilfestellungen. Infos: www.energiegelanden.info
5. Mai 2021
„IT-Fachkräfte gesucht? Warum nicht aus Indien?“ Gemeinsam mit Let’s Bridge IT und HubWerk01 laden wir Geschäftsführer, Personalverantwortliche und IT-Leiter zu einer Online-Informationsveranstaltung ein. „Let’s bridge IT“, die Karlsruher Repräsentanz in Maharashtra/Indien hilft dabei. Infos gibt’s am Mittwoch, 5. Mai, von 17.30 bis 19 Uhr bei einer Online-Veranstaltung via Zoom. Infos per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1. und 2. März 2021
Pune International Business Summit: Whether government representatives from Maharashtra, representatives of the Indian central government, international diplomats, company owners or CEOs of renowned companies worldwide or experts: all topics of international cooperation will be addressed in the second Pune International Business Summit from Mahratta Chamber of Commerce, Industries and Agriculture (MCCIA) in an international environment – whether sustainable future technologies, mobility, climate, waste water technologies, the interaction of research and industry or innovative technologies. Infos www.mcciapune.com/events/events-detail-page/873/
23. und 25. Februar 2021
Global Business Inroads (GBI), an Enterprise Europe Network node in India, has partnered with the National Association of Software and Service Companies (NASSCOM) and Government of India’s Ministry of Information and Communication Technology to build an India – Europe digital transformation networking platform to promote partnerships between EU technology, engineering and R&D companies with Indian digital cleantech companies for collaboration. These will be a series of events taking place from February to April 2021.
The 2nd edition of the EU-India Digital Networking event should take place on the 23rd & 24th of February 2021. Infos: www.globalbusinessinroads.com
22. bis 28. Februar 2021
From 22nd until 28th February 2021 the wine festival Stuttgart meets Mumbai will take place online for the first time – an intercultural festival with many highlights.The event invites to interactive webinars, virtual exhibitions, a virtual wine tasting and intercultural art projects. Infos: www.stuttgartmeetsmumbai2021.com
18. und 19. Juli 2020
An beiden Tagen dürfen sich Besucher bei den „India Summer Days“ wieder auf eine große Vielfalt der indischen Kultur und Tradition auf authentische Art und Weise freuen. Denn neben vielen Künstlern und Musikern kommen auch zahlreiche Experten für Yoga und Ayurveda direkt aus Indien nach Karlsruhe - in diesem Jahr jedoch in einer alternativen Form. Infos: www.indiasummerdays.de
15. - 19. Juli 2020
Das indische Filmfestival in Stuttgart gibt’s in diesem Jahr vom 15. bis 19. Juli als Online-Version: Mit einem kurzweiligen, engagierten Online-Programm porträtiert das 17. Indische Filmfestival in Stittgart eine Gesellschaft, die extreme Unterschiede aushalten muss. Die Bandbreite reicht von frechen heiligen Großstadtaffen, Stromdieben, dem Dilemma eines arbeitslosen Literatur-Alumnus, der aktuellen Diskriminierung und Ausgrenzung von Muslimen, Dalits, Christen und Stammesangehörigen in ganz Indien bis hin zur Konfrontation mit der Welt der Hijras, Indiens Drittem Geschlecht. „Fridays for Future“-Klima-Aktivisten aus Delhi, Mumbai und Stuttgart kommen in dem vielversprechenden Programm ebenfalls zu Wort. www.indisches-filmfestival.de
28. Februar 2020

On occasion of 15th anniversary of the Bharathnatyam class in Karlsruhe, a class is performing dance drama Ramayana. “Lasya Priya Fine Arts” is a Dance school in Karlsruhe with the primary objective to teach Bharathanatyam. There are more than 75 students – and they are giving professional performance. “Lasya Priya Fine Arts” is staging a 90 minutes Dance Drama – Ramayana with 30 to 40 students in Karlsruhe at the Badnerlandhalle in Neureut. Infos: Lasya Priya is well focused and dedicated towards the classical dance and music and maintains the culture, www.lasyapriya.de
„Indian Summer Baden-Württemberg“: Indischer Abend mit 35 Künstlern aus Indien mit klassischen indischem Tanz, Bollywoodtanz und Tanzdrama - im Häussler Bürgerforum, Schwabenplatz 3 in Stuttgart-Vaihingen. Der Erlös der Benefizveranstaltung geht an die Roshni Blindenhilfe für Indien.
18. und 28. Juli 2019
„Indian Summer Baden-Württemberg“: Kathputli – Traditionelles Puppenspiel mit Live-Musik im Theater am Faden
20./21. Juli 2019
„Indian Summer Baden-Württemberg“: Klassische Indische Musik im Theater am Faden
13. Juli 2019
„Indian Summer Baden-Württemberg“: Benefizkonzert für Straßenkinder in Indien in der Klosterkirche Bad Herrenalb
13./14. Juli 2019
India Summer Days in Karlsruhe: www.indiasummerdays.de
11. Juli 2019
Die „Global Sustainable Finance Conference“ bringt hochrangige Delegationen aus über 30 Ländern in Karlsruhe zusammen. Die diesjährige Sitzung findet am Donnerstag und Freitag, 11. und 12. Juli, mit Eröffnung durch Staatssekretärin Dr. Gisela Splett, Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, und Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup statt. Stadtrat Tom Høyem, Minister a.D. und Komiteemitglied, wird die Konferenz, wie auch in den Vorjahren, offiziell eröffnen, die Redner vorstellen und die Veranstaltung moderieren. Die Delegierten beraten über die notwendigen Voraussetzungen, um die Banken in Einklang mit der Umwelt und der Gesellschaft zu bringen. Infos: http://eosd.org/en/ksfa.html
Ab 27. November 2018
Am 27. November 2018 öffnen dann Christkindlesmarkt und die "Stadtwerke Eiszeit" wieder ihre Tore und laden zur Weihnachtsstadt Karlsruhe. Infos: www.weihnachtsstadt-karlsruhe.de
14. Oktober 2018
Jedes Jahr zum Stadtfest pulsiert das Leben in der gesamten Innenstadt. Shopping, Erlebnis und Unterhaltung für die ganze Familie stehen vom 13. bis 14. Oktober 2018 im Mittelpunkt. Infos: www.ka-city.de
3. Oktober 2018
Mantra & Meditation: Konzert mit Shriguru Balaji També. Am Mittwoch, 3. Oktober, gibt’s ab 17 Uhr in Karlsruhe, Stephanienbad in der evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde, Breite Straße 49 a, ein besonderes Konzert, ein Mantrakonzert. Mit „Mantra & Meditation“ sind die Konzerte mit Shriguru Balaji També überschrieben: Die klangvollen Konzerte mit „Stotras“ (Sanskrit Hymnen) und Mantras basieren auf dem indischen Musiksystem der Hingabe. Die Musik wurde auf Grundlage des alten indischen Systems der „Ragas“ komponiert. Es sind diese Melodienfolgen, die den Stimmungen eine ganz bestimmte „Farbe“ („Raga“) geben. Infos: Shriguru Balaji També entwickelte daraus eine Musiktherapie. Besucher erwartet ein Musikerlebnis zum Aufladen, www.santulan.de
2. Oktober 2018
In einem interaktiven Vortrag stellt Shreeguru Dr. Balaji També am Dienstag, 2. Oktober, ab 18 Uhr, im ZKM-Kubus einige prinzipielle Ideen der Quantenphysik vor und präsentiert Hypothesen, wie Ayurveda Heilung induziert, auf mehr als nur der materiellen Ebene. Im Ayurveda bezeichnet „Ayu“ die Zeit, die Kontinuität und Menschheitsgeschichte von Anfang an. „Veda“ steht für die Information, das Wissen. Unzählige Menschen verwenden täglich ayurvedische Medizin mit sichtbaren, prüfbaren Resultaten. Aufgrund ihrer Wirksamkeit haben mehrere Branchen und renommierte Institute weltweit ihr zunehmendes Interesse an Ayurveda gezeigt. Infos: www.zkm.de
21. bis 23. September 2018
Über 4.500 Teilnehmer aus rund 15 Nationen werden zum 9. Internationlen Gospelkirchentag vom 21. bis 23. September 2018 in Karlsruhe erwartet. Von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag gibt es jede Menge Programm mit (Open Air-) Konzerten, Workshops, Mitsingchor, Chorprojekten und Gottesdienst. Infos: www.karlsruhe.de
7.- 9. September 2018
Ein Wochenende Schlemmen und Genießen heißt es vom 7. bis 9. September 2018. Zum Finalwochenende der Schlosslichtspiele findet die dritte "Foodtruck Convention Karlsruhe" auf dem Schlossplatz statt. Infos: www.schlosslichtspiele.info
17. - 19. August 2018
Auch der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe wird in diesem Sommer wieder leuchten. Vom 17. bis 19. August 2018 werden beim Lichterfest rund 25.000 Pergament-Leuchtbecher, 5.000 Lampions und 21.000 bunte Glühbirnen zu einer Vielzahl von Figuren, Motiven und Lichterketten arrangiert und sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Infos: www.karlsruhe.deAb dem 28. Juli 2018 findet die vierte Spielzeit (bis 9. September 2018) der Schlosslichtspiele in Karlsruhe statt. In einzigartiger Weise wird die Barock-Fassade wieder zur größten Leinwand Deutschlands, wenn die vom Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) kuratierten und extra für das Karlsruher Schloss kreierten Projektionen das Karlsruher Schloss erleuchten. Keine Projektionen wird es am 4. August 2018 geben, um Besuchern die Karlsruher Museumsnacht KaMuNa – unter anderem im Badischen Landesmuseum im Schloss – ungestört zu ermöglichen. Infos: www.schlosslichtspiele.info
28. Juli 2018
"The Secrets of India": Kampfkunst und klassischer Tanz aus Indien - als gemeinsames Event, das bestens unterhalten wird und zahlreiche Einblicke bietet. Es geht um die "Geheimnisse" Indiens - in einer spektakulären Stage-Show. Am Samstag, 28. Juli, ab 19 Uhr im Konzerthaus Karlsruhe.
Karten gibt es über das Ayurvedische Gesundheitszentrum "Avedes" unter www.avedes.de
20. bis 22. Juli 2018
"Das Fest" ist das größte Familienfestival im Südwesten Deutschlands und findet vom 20. bis 22. Juli 2018 in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage statt. Für den Hügelbereich sind die Karten schon weg - aber gut 70 Prozent des Festivalprogramms ist frei zugänglich. So können auf der Feldbühne neue Bands entdeckt werden, die Kulturbühne bietet ein breites Angebot an Kleinkunst und für die kleinen Fest-Gäste gibt es hier ebenfalls ein großes Programm. Jeden Fest-Abend geht vor der DJ-Bühne die Post ab, wenn angesagte DJs aus der Region auflegen. Infos: www.dasfest.de
13. bis 19. Juli 2018
Einstimmen auf "Das Fest" heißt es beim Vor-Fest vom 13. bis 19. Juli 2018 in Karlsruhe, wenn auf der Café-Bühne allabendlich regionale Bands in chilliger Atmosphäre spielen. Infos: www.dasfest.de
17. Juli 2018
"Behnisch Architekten" aus Stuttgart,
und Samira Rathod, "srda" aus Mumbai
Foto: PS
"CreativeDays" ist eine internationale Plattform, die von poonamdesigners Studio 2016 mit Partnern und Förderern in Stuttgart gegründet wurde. Das Ziel ist, Design, Kunst, Architektur und Stadtplanung im Austausch mit Indien zu fördern. Die Abendveranstaltung besteht aus Vorträgen von indischen und deutschen Architekten und Designern über die Herausforderung der Städte als Ballungszentren für die urbane Planung der Zukunft, nachhaltige Architektur und smartes Design. Dazu gibt es begleitende Events zu Design, Kunst und Architektur. Die "CreativeDays Stuttgart" finden im Rahmen der "Indian Summer"-Woche und des indischen Filmfestivals statt. Am 17. Juli gibt's von 18.30 bis 22 Uhr Vorträge und Diskussionen rund um "The Future of Cities | Smart, Sustainable | German and Indian Perspectives". Infos und Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
15. bis 28. Juli 2018
Vom 15. bis 28. Juli findet die Internationale "Deutscholympiade" in Freiburg statt. Rund 13 Millionen Schüler mit Deutschunterricht sind weltweit zum größten Wettbewerb der deutschen Sprache eingeladen. In den nationalen Vorrunden haben sich über 140 Deutschlernende im Alter von 14 bis 17 Jahren aus rund 70 Ländern qualifiziert. Beim Finale in Deutschland werden sie nicht nur den olympischen Gedanken der Toleranz in unterschiedlichen Disziplinen erproben, sondern auch Politiker, Musikern, Schüler, Lehrer und Bürger der Stadt Freiburg begegnen. Die "Internationale Deutscholympiade" wird vom "Goethe-Institut" gemeinsam mit dem "Internationalen Deutschlehrerverband" veranstaltet. Infos: www.goethe.de/IDO
14. und 15. Juli 2018
12.000 Besucher zog die Premiere der India Summer Days im vergangenen Jahr in die Günther-Klotz-Anlage. 2018 geht die Veranstaltung vom 14. bis 15. Juli 2018 in die zweite Auflage. „Discover the authentic India“ heißt es dann wieder bei dem Festival mit Konzerten, Shows, Workshops und Lesungen sowie einem Markt in den leuchtenden Farben Indiens und mit zahlreichen kulinarischen Genüssen. Infos:www.indiasummerdays.de
13. Juli 2018
"CreativeDays" ist eine internationale Plattform, die von poonamdesigners Studio 2016 mit Partnern und Förderern in Stuttgart gegründet wurde. Das Ziel ist, Design, Kunst, Architektur und Stadtplanung im Austausch mit Indien zu fördern. Die Abendveranstaltung besteht aus Vorträgen von indischen und deutschen Architekten und Designern über die Herausforderung der Städte als Ballungszentren für die urbane Planung der Zukunft, nachhaltige Architektur und smartes Design. Dazu gibt es begleitende Events zu Design, Kunst und Architektur. Die "CreativeDays Stuttgart" finden im Rahmen der "Indian Summer"-Woche und des indischen Filmfestivals statt. Am 13. Juli gibt's ein "Open Atelier" bei Brückner, bei dem es neben einem Vortrag von 19 bis 21 Uhr auch eine Führung durch das Atelier gibt. Infos und Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
13. Juli 2018
Highlights aus Musical und Film gibt's bei "Klassik im Kloster" am Freitag, 13. Juli, ab 18 Uhr in der Klosterkirche Bad Herrenalb bei Karlsruhe. 100 Kinder und Jugendliche vom Chor und Orchester des Helmholtzgymnasiums Karlsruhe musizieren für "Fatima Baalika Dayadhaam", die sich um Straßenkinder und Mädchen im indischen Rangia/Assam kümmern. Infos: www.indischer-regenbogen.de und www.klassik-im-kloster.com
8. Juli 2018
Im Rahmen von "Schloss in Flammen" steht die wunderschöne Karlsruher Residenz am 8. Juli 2018 im Mittelpunkt einer konzertanter und pyrotechnischer Inszenierung. Infos: www.karlsruhe.de
4. Juli 2018
In einer Fotoausstellung geht's in Stuttgart bis zum 20. Juli um das Thema "Ansichten einer Stadt: Mumbai". Was macht das Besondere meiner Stadt aus - und wie lässt sich diese Atmosphäre einfangen und Menschen einer anderen Stadt Kultur vermitteln? Mit diesen Fragen startete ein interkulturelles Fotoprojekt, zu dem das Goethe-Institut Schüler aus den Partnerstädten Mumbai und Stuttgart eingeladen hatte. In Mumbai nahmen 15 Deutschlernende aus 7 Schulen an dem Projekt teil. In Workshops, auf Exkursionen und mit professioneller Unterstützung lernten die Teilnehmer*innen nicht nur den souveränen Umgang mit der Kamera, sondern vor allem „die Kunst des Sehens“ und den interkulturellen Perspektivenwechsel. Die Ausstellung „Ansichten einer Stadt: Mumbai“ versammelt die entstandenen Fotos und begleitenden Texte im Rathaus Stuttgart - zu sehen täglich von 8 bis 18 Uhr. Infos: www.stuttgart.de/staedtepartnerschaftsjahr2018
30. Juni 2018
„Karlsruhe klingt – Music to go“ findet am 30. Juni 2018 bereits zum achten Mal in Karlsruhe statt - über 100 Studierende und Dozenten der Hochschule für Musik versetzen dabei die Karlsruher Innenstadt in Schwingung. Infos: www.hfm-karlsruhe.de
27. Mai 2018
Der „Maharashtra Day“ findet am Sonntag, 27. Mai, in Stuttgart statt. Ob “Magnetic Maharashtra – A Photo Exhibition”, “Henna Tatto by Heena artist” oder Food festival: To Celebrate the “Maharashtra Foundation Day”, various events will be held in Stuttgart in association with Consulate General India, Munich and “Maharashtra Tourism Development Corporation”. Infos: www.facebook.com/Maharashtramandalstuttgart/
27. Mai 2018
Spiel der „Cricket Lions“ im Karlsruher „Sportpark am Fächerbad“, 11 Uhr: Zu Besuch ist der „Stuttgart Cricket Verein“. Infos und weitere Spiele unter www.cricketlions.de
Am Wochenende 21./22. April 2018 zeigt sich Karlsruhe mit dem Fest der Sinne von seiner farbenprächtigen Seite und lädt darüber hinaus erneut zu einer wahren Genussreise ein. Die gesamte Innenstadt verwandelt sich in eine bunte Frühlingslandschaft und lädt zum Schlendern, Schlemmen, Genießen und Shoppen. Infos: www.ka-city.de
16. bis 18. März 2018
Karlsruhe ist Trendsetter in Sachen zukunftsorientierter Mobilität. Durch die Verknüpfung mit den Stärken in IT, einer großen Wissenschafts- und Forschungslandschaft sowie namhaften Unternehmen der Verkehrstechnikbranche verfügt die Technologieregion über hervorragende Kompetenzen im Bereich Mobilität. Ideale Plattform ist die IT-TRANS, Internationale Konferenz und Fachmesse für intelligente Lösungen für den öffentlichen Personenverkehr, die in ihrer sechsten Auflage in der Messe Karlsruhe stattfinden wird. Infos: www.it-trans.org
18. Februar 2018
Der gelernte Schreiner Christian Rottenegger, längst ein erfahrener Alpinfotograf, ist am 18. Februar 2018 mit seinem neuen Vortrag "Mit dem Fahrrad zum 8000er" um 19 Uhr in der Badnerlandhalle Karlsruhe zu Gast. In seiner Multivisions-Show erzählt Rottenegger von den spannendsten und eindrucklichsten Erlebnissen seiner 30-jährigen Laufbahn als Abenteurer, Höhenbergsteiger und Fotograf. Er nimmt seine Zuschauer mit auf zwei Radexpeditionen, die sie erst von Augsburg durch den Iran, Kirgisien und Usbekistan über die legendäre Seidenstraße bis zum Karakorum-Gebirge und zum Gasherbrum II (8035m), dann über eine nördlichere Route nach Tibet und zum Shishapangma (8013 m) führen. Anschließend geht es durch spektakuläre Eisbrüche und Steilflanken in Richtung Gipfel. Infos: Seine Vorträge stehen für die perfekte Kombination von spektakulären Bildern und Filmsequenzen, für die virtuose Mischung aus stimmungsvoll angepasster Hintergrundmusik und packend live erzählten Geschichten, die den Atem anhalten lassen, www.abenteuer-sehnsucht.de
Mit dem Indoor Meeting Karlsruhe startet die "Karlsruhe Event GmbH" am 3. Februar 2018 sportlich in das Jahr 2018. Rund 4.500 Leichtathletik-Fans werden in der Leichtathletik-Arena erwartet. Zusätzlich können das Meeting, das zur IAAF World Indoor Tour gehört, Millionen Menschen weltweit am TV live verfolgen. Infos: www.meeting-karlsruhe.de
28. Januar - 3. Februar 2018
„Baden-Württemberg International“ organisiert eine Delegationsreise unter Leitung von Frau Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Thema und Ziel der Reise ist die nachhaltige Kooperation in Wissenschaft und Kunst. Neben den Standorten Mumbai und Pune in Maharashtra, wird auch Chennai im südöstlichen Bundesstaat Tamil Nadu Ziel der Reise sein. Neben der Länderparterschaft pflegen auch die beiden Städte Mumbai und Pune enge Verbindungen zu Stuttgart und Karlsruhe. Chennai als weiterer Standort verfügt über einige der besten indischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen und wird zur Pflege und Aufbau von neuen Kooperationen im Hochschul-, Forschungs- und Kulturbereich angesteuert. [DETAILS]
27. Januar - 2. Februar 2018
Indien steht aufgrund des Bevölkerungszuwachses sowie der wachsenden Industrialisierung vor zahlreichen Herausforderungen und ist aktuell nicht nur im Rahmen der „Smart City“-Initiative auf der Suche nach machbaren Lösungen. „Baden-Württemberg International“ organsiert mit Partnern rund um „Umwelttechnik BW“ eine Unternehmerreise Anfang 2018 an die Standorte Solapur, Nagpur und Mumbai. Themen der Reise sind dabei Luftreinhaltung in der Industrie sowie Wasser-/Abwasserlösungen im kommunalen Bereich. Im Rahmen von Workshops, Round-Table-Gesprächen sowie Besuchen bei produzierenden Unternehmen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Unternehmen und ihre Problemlösungsansätze in diesem Bereich vor Entscheidungsträgern sowie indischen Unternehmensvertretern vorzustellen. [DETAILS]
12. November 2017
Ob Kathakali-Tänzer, Teepflückerinnen oder Bergvölker: Immer spürt man in den Begegnungen eine starke Authentizität, die von einer sensiblen, respektvollen Fotografie begleitet wird. Am Sonntag, 12. November, ist Pascal Violo mit seinem Vortrag "Indien" ab 16 Uhr im Karlsruher Stephansaal. Von den einzigartigen Berglandschaften im Himalaya über das legendäre Rajasthan bis in die unwirklich schönen Backwaters in Kerala spannt sich der Bogen dieser Bilder-Reise: Pascal Violo erlebt eine Welt der kulturellen Vielfalt auf einer Reise durch Indien, die von Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen geprägt ist. Infos: www.violo.at
9. November 2017
„Energy4u: Connect Ideas2Business“ heißt es am 9. November 2017 von 9 bis 18 Uhr an der Hochschule Karlsruhe. Dabei geht’s um Technologien für die Energiebranche, um innovative Ideen. Inspirierende Vorträge, vielfältige Aussteller und spannende Kontakte bringen auf der Konferenz Technologieanbieter, -anwender, Forschungseinrichtungen sowie Investoren aus dem Energiebereich in Karlsruhe zusammen. Infos: Das interaktive Konzept der Veranstaltung – getragen von Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, „Steinbeis 2i“ und „EnergieForum“ der Wirtschaftsförderung Karlsruhe – ermöglicht es, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsideen in Kurzvorträgen und als Aussteller auf dem Marktplatz einem Fachpublikum und Investoren zu präsentieren, www.energy4u.net
4. November 2017
Das Diwali-Fest in Karlsruhe findet am Samstag, 4. November 2017, um 18 Uhr im NCO-Club, Delawarestraße 21 in Karlsruhe statt. Das Leben und Leiden von Jesus Christus im Stil des klassischen indischen Tempeltanzes gibt’s dazu von Shanmugha Sundaram, einen Profi-Tänzer aus Chennai, in Kooperation mit Bharati Avireddy von der indischen Tanzakademie in Frankfurt – und einer musikalischen Ausführung von Sri Sri Music Academy, Visahakhapattnam, Indien - Guitar: Parvez Mohammad, Violin: Vijayasree Avireddy. Infos/Anmeldungen: www.digkarlsruhe.de
4. November 2017
Ein Konzert mit der klassisches indisches Sitar, dem wohl populärsten indischen Melodieinstrument überhaupt. Ihr sirrender Klang ist für viele der Inbegriff indischer Musik. Sitaristen präsentieren im Herbst 2017 in einer Reihe ihre jeweilige Stilrichtung. Am 4. November spielt Siddharth Kishna, einer der besten Sitaristen der westlichen Welt, im Kleinen Saal an der Halle in Ostfildern-Nellingen. Infos: www.raagasoulspa.info
21. Oktober 2017
Ein Konzert mit der klassisches indisches Sitar, dem wohl populärsten indischen Melodieinstrument überhaupt. Ihr sirrender Klang ist für viele der Inbegriff indischer Musik. Sitaristen präsentieren im Herbst 2017 in einer Reihe ihre jeweilige Stilrichtung. Am 21. Oktober gibt’s von Govinda Sitar und Surbahar, eine Art Bass-Sitar, einige Töne tiefer gestimmt als die Sitar, im Saal im Stadthaus Ostfildern. Infos: www.raagasoulspa.info
21. Oktober 2017
Die Deutsch-Indische Gesellschaft (DIG) Stuttgart bietet auch 2017 wieder ein vielfältiges Angebot – so zum Beispiel am Samstag, 21.Oktober, Diwali im Bürgerhaus Möhringen. Infos: Der Erlös des Abends geht an die Roshni - Blindenhilfe für Indien, Karten und Infos unter www.digstuttgart.de
19. Oktober 2017
Expertenworkshop zum Markteintritt in Indien: Der Wachstumsmarkt Indien mit rund 1,2 Milliarden Einwohnern bietet deutschen Firmen und Forschungseinrichtungen immense Geschäfts- und Kooperationschancen. Besonders in den Bereichen Digitalisierung und Smart Cities setzt die Modi-Regierung auf radikale Transformationsprozesse. Hier ist Know-How aus aller Welt gefragt. Doch besonders kleine und Mittelständische Unternehmen werden bei der konkreten Planung eines Markteintritts oft von bürokratischen Hürden und unternehmerischen Risiken abgeschreckt. Ob "Markteintritt Indien", "Finanzierung und praktische Umsetzung", "Schritt für Schritt-Anleitungen", Steuerwesen Indien, "Goods and Services Tax", Diskussion und Networking: Die Wirtschaftsförderung Karlsruhe möchte daher Indien-interessierten KMUs und Institutionen am 19. Oktober Expertenwissen aus erster Hand zur Verfügung stellen, um Ihre Schritte nach Indien zu erleichtern. Infos/Anmeldung: Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
13. Oktober 2017
„Frauen in Indien – Eine starke Rolle im Geschäftsleben, in Politik und Gesellschaft“ lautet der Vortrag von Dr.-Ing. Vinod Talgeri, „TC TALGERI CONSULTING“, am Freitag, 13.10.2017, 19:30 Uhr in Kooperation mit dem IBZ, Kaiserallee 12 d in Karlsruhe – Eintritt frei. Infos: www.digkarlsruhe.de
9. Oktober 2017
Indien in Karlsruhe: Ein Treffen mit internationalen Firmen für Geschäftskooperationen findet am 9. Oktober statt. Das „EnergieForum“ organisiert dazu eine Tagestour durch die „Smart City Karlsruhe“ für den Besuch der internationalen Gruppe, Schwerpunkt neue Technologien und Energieeffizienz. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und der „GIZ“ („Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit“) führt die „Export-Akademie Baden-Württemberg“ Management-Trainings für ausländische Führungskräfte durch. Die 22 Teilnehmer – auch aus Indien – möchten dabei einen Überblick über das gesamte Spektrum des Energiemanagements in der Industrie gewinnen. Sie möchten dazu energieeffiziente Produkte kennenlernen und Geschäftskooperationen mit deutschen Unternehmen aufbauen. Infos über das „EnergieForum“, www.energieforum-karlsruhe.de – Kontakt über andrea.büDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
6. Oktober 2017
A Glimpse of India: “Namasté India” at the American Library in Karlsruhe on Friday, October 6th at 19.30. Join us for an evening on this huge and amazingly diverse country with stories and poems from India presented by our Indian readers and friends of the library. Indian names and their origins, rituals associated with the Ganges and modern belief, Puddles, Ponds: Selected views from
Mumbai to Varanasi, reading from an Indian novel - and even find out about the secrets of saris and turban binding, watch a slide show on India and enjoy an Indian snack with Chai or Lassi. Infos: Admission free, donations cheerfully accepted, American Library, Kanalweg 52 in Karlsruhe-Nordstadt, www.amerikanische-bibliothek.de
6. Oktober 2017
Ein Konzert mit der klassisches indisches Sitar, dem wohl populärsten indischen Melodieinstrument überhaupt. Ihr sirrender Klang ist für viele der Inbegriff indischer Musik. Sitaristen präsentieren im Herbst 2017 in einer Reihe ihre jeweilige Stilrichtung. Am 6. Oktober spielt Rohan Dasgupta aus Kalkutta im Theater am Olgaeck, Stuttgart, er beherrscht den Stil Abdul Halim Jaffer Khans. Infos: www.raagasoulspa.info
6. Oktober 2017
Nächstes Meeting des "India Boards Karlsruhe", Details über die Wirtschaftsförderung Karlsruhe
6. Oktober 2017
Um Innovation und Umwelt geht’s am 6. Oktober in Karlsruhe bei der Konferenz „Zukunft der Industrie“. Die Veranstaltung von KIT und „Arts et Métiers ParisTech“ zielt darauf ab, Wissenschaftler, Industrie und Start-Ups zusammenzubringen um Forschung, Innovation und Ausbildung für die Industrie der Zukunft zu stärken. Infos: www.institute-industry-of-the-future.eu
29. September 2017
Am Freitag, 29. September 2017, gibt's von 19 bis 21 Uhr im Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart, ein Film Screening, eine Kooperation der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof zum Film "Lunchbox". "The Lunchbox" (Originaltitel "Dabba") ist ein indischer Spielfilm aus dem Jahr 2013. Das Langfilmdebüt von Drehbuchautor und Regisseur Ritesh Batra feierte 2013 im Rahmen des Filmfestivals in Cannes Premiere, wo er direkt den Publikumspreis „Grand Rail D’Or“ der Semaine de la critique gewann. In Indien, vor allem in Mumbai, erhalten die meisten Büroangestellten ihr Mittagessen frisch gekocht von zuhause. Die Lunchbox, in der das Essen warmgehalten wird, wird von »Dabbawalas« zugestellt, deren ausgeklügeltes Transportsystem aufgrund seiner hohen Liefergenauigkeit weltweit auf Interesse gestoßen ist. Infos: Anschließend gibt's ein Filmnachgespräch, www.lunchbox-derfilm.de Details zum Abend unter www.hospitalhof.de
29. September - 1. Oktober 2017
Auch 2017 fährt die NUFAM ihre Erfolge ein: Die drei geplanten Messehallen sind in großen Teilen bereits belegt und optioniert. Deshalb öffnet die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH ab sofort die vierte Halle des Messegeländes. Diese ermöglicht eine Erweiterung der Fachmesse um bis zu 12.500 Quadratmeter. Mit rund 350 Ausstellern und 25 000 Besuchern wird die Messe Karlsruhe somit vom 28. September bis 1. Oktober 2017 zum Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Infos: www.facebook.com/nufam.karlsruhe
25. September 2017
Der „German Indian Round Table“ (GIRT) trifft sich zu seinem nächsten Austausch am Montag, 25. September, um 18 Uhr im „Hotel Erbprinz“ in Ettlingen. Redner ist diesmal Ralf Tepel, Vorstand der „Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie“, der über die konkreten Herausforderungen der Entwicklungszusammenarbeit in Indien berichtet, wo die Stiftung derzeit landesweit etwa 40 zumeist längerfristige Projekte unterstützt. Infos/Anmeldung: www.girt.de/girt/karlsruhe - www.kkstiftung.de
23. September 2017
Ein Konzert mit der klassisches indisches Sitar, dem wohl populärsten indischen Melodieinstrument überhaupt. Ihr sirrender Klang ist für viele der Inbegriff indischer Musik. Sitaristen präsentieren im Herbst 2017 in einer Reihe ihre jeweilige Stilrichtung. Am 23. September ist es Santoor, gespielt von Dr. Bipul Ray im Theater am Olgaeck, Stuttgart: Das traditionell in Kaschmir gespielte Instrument hat erst Anfang des 20. Jahrhunderts Eingang in die klassische indische Musik gefunden. Infos: www.raagasoulspa.info
23. September 2017
Es ist ein „Indian Food Festival“, das am Samstag, 23.09.2017, von 16 – 20 Uhr in Kooperation mit dem IBZ, Kaiserallee 12 d in Karlsruhe, geboten wird. Interessierte kommen vorbei – bei freiem Eintritt – können das vielfältige, leckere, indische Essen genießen: Eine besondere Gelegenheit für Kochkünstler und – Genießer zugleich. Infos: www.digkarlsruhe.de
15. September 2017
Das von der indischen Regierung initiierte Projekt "100 Smart Cities Mission" zielt darauf ab, in näherer Zukunft 100 sog. „smart cities“ im ganzen Land zu errichten. Die Errichtung einer solch „intelligenten Stadt“ bringt zahlreiche technische Disziplinen und Strategien mit dem Ziel zusammen, gemeinsam innovative, intelligente Lösungen zu entwickeln, zu übermitteln und anzuwenden. Die Verknüpfung verschiedener Technologien sowie die Kommunikation und Vernetzung zwischen den Beteiligten schafft dabei einen bedeutsamen Mehrwert. "InSell", zusammen mit dem indischen Generalkonsulat in München, organisiert hierzu die Veranstaltung "Smart City Mission: Chancen in Indien". Die Veranstaltung am 15. September 2017 soll von 14 bis 18 Uhr in Stuttgart deutschen Unternehmen gerade hinsichtlich der aufstrebenden Wirtschaft Indiens wertvolle Einblicke in potentielle, neue Märkte geben und gegebenenfalls Türen für eine zukünftige Zusammenarbeit öffnen. Vier unserer Kooperationspartnerfirmen werden sich in diesem Rahmen vorstellen und insbesondere die Idee sowie das generelle Konzept von „smart cities“ greifbarer machen. Ein anschließend geschilderter Fall deutsch-indischer Forschung soll zur gemeinsamen Diskussion einladen. Infos/Anmeldung: www.insellconsulting.de
14. September 2017
„Indien hat mir Angst gemacht und sie mir gleichzeitig genommen“. Das sind die Worte des Künstlers und Reisenden Rainer Thielmann. Thielmann ist kein Hochglanzmagazin-Journalist und kein Pauschaltourist – er ist Dichter, Sänger, Fotograf und Reisender aus Leidenschaft. INDIEN VON INNEN heißt die Diavision, bei der der Dichter, Sänger und Fotograf Rainer Thielmann aus seinem Foto-Gedichtband „INDIEN VON INNEN“ liest, dazu Bilder zeigt und eigene Songs singt. Eine multimediale Diavision, live in Baden-Baden am Do, 14.09.2017, um 19 Uhr in der VHS Baden-Baden. Infos: www.vhs-baden-baden.de
15. August 2017
Stammtisch der Deutsch-indischen Gesellschaft Karlsruhe am Tag der Unabhängigkeit Indiens – am Dienstag, 15.08.2017, ab 18:30 Uhr im „Restaurant Continent“ in der Kaiserstr. 109 in Karlsruhe. Es ist ein offener Stammtisch als Austausch-Plattform für alle Deutsch-Indien-Interessierte. Infos: www.digkarlsruhe.de
2. August 2017
Anfang des Jahres 2017 führte das Land Baden-Württemberg eine Delegationsreise nach Indien durch. Ein thematischer Schwerpunkt der Delegationsreise war die nachhaltige Stadtentwicklung mit den Themen „intelligente Lösungen für die Stadt der Zukunft in den Bereichen Wasser, Abfall, Energie und Mobilität. Es hat sich gezeigt, dass Themen wie Wasserver- und -entsorgung ganz oben auf der Agenda stehen, aber auch Themen wie Müllbeseitigung und Luftreinhaltung in Indien mit hoher Priorität angegangen werden wollen. „Umwelttechnik BW“ möchte nun am 2. August einen Workshop „Markterschließung Indien“ angehen. Infos: www.umwelttechnik-bw.de
Die Deutsch-Indische Gesellschaft (DIG) Stuttgart bietet auch 2017 wieder ein vielfältiges Veranstaltungs-Angebot – so zum Beispiel am Freitag, 21. Juli, eine Veranstaltung im Rahmen des Indischen Filmfestivals in Stuttgart. Infos: www.digstuttgart.de
20. Juli 2017
Der German-Indian Round Table (GIRT) wurde 2001 begründet, stellt einen Zusammenschluss von Personen mit einem starken wirtschaftlichen und persönlichen Interesse an Indien dar. Das nächste Treffen des GIRT in Stuttgart findet am 20. Juli ab 18 Uhr in der Speisemeisterei Stuttgart statt.
19. - 23. Juli 2017
Film, Indien - und das in großer Vielfalt: Deutschlands größtes indisches Filmfestival im Sommer in Stuttgart: Vom 19. bis 23. Juli 2017 rollt das Filmbüro Baden-Württemberg in der Landeshauptstadt Stuttgart wieder den Roten Teppich für das aktuelle indische Kino aus.
Infos: http://www.indisches-filmfestival.de/de/
19. Juli 2017
Das nächste Treffen des GIRT Stuttgart findet im Rahmen des 14. Indischen Filmfestivals Stuttgart am Mittwoch, 19. Juli 2017, ab 16 Uhr im "Restaurant Plenum" (im Landtag, Konrad-Adenauer-Straße 3 in Stuttgart) statt.
18. - 21. Juli 2017
Auftakt zum "Indian Summer" in Stuttgart:
Zum Auftakt des „Indian Summer 2017“ in Stuttgart und des „Indischen Film Festivals Stuttgart 2017“ gibt’s „Indische Begegnungen 2017“. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Arbeiten junger Künstler und ihre Auseinandersetzung mit Indien. Gezeigt werden von Dienstag, 18., bis Freitag, 21. Juli, jeweils von 10 bis 14 Uhr Werke von Aniruddha Kar, Harisha Chennangod und Jana Shanti Khatik. Infos: „Lapp Center“, Oskar-Lapp-Str. 2, Eingang Rückseite Gewerbestraße.
Eine öffentliche Führung der Künstler findet am 18.7. um 12 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, www.lappkabel.de
18. Juli 2017
Im Rahmen der vom Wirtschaftsministerium geförderten Koordinierungsstelle „FutureCitiesBW“ zum nachhaltigen Bauen in BW veranstaltet Fraunhofer am 18.7.2017 einen kleinen Indienstammtisch am Fraunhofer IAO in Stuttgart Vaihingen. Infos: http://blog.fraunhofer.de/FutureCitiesBW/
15./16. Juli 2017
Foto: www.jowapress.de
Die India Summer Days finden erstmalig in Karlsruhe statt - vom 15. bis 16. Juli 2017 im Rahmen vom VORFEST von DAS FEST in der Günther-Klotz-Anlage. "Discover the Authentic India" heißt es, denn es geht um das "wahre Indien". Besucher erwartet ein Festival mit Konzerten, Shows, Workshops, Lesungen sowie einem Markt in den leuchtenden Farben Indiens mit zahlreichen kulinarischen indischen Genüssen. Erleben Sie die große Vielfalt der indischen Kultur und Tradition auf authentische Art und Weise. Im Fokus steht die Region Maharashtra aus dem Herzen Indiens – Partnerregion des Landes Baden-Württemberg. Von dort aus werden sich bekannte Künstler, Musiker und Experten für Yoga und Ayurveda auf den Weg nach Karlsruhe machen. Begeben Sie sich auf einen Streifzug durch die Kultur Indiens, lassen Sie sich die Kunst des Yoga in Workshops näherbringen und erfahren Sie die Geheimnisse von Ayurveda von international erfahrenen und renommierten Lehrern.
Infos: www.indiasummerdays.de
14. Juli 2017
„Make in India Mittelstand Congress“ in Karlsruhe
Der Kongress in Karlsruhe wendet sich an mittelständische Unternehmen und Unternehmer, die Interesse am indischen Markt haben. In und um Karlsruhe sind die Verbindungen nach Indien bestens, durch das funktionierende und aktive Indien-Netzwerk, das „India Board“ und zum Beispiel auch durch die vielen ansässigen Firmen, die mitunter schon Kooperationen nach Indien haben. ANMELDUNG
13./14. Juli 2017
Am 13. und 14. Juli findet in Karlsruhe zum 6. Mal die hochkarätig besetzte "Global Sustainable Finance Conference" statt. Ziel der Konferenz ist es, eine nachhaltige Finanzwirtschaft zu fördern. Außerdem hat parallel dazu das von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe initiierte Zukunfts-Symposium Premiere, bei dem der Austausch rund um nachhaltige Lösungen aus der Region im Mittelpunkt steht. Karlsruhe und die Region präsentieren sich hier als hoch innovativer HighTech-Standort, an dem Wissenschaft und Wirtschaft eng vernetzt sind. Infos: Die „Sustainable Finance Awards“ verleiht die Stadt Karlsruhe seit 2013. Vergeben werden diese Auszeichnungen an Banken und Finanzinstitute, die sich herausragend um die nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen für die Menschen in ihren Ländern verdient gemacht haben - in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur sowie Umwelt- und Naturschutz. Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung Karlsruhe
22. Juni 2017
Am Donnerstag, 22. Juni 2017, 13.00–20.00 Uhr, lädt das „Gläsernes Labor“ der Hochschule Karlsruhe, Steinbeis-Haus, Raum 001, Willy-Andreas-Allee 19 in Karlsruhe, dazu ein, modernste Fertigungstechnologien nach dem neuen Standard „Industrie 4.0“ kennenzulernen. Der Eintritt ist frei. Infos: Weitere Informationen und Anmeldung: www.hs-karlsruhe.de/imp/in-institute/wtt-abteilung-wissens-und-technologietransfer/tag-der-offen-tuer/
30. Mai 2017
Die Gründung eines eigenen Unternehmens erfordert Kreativität, Fleiß, Eigenständigkeit und Wagemut. Junge Talente hierbei zu unterstützen, ist das Ziel der Landesinitiative „Start Up Stories – Studierst Du noch oder gründest Du schon?“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit dem Projekt DHpreneur vertreten - und beim "Gründergeistevent" am Dienstag, 30. Mai 2017, am Start. Infos: www.dhbw-karlsruhe.de
5. Mai 2017
Zum Vortrag von Dr.-Ing. Vinod Talgeri „Frauen in Indien – Eine starke Rolle im Geschäftsleben, in Politik und Gesellschaft?“ lädt am Freitag, 5. Mai, um 19.30 Uhr die VHS-Unterland Heilbronn ein. Die Situation der Frau in Indien ist genauso vielschichtig wie das Land an sich. Die Zahl der berufstätigen Frauen in der Mittelschicht steigt stetig, sie arbeiten als IT-Spezialistinnen, Ingenieurinnen und dergleichen. Die Teilnahme der Frauen auch an der Politik hat zugenommen. Allerdings sind Frauen insbesondere in vielen ländlichen Gebieten des Landes, die am schlechtesten gebildeten und ernährten Personen. Frauen sind häufig von Männern abhängig. Wie steht es um die Frauenrechte? Anspruch und Wirklichkeit klaffen zum Teil erheblich auseinander. Infos: Der Vortrag mit Fragerunde findet im „Baukelter“ statt, Seufferheldstraße 14 in Weinsberg, Eintritt 8 Euro, Anmeldung erbeten, www.vhs-unterland.de
5. Mai 2017
Inhalt, Klarheit, Charisma: Diese drei Zutaten sind beim "Science Pitch" gefragt, in dem Nachwuchswissenschaftler des KIT dem Publikum ihre Themen kurz und knackig, in jeweils nur drei Minuten, präsentieren. Den Gewinner wählt das Publikum per Smartphone. Infos: www.kit.edu UPDATE: Gewinner des "Science Pitches" ist Dr. Leonard Henrichs vom Institut für Angewandte Geowissenschaften, der Computern das "Schwitzen" abgewöhnen will: Er arbeitet an Verfahren, die dabei helfen, Energie und Wärme zu sparen - und die Computer gleichzeitig schneller zu machen.
12. April 2017
Im Rahmen des Projekts „Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe“ findet am 12. April 2017 der Workshop „Öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge“ im eMobilitätszentrum Karlsruhe statt. Darin geht es um heutiges und zukünftiges Laden von Elektrofahrzeugen aus sozialwissenschaftlicher und techno-ökonomischer Sicht. Wissenschaftler sowie Wirtschaftsvertreter informieren unter anderem über die Akzeptanz vorhandener Tankstellen, technische Möglichkeiten der Schnellladung sowie den Bedarf und die Fördermöglichkeiten für den Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur. Infos: Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenfrei, die Anmeldung muss bis zum 5. April 2017 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen.
8. - 9. April 2017
Foto: www.street-food-festival.de
Hier wird ab 12 Uhr geschlemmt, was das Zeug hält. Das „Street Food Festival“ findet in Karlsruhe auf dem Festplatz zwischen Stadthalle und Schwarzwaldhalle statt. Die Messlatte für „Street Food“ ist hier hoch: Auf die Hand gibt’s asiatische Frühlingsrollen, frisch gezupftes Pulled Pork im fluffigen Bun, handgemachte Strudel aus der Schweiz, frittierte Süßigkeiten, köstliche Empanadas, fluffige Baos gefüllt mit Zitronengrastofu oder Pork Belly und vieles mehr. Besucher können sich querbeet durch Köstlichkeiten probieren. Infos: www.street-food-festival.de
5. - 9. April 2017
Filme satt: Das Internationale Filmfestival INDEPENDENT DAYS|17 steht. Aus 1.483 Filmeinreichungen hat das Programmkomitee insgesamt 163 Kurz- und Langfilme aus 45 Ländern ausgewählt, die an den fünf Festivaltagen vom 5. bis 9. April 2017 in Karlsruhe laufen. Infos: www.independentdays-filmfest.com
5. April 2017
Die Vernissage der Ausstellung „India Women“ findet am Mittwoch, 5. April 2017, ab 19.30 Uhr in der „vhs-photogalerie“– im 3. und 4. Obergeschoss Rotebühlplatz 28 in Stuttgart statt. Die Bilder von Nicolaus Schmidt sind bis zum 31. Mai 20127 zu sehen. Frauenhandel und Vergewaltigungen: Auch in Indien werden diese Probleme zunehmend thematisiert. Trotz der schwierigen Situation zeigen in Indien gerade die ärmsten unter den Frauen oft ein erstaunliches Selbstbewusstsein. Der Berliner Fotograf Schmidt zeigt den Alltag indischer Frauen in abgelegenen Dörfern wie auch in den Armenvierteln der Millionenstädte. Seine Porträtserien reflektieren ihre Situation zwischen Tradition, Religion und Moderne. Schmidt hat 2011 und 2013 in längeren Reisen durch Zentral- und Nord-Indien etliche Fraueninitiativen besucht – und 2014 zusammen mit der indischen Journalistin Priyanka Dubey im „Kerber Verlag“ das Fotobuch „India Women“ veröffentlicht, aus dem die ausgestellten Fotografien stammen. Infos: vhs-stuttgart.de/vhs-photogalerie/
16. März 2017
Workshop und Erlebnisvortrag „Erfahre tiefe Entspannung, Freude & mehr“ mit Swami Jyothirmayah am Donnerstag, 16. März 2017, von 19 bis 20.30 Uhr im Waldheimverein Hedelfingen, Am Bergwald 19 in Stuttgart. Veranstalter ist die „Art of Living Foundation“, die 1981 von Sri Sri Ravi Shankar gegründet wurde – und in über 154 Ländern tätig ist. Bei einem entspannenden Abend wird Jyothirmayah einen Einblick in die Mechanismen des persönlichen Wohlbefindens geben und zeigen, welchen Beitrag Meditation dabei leisten kann. Dazu gibt’s Tipps, wie wir beim Abhetzen in unserer schnelllebigen Gesellschaft nicht nur einen klaren Kopf bewahren, sondern mit Hilfe dieser einfachen und dennoch effektiven Techniken Ruhe, Wohlbefinden und unser Lächeln behalten können. Infos/Anmeldung: www.artofliving.org/de-de/program/3465
ab 16. März 2017
Das Goethe-Institut fördert mit dem Koproduktionsfonds kollaborative Arbeitsprozesse sowie innovative Produktionen im internationalen Kulturaustausch. Ab dem 16. März können sich Künstler wieder für eine Förderung online bewerben. Internationale Koproduktionen stehen beispielhaft für partnerschaftliche und dialogische Zusammenarbeit. Mit dem „Internationalen Koproduktionsfonds“ (IKF) fördert das Goethe-Institut seit Sommer 2016 den internationalen und interkulturellen Künstleraustausch und dessen Reflexion. Die Ermöglichung eines derartigen Austauschs, die Vernetzung der Künstler sowie innerhalb der Szenen sind dabei ebenso wichtig wie die entstehenden Produktionen. Infos: Die Bewerbungsfrist für Projekte, die 2017 starten sollen, läuft vom 16. März bis zum 30. April 2017. Es sind ausschließlich Online-Bewerbungen auf Englisch möglich, www.goethe.de/ikf
10. März 2017
Der nächste German-Indian Round Table (GIRT) findet am Freitag, 10. März, ab 18 Uhr im „Hotel Erbprinz“ in Ettlingen statt. Als besonderer Gast ist der neue indische Generalkonsul Sugandh Rajaram dabei, der in einem Impulsvortrag auf das kürzlich im indischen Parlament verabschiedete Budget 2017/18 zu sprechen kommt – und dessen Auswirkungen auf Investitionsmöglichkeiten und Geschäftschancen für deutsche Mittelständler. Infos/Anmeldung: www.girt.de/girt/karlsruhe
21. / 22. Februar 2017
Einen indologischen Workshop gibt's an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Bonatzbau, Wilhelmstraße 32 in Tübingen am Dienstag und MIttwoch, 21./22. Februar. Themenfelder sind unter anderem der "Veda, die einheimische Grammatik und die Sprache des frühen Buddhismus", "Gebrauch von Sanskrit-Texten bei westlichen Hindus", "Irregular Lengthening of Vowels at the Seam of Nominal Compounds Ending in Root Nouns in the Ṛgveda" und "The Indo-European origins of the pāśupatavrata". Infos: Die Teilnahme ist ohne Gebühr. [Workshopablauf]
18. Februar 2017
Feierlichkeiten anlässlich des indischen Nationalfeiertags - in Stuttgart. Infos: www.honorarkonsulat-indien.de
16. - 19. Februar 2017
Numerous one-artist shows, spacious sculpture areas and exclusive special exhibitions: with its hallmarks, art KARLSRUHE – International Fair for Classical Modern and Contemporary Art has been an ongoing success story. Under the slogan “Discover. Love. Collect.”, 210 galleries from 12 countries will be invited to present artworks at the Karlsruhe Trade Fair Centre from 16 to 19 February 2017. In addition to these exhibitors, 19 sculpture areas will create spatial situations and invite visitors to tarry. Infos: www.art-karlsruhe.de
25. Januar 2017
in science to obtain new findings. Photo: KIT
How intelligent are translation programs, what is big in big data, and which role do algorithms play? Scientists of the KIT Information Systems Technologies Center will present their work relating to big data and artificial intelligence on Wednesday, January 25, 2017, 18.30 hrs, at the Karlsruhe City Hall. Find more information at www.zak.kit.edu/english/city_hall.php
24./25. Januar 2017
Am 24./25. Januar 2017 findet in Mumbai die zweitägige internationale Konferenz “Delivering Change: Innovation, Transformation and Change in Todays World” mit Experten aus Wissenschaft, Forschung, Kunst und Wirtschaft statt, die von Maharashtras Chief Minister Fadnavis eröffnet wird. Partner und Veranstalter der Konferenz sind die Stiftung „Delivering Change Foundation“ das „Zentrum für Kunst und Medien“ (ZKM). “We bring to you one of the finest conferences in India, a platform of inspiration, learning and transformation for leaders from diverse fields, focused on building better governments, better businesses and a better society", heißt es in der Ankündigung. Infos: www.deliveringchangeforum.com
4. Januar 2017
Am Mittwoch, 4. Januar 2017, gibt's einen Flohmarkt der "Indienhilfe" in Herxheim, Holzgasse 30. Verkauf ist von 14.30 bis 18 Uhr. Infos: www.indienhilfe-franklin.de
28. November 2016
Der "German Indian Round Table" (GIRT) Karlsruhe trifft sich am Montag, 28. November, ab 18 Uhr wieder im "Restaurant Erbprinz" in Ettlingen zum Diskussions- und Netzwerkabend. Referent ist diesmal Prof. Dr. De vom "Center for Indo-European Business Studies" an der Hochschule Reutlingen. Titel seines Vortrages ist: "Erste Indo-German ‚Vocational’ Bachelor in Indien". Infos/Anmeldungen
24. November 2016
"Energy4u", Technologie für den Mittelstand heißt es am Donnerstag, 24. November 2016, von 9 bis 18 Uhr an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Vorträge und Aussteller. Das Institut für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik (IKKU) der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, das Kompetenznetzwerk EnergieForum der Wirtschaftsförderung Karlsruhe und die Handwerkskammer Karlsruhe zeigen, welche Energien kleine und mittelständische Unternehmen gemeinsam mit Forschungeinrichtungen entfalten können. Einblicke über Fördertöpfe und Netzwerke für KMUs runden das
Programm ab. Infos: www.hs-karlsruhe.de/10Jahre/programm
18. November 2016
Am Donnerstag, 17. November 2016, findet von 13.30 bis 16.30 Uhr im Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Industriestraße 6 in Stuttgart, das dritte Solarforum statt. Thema: „Photovoltaik in Indien – Erfahrungen und Markterschließung" Infos: www.zsw-bw.de
7. November 2016
From November, the Center for Technology-Enhanced Learning (ZML) of Karlsruhe Institute of Technology (KIT), together with KIC Inno-Energy, will offer in addition to the specific course “Energy English” first extra-occupational, online-based training courses in “Energy Economics” and “Renewable Energies” in English language.
6. November 2016
Eine Veranstaltung, die Indien mitten nach Baden-Württemberg bringt: “Bollywood Show – Dance Festival of India”, anlässlich des indischen Lichterfests „Diwali“ am Sonntag, 6. November 2016, ab 17 Uhr im Bürgerhaus Stuttgart-Möhringen. Infos: Indisches Gala Dinner, Bollywood Dance-Show, Tombola, Deutsch-Indische Gesellschaft Stuttgart, www.digstuttgart.de
28. Oktober 2016
Lesung im Rahmen des Projektes „Poets Translating Poets – Versschmuggel mit Südasien“, durchgeführt am Freitag, 28. Oktober 2016, um 20 Uhr im Tübinger Hölderlinturm vom Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit dem „Haus für Poesie“ Infos: www.hoelderlin-gesellschaft.de
10. Oktober 2016
Eröffnung der „Process Automation World“. Seit über fünf Jahrzehnten ist der Standort Karlsruhe das internationale Zentrum der Prozessindustrie und Prozessautomatisierung der „Siemens AG“. In einem neuen Democenter zeigt das Unternehmen ab Montag, 10. Oktober 2016, auf 700 Quadratmetern das gesamte Leistungsspektrum für die Prozessindustrie. Infos: http://www.automation.siemens.com/khe/standort-karlsruhe-siemens-industriepark-karlsruhe-2739.htm
10. Oktober 2016
from a well Foto: HS KA
Am Mittwoch, 12. Oktober 2016, führen die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft gemeinsam mit den Stadtwerken Karlsruhe in Kooperation mit der University of Surrey, dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und dem Technologiezentrum Wasser (TZW) in Karlsruhe die Fachkonferenz „Safe Water Supply in Developing Countries“ durch. Die Tagung befasst sich mit den rechtlichen, organisatorischen und technischen Aspekten der Trinkwasserversorgung sowie mit der notwendigen und angepassten Wasseraufbereitung in Entwicklungsländern. Programm
8. Oktober 2016
An Indian Indonesian experience, hosted by Mr. Gurjit Singh, Ambassador of India to Germany and Mr. Fauzi Bowo, Ambassador of Indonesia to Germany, the first-ever SpotLightBall debuts as the social highlight of Berlin’s Light Week. An evening of cross-cultural exchange and global activism, hosted in the historic Orangerie Schloss Charlottenburg, honors and supports individuals bringing light into the lives of those in need. The SpotLightBall is a fusion cultural extravaganza on the occasion of Berlin's Light Week and India's Festival of Lights, "Diwali". Tickets & Reservation: www.spotlightball.com/
5. Oktober 2016
rivers: This happened in June 2016
in many parts in Germany or,
as shown on the photo, in
Pfinztal near Karlsruhe in
2013. Photo: Gabi Zachmann, KIT
Regional Impacts of Climate Change. Will extreme weather events, such as the strong rainfalls and associated floodings in May and June 2016, become more frequent? Are they related to global warming? How can models help better understand regional impacts of climate change and develop strategies for adaptation? These and similar questions have been dealt with by science, municipalities, and insurance companies for many years now. They will also be discussed at the 6th REKLIM Regional Conference “Klimawandel in Regionen” (Climate change in regions) that will take place on October 5, 2016, 9.30 hrs, at the Gartensaal of Karlsruhe Palace. The conference is organized by researchers of Karlsruhe Institute of Technology (KIT). Program
25. September 2016
Benefizabend. Am Sonntag, 25. September 2016, gibt’s ab 16 Uhr im Festsaal des KIT, Adenauerring 7 in Karlsruhe, Vorträge rund um das Engagement von „Engineers without Borders“ in Indien, indisches Essen und Musik. Die gemeinnützige Projektgruppe Gramodaya engagiert sich in einem kleinen indischen Dorf, um nachhaltig die dortigen Lebensbedingungen zu verbessern. Die "Reiseroute" des Abends führt vorbei an den Sonnen- und Schattenseiten der Lebensweise der Adivasi, einem indigenen Volk in Indien. Dabei werden die "Engineers" von vergangenen Erkundungs- und Baureisen sowie von den aktuellen Plänen für die Zukunft berichten. Infos: www.ewb-karlsruhe.de
bis 25. September 2016
Kreativ: Noch bis Sonntag, 25. September, sind die Schlosslichtspiele in Karlsruhe zu sehen. Tausende Besucher versammeln sich allabendlich vor dem Schloss, um den faszinierenden Lichtprojektionen international renommierter Künstler beizuwohnen. Bis zum 25. September bringen Licht-Künstler – kuratiert vom ZKM | Zentrum für Kunst- und Medientechnologie Karlsruhe – täglich die Schlossfassade zum Strahlen. Infos: Der Eintritt ist frei, http://www.schlosslichtspiele.info
21. September 2016
„Baden-Württemberg: Vom Autoland zum Mobilitätsland“ heißt am Mittwoch, 21. September, von 15 bis 20 Uhr das Event bei UnternehmensGrün, dem Bundesverband der grünen Wirtschaft in Stuttgart. Wie geht nachhaltige Mobilität heute und wie sieht eine zukunftsfähige Mobilität aus? Menschen-, umwelt- und klimaverträglich, sozial, bezahlbar. Dazu gibt’s einen Markt der Möglichkeiten, mit Ausprobieren von eBike bis eCar. Infos: www.unternehmensgruen.de
20. - 22. September 2016
Kreativ und innovativ: Vom 20. bis 22. September findet im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) das erste CODE_n new.New Festival in Karlsruhe statt. CODE_n vernetzt die digitale Welt mit den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft sowie der Kreativbranche. An den drei Tagen bietet CODE_n ein umfangreiches Konferenzprogramm. Infos: https://www.newnewfestival.com
4. September 2016
„Heilende Klänge aus Indien“, Musik mit vedischen Mantren gibt’s bei einem Konzert mit Shriguru Balaji També am Sonntag, 4. September 2016, von 17 bis 19.30 Uhr im Lindenmuseum Stuttgart. Infos: www.santulan-veda.de
20. - 24. Juli 2016
Indisches Filmfestival in Stuttgart: Ob Metropol Kino (Bolzstraße 10), Filmbüro Baden-Württemberg (Friedrichstraße 37), oder Marquardt (Ecke Bolzstraße/Königstraße): Ein umfangreiches Programm wartet wieder auf die Besucher. Infos: www.indisches-filmfestival.de
22. Juli 2016
Anlässlich des Indian Summer Filmfestivals gibt's am Freitag, 22. Juli, einen indischen Abend - mit indischen Tänzen, Bollywood Songs, Ghazals, Bambusflöte und vielem mehr - inklusive indischem Essen. Infos: Ludwigstift, Silberburgstr. 89-91 in Stuttgart. Eintritt: 15 Euro, Veranstalter ist die Deutsch-Indische Gesellschaft Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem indischen Honorarkonsulat Stuttgart.
19. Juli 2016
Am Dienstag, 19. Juli gibt's von 19 - 22 Uhr die CreativeDays Stuttgart mit Vorträgen und Diskussionen zum Thema "India Smart Cities - solutions for cities and architecture". Infos: InteriorPark, Stephanstraße 30, Stuttgart, der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei, www.poonamdesigners.com
18. - 22. Juli 2016
"Indische Begegnungen". Die Ausstellung zeitgenössischer indischer Kunst startet am 18. Juli im "Lapp Center" in Stuttgart-Vaihingen. In der zeitgenössischen Werkausstellung gibt's ein breites Portfolio junger Nachwuchskünstler aus Indien. Der Abend lädt zu einer intensiven Kunsterfahrung ein und eröffnet einen spannenden deutsch-indischen Kulturdialog. Rund um die Kunst geht es im Rahmen des 13. indischen Filmfestival Stuttgart beim Event des indischen Honorarkonsulats auch um einen spannenden deutsch-indischen Kulturdialog. Harisha Chennangod wurde 1984 in Kerala geboren und lebt in Gujarat, Indien. Harisha machte seinen Abschluss in Malerei an der Chamarajendra Academy of Visual Arts in Mysore, gefolgt von einem Master in Museumswissenschaft an der Fakultät für bildende Künste der MS University of Baroda, Indien. Infos: www.honorarkonsulat-indien.de
4./5. Juli 2016
"How to build Smart Energy Regions“: Konzepte für eine nachhaltige Energiepolitik von Städten und Regionen lautet das Ziel der internationalen Konferenz, die am 4. und 5. Juli 2016 von der Europäischen Kommission gemeinsam mit der TechnologieRegion Karlsruhe unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg in Ettlingen (Buhlsche Mühle) bei Karlsruhe veranstaltet wird. „Mit unseren führenden Hochschulen und Forschungseinrichtungen wollen wir in diesem Prozess als Modellregion eine Plattform bieten und zukunftsfähige Antworten auf Fragen nach Versorgungssicherheit, Effizienz, Steuerung und Integration von erneuerbaren Energien entwickeln“, so Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Infos: Joint Research Centre
2./3. Juli 2016
The Economic Development Departments of the City of Karlsruhe and Pune and the Duale Hochschule Baden-Wurttemberg (DHBW) are organizing a workshop on “How to find and win public tenders on Energy and Mobility in India”. Participants will work together in mixed Indo-German groups (combining physical presence and participation via video-conferencing) on real documents, including open tenders. The outcomes will be: knowledge transfer and rapport building in the Energy and Mobility ecosystems. Infos: This is a first hands-on cross country workshop of the sort that we are organising. This is why we are limiting the number of participants we can receive to 12 German and 12 Indian participants. If you personally cannot come, we will welcome a representative of your organisation, www.karlsruhe.de/wirtschaft
Das KIT Venture Fest am Mittwoch, 29. Juni 2016, bietet eine Plattform für alle, die sich für Innovationen am KIT interessieren. Impulsbeiträge aus der Forschung, Technologieangebote, Gründungen und eine Innovationsausstellung bieten den Besuchern die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und Unterstützer zu treffen. Highlight der Veranstaltung ist der Abendvortrag des Vorstandsvorsitzenden der Daimler AG, Dr. Dieter Zetsche, mit dem Titel „Das Nashorn-Prinzip: Groß und trotzdem alles andere als träge – wie sich ein Weltkonzern den Pioniergeist bewahrt“. Programm
„Innenstädte unter Zugzwang – Lösungsansätze aus der Praxis“. Es geht am Donnerstag, 16. Juni, von 9.30 bis 13.30 Uhr im großen Vortragssaal der IHK Nordschwarzwald in Pforzheim, um die Themen „moderne Vertriebswege“, „Online-Handel“, „demografischer Wandel“ – und um Entscheidungen für Handelsstandorte auf der grünen Wiese, die ihre Spuren in den Gemeinde- und Stadtzentren hinterlassen. Infos/Details
7. - 9. Juni 2016
Karlsruhe ist vom 7. bis 9. Juni Treffpunkt für internationale Experten aus dem Bereich der innovativen Energiespeicherung. Rund 250 Teilnehmer aus Herstellung, Forschung, Entwicklung und Wissenschaft sowie Lieferanten und Anwender aus aller Welt kommen zum siebten „International Flow Battery Forum“ (IFBF) im Karlsruher Kongresszentrum zusammen. Nach vergangenen Stationen in Dublin, Hamburg und Glasgow findet die vom gleichnamigen Veranstalter IFBF jährlich an Top-Standorten für die Energieforschung organisierte Konferenz 2016 zum ersten Mal in der Fächerstadt statt.
6. Juni 2016
1./2. Juni 2016
The WTT-Expo in Karlsruhe is a trade fair for industrial heating and cooling technology and has established itself with great success at the exhibition site in Karlsruhe. It is an important platform for the relevant apparatus, component suppliers and service providers in the field of consulting, cleaning / maintenance and research and has significantly expanded its portfolio. Infos: www.messe-karlsruhe.de
26. bis 29. Mai 2016
Der 17. Internationale Comic-Salon präsentiert in Erlangen die ganze Bandbreite der internationalen Comic-Szene. Das Goethe-Institut New Delhi stellt vor Ort Graphic-Novel- und Comic-Projekte indischer Zeichnerinnen vor. Darunter „This Side – That Side”, das die Teilung Indiens thematisiert, sowie „Drawing the Line”, das sich mit der Gewalt gegen Frauen beschäftigt. Die Comic-Anthologie „Drawing the Line” ist das Ergebnis einer zweijährigen Zusammenarbeit von Mitgliedern des Zeichnerinnen-Kollektivs SPRING aus Hamburg (www.springmagazin.de), dem Goethe-Institut New Delhi und 15 jungen indischen Comic-Zeichnerinnen.
9. Mai 2016
bis 6. Mai 2016
NEO2016: Die innovativsten Technologien für das Lernen von morgen stehen im Fokus der Ausschreibung zum NEO2016, dem Innovationspreis der Technologieregion Karlsruhe (TRK). Denn neue Kommunikationswege und Software-Lösungen werden zum Motor für eine Bildungsrevolution. Infos: Gesucht werden die innovativsten Lösungen im Bereich Gamification – bei einer Dotierung von 20.000 Euro. Bewerbungen bis zum 6. Mai, [Unterlagen]
Die Karlshochschule, International University in Karlsruhe, veranstaltet in regelmäßigen Abständen die so genannten Karlsgespräche, die als Plattform dienen, den Austausch und die Diskussion gesellschaftspolitisch aktueller Themen zu fördern. Nachdem das Unternehmen BOKELA im Dezember 2015 den "GLOBAL-Award" der IHK Karlsruhe als "Auszeichnung für internationalen wirtschaftlichen Erfolg durch interkulturelle Kompetenz" verliehen bekommen hat, referiert am 26. April 2016 um 19 Uhr Dr. Reinhard Bott, einer der Gründer des Unternehmens, über das Erfolgskonzept und Erfahrungen zu dieser Thematik: "Herausforderungen im interkulturellen Marketing - am Beispiel des internationalen Maschinenbaus".
Die internationale Independent-Filmszene trifft sich von 30. März bis Sonntag, 3. April 2016, wieder bei den "Independent Days", dem 16. internationalen Filmfest im Karlsruher Kino Schauburg. Gezeigt werden 144 Filme aus 37 Ländern, darunter sowohl Kurz- als auch Langfilme. Infos: Zu sehen sind unter anderem auch die indischen Filme "Video Call" (2015), Regie Debal Basu, Darsteller Aloknanada Roy, Sulagna Chacraborty / "Awakenings" (2015), Regie Bhargav Saikia, Darsteller Palomi Ghosh, Saurabh Goyal / "The Answer" (2014), Regie Pavan Kaul, Darsteller Victor Banerjee, Leonidas Gulaptis
1. - 3. März 2016
IT-TRANS: Simply visit them at their exhibition booths and discuss the details. They spend all their professional time on your particular areas of concern. Approximately 200 renowned enterprises and associations from more than 26 countries will present their cuttingedge products and developments at IT-TRANS, as well as innovations for the whole public transport sector. Infos: www.messe-karlsruhe.de
1. März 2016
Indien ist zur Zeit das wirtschaftlich am schnellsten wachsende Schwellenland. Jüngste Meldungen zur wirtschaftlichen Entwicklung in China haben das Interesse an Indien weiter wachsen lassen. Beim Runden Tisch zu Indien ist diesmal Generalkonsul Michael Siebert zu Gast, der Deutschland seit über drei Jahren in der indischen Wirtschafts- und Finanz-Metropole Mumbai vertritt. Ab 18 Uhr gibt Siebert im Karlsruher IHK Haus der Wirtschaft einen Überblick über die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Indien - und stellt sich gerne auch Fragen der Besucher. [Details zur Anmeldung]
26. Februar 2016
Exotisch, geheimnisvoll und märchenhaft ist das Land zwischen Himalaya und indischem Ozean. Eine Reise ins ferne Südostasien bleibt unvergesslich, vor allem dann, wenn sie im Weiherhofbad in Karlsruhe-Durlach startet. Am Freitag, 26. Februar, erwartet Besucher die nächste Saunanacht. Unter dem Motto „zauberhaftes Indien“ dürfen sich die Gäste auf ein Programm mit verschiedenen Minze-, Melisse-Honig- und Lavendel-Aufgüssen freuen. Infos: www.ka-baeder.de
18. - 21. Februar 2016
Kunst: Zur art KARLSRUHE 2016 präsentieren sich 211 Galerien aus dreizehn Ländern, in vier thematisch gegliederten Messehallen. Ob Malerei, Skulptur, Editionskunst oder Fotografie: Sowohl Kunstliebhaber als auch passionierte Sammler kommen hier auf ihre Kosten! [Details]
14. Februar 2016
Klassische indische Musik gibt's am Sonntag, 14. Februar, um 11 Uhr im Theater am Faden in Stuttgart von Nasir Aziz (Sitar) und Monir Aziz (Tabla). Sie lernten früh bei berühmten Meistern, um ihre Musik zu vervollkommnen. Seit 2012 leben die beiden aus Afghanistan stammenden Brüder in Deutschland und geben auch Unterricht im Sitar- und Tablaspiel.
13. - 18. Februar 2016
Die indische Regierung hat 2014 die "Make in India"-Initiative gestarted mit der Absicht, Indien als Destination für die Produktion von Gütern stärker ins Bewusstsein zu rücken. Diese Kampagne zeigt erste Erfolge: So ist Indien bereits in die Top-Ten der Länder mit den höchsten ausländischen Investitionen aufgerückt. Um potenzielle ausländische Investoren mit der Kampagne weiter vertraut zu machen und diesen Informationen aus erster Hand zu vermitteln, veranstaltet die indische Regierung die "Make-in-India-Week" vom 13. bis 18. Februar 2016 in Mumbai. Details zum Programm.
26. - 28. Januar 2016
LEARNTEC has been accompanying this development for 23 years and is thus more relevant than ever before. "Access to knowledge without the use of digital media will be inconceivable in the future. With its extensive innovative potential, Karlsruhe as an IT stronghold is the ideal venue for LEARNTEC”, emphasised Britta Wirtz, managing director of Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH. Infos: www.messe-karlsruhe.de
17. - 24. Januar 2016
Delegationsreise nach Pune und Mumbai. Teilnehmer des Karlsruher Indien-Netzwerks intensivieren die Kontakte in Pune und Mumbai. Details zum Programm. Entscheider aus Wirtschaft und Wissenschaft nehmen erneut an einem umfassenden Wirtschaftsprogramm in Pune und Mumbai teil - anlässlich der Veranstaltungen SmarterCities "Karlsruhe meets Pune" sowie "Stuttgart meets Mumbai".
14. - 21. Januar 2016
Das 14. internationale Filmfestival (PIFF) findet vom 14. - 21. Januar in Pune statt: "With the Film and Television Institute of India (FTII) the premier film school of the country, as well as the National Film Archive of India (NFAI) being a part of the city, makes Pune a celluloid lover’s paradise", so Dr. Jabbar Patel, Chairman/Director des PIFF. For the selection the entries of 986 films were received from more than 104 different countries. Details
12. Januar 2016
In einem Vortrag des Deutschen Alpenvereins, Sektion Ettlingen, geht es um "Indien – faszinierende Kultur und Geschichte des Subkontinents". Etwas ganz anderes als die Alpen: Unterwegs in den nur schwer zugänglichen Bergwäldern im äußersten Nordosten des Subkontinents bereiste Adrian Hey Regionen Indiens, in denen hinduistisch/buddhistische Lebensweisen und uralte animistische Kulturen aufeinandertreffen. Infos: Beginn ist um 20 Uhr in der Kantine der Stadtwerke Ettlingen, www.facebook.com/DavEttlingen
9. Januar 2016
The Government of India has decided to celebrate PBD 2016 overseas through the Indian Missions/Posts abroad. The celebrations of the Pravasi Bhartiya Divas take part at the Consulate in Munich. The event would be chaired by Consul General, Mr M. Sevala Naik, who would oversee the proceedings that would end with a networking session over Indian snacks and drinks.
30. November 2015
Von "Big Data zu Smart Data" heißt es am 30.11. in der IHK Karlsruhe. Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und dem Team des Smart Data Solution Center BW präsentieren Ihnen Einsichten aus konkreten Projekten, Informationen zu aktuellen Trends und die Möglichkeiten, die eine Smart Data-Strategie für Ihr Unternehmen eröffnet.
24. November 2015
Die Innovationsallianz informiert: Industrieller 3D-Druck lautet das Thema am 24.11. in der IHK Karlsruhe (kostenfrei). Erleben Sie Technologien, Potentiale und Anwendungen aus dem Bereich der additiven Fertigung und knüpfen Sie Kontakte zu den regionalen Experten von Fraunhofer ISI, KIT, Stratasys, Indmatec und Nanoscribe.
19. November 2015
In der "Wirsol Rhein-Neckar-Arena" findet am 19. November zum ersten Mal der Hightech Summit Baden-Württemberg statt, ein Zusammenschluss der Landeskonferenz Forward IT und des Businessplan-Wettbewerbs CyberOne.
15. November 2015
Der indische Film erlebt auch in der Region eine weitere Verbreitung: Am Sonntag, 15. November, gibt's im Universum-City Kino Karlsruhe um 13 Uhr in einer einmaligen Vorstellung den neuen Bollywood-Film "Prem Ratan Dhan Payo" [Trailer] in der originalen Hindi-Version mit englischen Untertiteln. In der "Drama-Romanze" rund um Salman Khan geht's um die Geschichte, in der ein König mit einem normalen Bürger das Leben tauscht...
29. Oktober 2015
Vernetzte Kleinkraftwerke stillen den „Energiehunger“, Roboterautos verbessern den Verkehrsfluss: So könnte die Zukunft der Städte aussehen. Sicher ist, dass Energie und Verkehr zentrale Themen sein werden. Visionen und Zukunftsentwürfe gibt's dazu jedoch viele: Sie kontrovers zu diskutieren, ist Ziel des Themenabends „Stadtzukünfte. Zwischen Smart City und Blackout“ am Donnerstag, 29. Oktober, um 18 Uhr am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Infos: Veranstaltungsort ist das ITAS, Karlstraße 11, www.kit.edu
27. Oktober 2015
Karlsruhe engagiert sich in enger Zusammenarbeit mit seinem Kooperationsbüro in Pune und allen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft zunehmend im Wirtschaftsaustausch mit Indien, speziell mit der High-Tech-Stadt Pune. Daraus hat sich eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten und Projekten ergeben, die nun konkretisiert, realisiert und gepflegt werden. Dazu trifft sich in unregelmäßigen Abständen ein "India-Board", das auch die Region abbildet.
26./27. Oktober 2015
Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Axel E. Fischer, besucht M. Sevala Naik, Generalkonsul der Republik Indien, zwei Tage lang den Landkreis Karlsruhe. Bei seinen Stationen in Waldbronn, Karlsruhe, Eggenstein-Leopoldshafen und Graben-Neudorf stehen Gesprächen mit kommunalen Vertretern auch Firmenbesuche auf dem Programm.
20. Oktober 2015
"Indien: Erfolgsgeheimnis der indischen Unternehmen. Was machen die Inder anders?" lautet der Vortrag von Dr.-Ing. Vinod Talgeri, einem selbständigen Unternehmer und Consultant für Management, Engineering und IT, am Dienstag, 20. Oktober 2015, ab 18.30 Uhr. Indische Geschäftsleute sind mehr und mehr im Ausland zu sehen. Einige sind weltweit auf vielen Gebieten in Toppositionen präsent: als Unternehmer, IT-Spezialisten, Wissenschaftler, Ärzte. Auf der anderen Seite gibt’s gleichzeitig über 3.000 erfolgreiche deutsche Unternehmen in Indien – und viele weitere deutsche Mittelständler, die in Indien gerne Geschäfte machen wollen. Um aber in Indien optimale Geschäfte machen zu können, muss man wissen, was Inder ausmacht, wie ihr Privat- und Geschäftsleben aussieht und wie sie geschäftlich weltweit so erfolgreich geworden sind. Inder haben nicht nur eine andere Einstellung zur Arbeit, Geld, Familie und Freizeit. Im Vortrag gibt’s Tipps, was beim Umgang mit den indischen Geschäftspartnern wichtig ist, um mehr Erfolg in Indien zu erreichen. Infos/Anmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
14./15. Oktober 2015
Aufbruchsstimmung in Indien: Premierminister Modi will mit seiner Initiative „Make in India“ für neues und nachhaltiges Wachstum auf dem Subkontinent sorgen. Dazu gehört auch, dass Lebensmittel zunehmend nicht nur in Indien angebaut sondern auch verarbeitet werden. So sollen vor allem auf dem Land verstärkt produktionsnahe Verarbeitungsbetriebe geschaffen werden, um den Wohlstand der Familien dort zu stärken und die Landflucht zu verhindern. Die „Make in India“ Initiative bietet deswegen auch Anreize für ausländische Investoren auch in der Lebensmittelindustrie. Um dafür bei baden-württembergischen Unternehmen zu werben, besucht die Indische Ministerin für Food Processing Industries Harsimrat Kaur Badal auf Einladung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft am 14. und 15. Oktober Baden-Württemberg.
13. - 15. Oktober 2015
The trade show DeburringEXPO - Deburring and Polishing Trade fair takes place in Karlsruhe, Germany. The frequency of the trade show is biennial. DeburringEXPO is held at the venue Messe Karlsruhe. DeburringEXPO is open to the following types of visitors: Trade visitors. Infos: www.messe-karlsruhe.de
5. Oktober 2015
Der GIRT findet am Montag, 5. Oktober, wie gewohnt ab 18 Uhr im Hotel Erbprinz in Ettlingen statt. Referent ist Abhijit Pawar, Managing Director of Sakal Media Group and Founder & Chairman of the "Delivering Change Foundation". Sein Thema lautet: "Making Pune the Number One SmartCity in India". Infos: www.girt.de/girt/karlsruhe - Anmeldung: mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
5. Oktober 2015
Empfang. Am Montag, 5. Oktober, empfängt die Stadt Karlsruhe im Haus Solms eine Delegation des "Indio German Trading Centre" aus Indien. Die 26 indischen Studierenden, die alle bereits einen Bachelor-Abschluss im wirtschaftlichen oder technischen Bereich besitzen, sind bis Donnerstag, 15. Oktober, im Rahmen eines Austauschprojektes mit der "Dualen Hochschule Baden-Württemberg" in Karlsruhe zu Gast. Im Rahmen ihres Aufenthalts besichtigen die Studierenden unter anderem die Stadt und besuchen verschiedene Firmen in der Region.
4. - 8. October 2015
Educon by Sakal is an annual education conference, wherein pressing issues in the education sector and India’s future of education is discussed by Indian Educationists and veteran academicians. This forum helps facilitate dialogue between public and private sector. The Karlsruhe Trade fair and Exhibition Centre (KMK) are working very closely with the Delivering Change Foundation (DCF) of the Sakal Media Group to organize the entire Event in cooperation with the Economic development Department and the Representative Office of Karlsruhe in Pune. The topic will be „Academia meets Industry“and participants are Policy Makers, Vice Chancellors of Indian Universities, Industry representatives, Premiers of progressive Educational Institutes.
1. Oktober 2015
Symposium „The Challenge of Big Data in Science“: Egal ob Forschung zu Klima, Erdbeben oder auch Sprachen, in der Wissenschaft steigt die Menge an Daten immer mehr an. Um zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu gelangen, gilt es diese "Big Data" zu beherrschen. Am 1. Oktober treffen sich Computer-, Natur- und Geisteswissenschaftler in Karlsruhe am KIT zum Symposium „The Challenge of Big Data in Science”, um beispielhafte Projekte vorzustellen und über Umgang mit und Analyse von umfangreichen wissenschaftlichen Daten zu diskutieren. Infos/Programm: hier
24. - 27. September 2015
NUFAM in Karlsruhe. NUFAM is the commercial vehicle trade fair in southern Germany and represents the entire portfolio of the industry. With its position in the south of germany NUFAM is the perfect information- and decision-making platform for trade visitors and buyers. Infos:´www.messe-karlsruhe.de
18. September 2015
Zum ersten Mal werden im September 2015 gleichzeitig sechs Kapläne aus Indien ihren Dienst als Seelsorger im Bistum Speyer beginnen. Weihbischof Otto Georgens wird die indischen Priester im Rahmen eines Gottesdienstes in der katholischen Kirche in Lindenberg offiziell aussenden. Zur Vorbereitung auf ihren Einsatz im Bistum Speyer absolvieren die sechs indischen Seelsorger einen sechswöchigen Einführungskurs in Neustadt. Insgesamt sind rund 40 Priester aus anderen Ländern im Bistum Speyer im Einsatz, leisten eine wertvolle Unterstützung in der Seelsorge. Sie stammen vor allem aus Indien und afrikanischen Staaten.
17. September 2015
Ein Kooperationsforum mit indischen Unternehmensvertretern findet am Donnerstag, 17. September, in Neu-Ulm statt. Im Rahmen des Managerfortbildungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie führen unter anderem Baden-Württemberg International und IHK ein Kooperationsforum Indien durch. Großes Plus: Individuelle Gespräche mit indischen Unternehmensvertretern sind hier möglich! Die rund 40 indischen Teilnehmer kommen unter anderem aus den Branchenbereichen Automobilzulieferung, Chemie, Dienstleistungen, Elektronik + Elektrotechnik, Energie, Kunststoff + Glas, Logistik/Transportwesen, Maschinen- und Anlagenbau, Metallbearbeitung und -verarbeitung, Solarenergie und sonstiger Fahrzeugbau. Infos: www.bw-i.de/veranstaltungskalender/veranstaltungen/veranstaltungsdetails/event/kontakt-und-kooperationsboerse-mit-unternehmern-aus-indien.html
5. und 19. September 2015
Am 5. und 19. Juni können sich Saunagänger von 18 bis 1 Uhr in der Badewelt Sinsheim auf die textilfreien Erlebnis-Events „Indische Nacht“ freuen. An beiden Abenden erwartet Gäste ein faszinierendes Musik- und Tanzprogramm auf der Wasserbühne im Palmenparadies. Für entspannende Stimmung sorgt „DJ LINCO“ mit indischen Chill-Out Klängen. Verzaubert werden Zuschauer zudem von Tänzerinnen des „Bombay Dance Club“ mit Bollywoodtänzen. Infos: Mit Yoga Lehrerin Vasiliki Kargaki gibt's Atemübungen im wohlig warmen Wasser des Selenbeckens oder Sauna-Relax-Yoga. Infos: www.badewelt-sinsheim.de
4. - 14. September 2015
Gastland der diesjährigen Europamesse in Straßburg ist Indien. Auf der zweitgrößten Verbraucherschau Frankreichs präsentieren sich rund 1.000 Aussteller. "Indien mit seinen 1,3 Milliarden Einwohnern, eine der ältesten Zivilisationen der Welt, ist ein aufstrebendes Land mit zahlreichen Reizen und Reichtümern, um das man nicht mehr herumkommt", so Nawel Rafik-Elmrini, städtischer Beigeordneter und Aufsichtsratsvorsitzender von Strasbourg Evénements: Straßburg habe darüber hinaus seit 2010 wirtschaftliche Beziehungen mit Indien, Frankreich ist mit 750 Firmenniederlassungen dort das drittgrößte Investorland.
28. August - 6. September 2015
Seit 1858 trifft sich die Elite des Pferderennsports dreimal im Jahr zu den Internationalen Galopprennen in Baden-Baden. Die elegante Bäderstadt an der Oos wird dann zum Mekka der Pferdefreunde und Inbegriff für Glamour und Galopp. Während der „Großen Woche“ wird der Kurpark zudem zum allabendlichen Treffpunkt.
27. Juli 2015
Der nächste GIRT findet am Montag, 27. Juli, wieder im Hotel Erbprinz in Ettlingen statt. "Indien und China: ein Vergleich" heißt das Thema des Vortrags ab 18 Uhr, den Dr. Manuel Vermeer von der "Vermeer Consult" hält. Der Referent verfügt über Erfahrung sowohl in Indien als auch in China. Infos/Anmeldungen unter www.girt.de/girt/karlsruhe - oder auch per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
15. - 19. Juli 2015
Filme, Filme, Filme: Das indische Filmfestival in Stuttgart bietet Bollywood hautnah. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Maharashtra und Mumbai.
18. Juni 2015
Eine klassische indische Tanz-Show gibt's im Rahmen einer Benefizveranstaltung am 18. Juni ab 19 Uhr im Alten Feuerwehrhaus in Stuttgart. Veranstalter ist "Roshni - Blindenhilfe für Indien". Sieben Tänzerinnen rund um die bekannte Dr. G. Padmaja Reddy präsentieren dabei Kuchipudi, Manipuri, Mohiniatam, Oddisi, Kathakali, Kathak und Bharatanatyam. Hier gibt's einen Video-Eindruck.
17. Juni - 27. September 2015
Die ganze Stadt ist in diesem Jahr auf den Beinen: Karlsruhe erinnert an die Gründung der Stadt durch Markgraf Karl Wilhelm vor 300 Jahren und feiert seinen Geburtstag mit einem spektakulären Festivalsommer. Bei mehr als 500 Veranstaltungen an 100 Tagen gibt's zahlreiche Gelegenheiten, sich auf unterschiedliche Weise der faszinierenden Geschichte und Gegenwart der Fächerstadt zu nähern. Sehenswert allabendlich: Die Schlossfassade wird zur Leinwand und Kulisse von Lichteffekten und Videoprojektionen. Infos: www.ka300.de
15. Juni 2015
Das nächste Treffen des GIRT Karlsruhe findet bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Hochschule Pforzheim am 15. Juni 2015 ab 15.30 Uhr statt. Anlass hierzu ist ein studentisches Forschungsprojekt zum Thema "Produktion in Indien" durch deutsche Mittelständler. Dabei wird auch M. Sevala Naik, Generalkonsul der Republik Indien, zum Thema „Make in India“ referieren. Zudem geht es um “German Mittelstand as a role model for future growth in India” im Referat von Dr. Jivanta Schöttli, South Asia Institute, University of Heidelberg. Infos: Hochschule Pforzheim, Tiefenbronner Str. 65, 76175 Pforzheim, Raum T 1.5.23, www.girt.de/girt/karlsruhe/
Juni 2015
Eine indische Kulturgruppe der "Hilfsorganisation Cards" ist bis Ende Juni 2015 auf Einladung des Vereins „Partnerschaft in der Einen Welt – Hilfe zur Selbsthilfe“ in der Region Karlsruhe. Ob Auftritte in Kirchengemeinden, Schulen oder Altenheimen: Durch Aufführungen von Straßentheater und Liedern gibt's einen kulturellen Einblick in das einfache indische Leben.
5. und 19. Juni 2015

Indisches Ambiente für Saunagänger beim Event „Indische Nacht“ in der Badewelt Sinsheim. An beiden Abenden erwartet Gäste ein faszinierendes Musik- und Tanzprogramm auf der Wasserbühne im Palmenparadies. Für entspannende Stimmung sorgt „DJ LINCO“ mit indischen Chill-Out Klängen. Verzaubert werden Besucher von den Tänzerinnen des „Bombay Dance Club“ mit ihren beeindruckenden Bollywoodtänzen. Wer den Abend lieber etwas ruhiger verbringt, ist bei Yoga Lehrerin Vasiliki Kargaki bestens aufgehoben. Bei Atemübungen im wohlig warmen Wasser des Selenbeckens oder dem Sauna-Relax-Yoga begeben sich Ruhesuchende auf den Weg zu ihrer inneren Mitte. Infos: www.badewelt-sinsheim.de/aroundtheworld
31. Mai 2015
Indien im Mittelpunkt: Die Christusgemeinde Karlsruhe lädt zu Gottesdienst und Vortrag am Sonntag, 31. Mai, ein. Sie nehmen vom 3. bis 7. Juni am Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart teil und sind zuvor zu Gast in Karlsruhe. Gudrun Löwner, Pfarrerin der deutschsprachigen evangelischen Gemeinde in Bangalore/Indien und zwei Gemeindeglieder, eines aus ihrer Pfarrgemeinde und eines der Church of South India, besuchen die Christusgemeinde Karlsruhe. Am Vormittag predigt Löwner im Gottesdienst in der Christuskirche, der um 10 Uhr beginnt. Beim anschließenden Kirchkaffee wird indisches Kunsthandwerk mit christlichen Motiven zum Verkauf angeboten. Der Erlös geht an Bildungsprojekte, insbesondere für Mädchen, in Indien. Gudrun Löwner ist eine bekannte Spezialistin für indische Kunst und arbeitet als Dozentin für Christliche Kunst am United Theological College (UTC) in Bangalore. Am Abend hält die promovierte Theologin einen Vortrag mit Bildern über christliche Kunst in Indien im Albert-Schweitzer-Saal, Reinhold-Frank-Straße 48a. Beginn ist um 18 Uhr, ab 19 Uhr lädt die Christusgemeinde zu einem indischen Häppchenbüffet ein. Infos: www.christuskirche-karlsruhe.de
19. Mai 2015

Indien - zwischen Tradition und Moderne lautet das Thema eines Vortrags am Dienstag, 19. Mai, um 18.30 Uhr im NTI-Hörsaal des KIT von Prof. Dr. Pawan Surana, einer emeritierten Professorin der Germanistik an der Universität von Rajasthan in Jaipur - und Vorsitzende der Indo-German Society Jaipur. Indien ist ein Land der Vielfalt, die sich in zahlreichen Sprachen, unterschiedlichen Religionen und vielseitigen Traditionen widerspiegelt. Zunehmende Modernisierung und eine rasant wachsende Bevölkerung machen den Subkontinent außerdem zu einem der wirtschaftlich wichtigsten Märkte der Zukunft. Die Computer- und Softwareindustrie hat einen rapiden Aufschwung erfahren; ca. 250 Millionen Menschen lassen sich der gut ausgebildeten Mittelschicht zuordnen. Bereits jetzt ist Indiens Volkswirtschaft die zehntgrößte der Welt. Gleichzeitig ist die indische Gesellschaft von tiefgreifender Ungleichheit geprägt, von der vor allem die Frauen betroffen sind. Prof. Dr. Pawan Surana, emeritierte Professorin der Universität Rajasthan in Jaipur, Indien, reflektiert in ihrem Vortrag die aktuellen Herausforderungen Indiens. Sie prognostiziert, dass die zukünftige positive wirtschaftliche Entwicklung Indiens insbesondere von der gleichberechtigten Einbindung von Frauen in den Arbeitsmarkt abhängt – verbunden mit der Möglichkeit, als Frau ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
9./10. Mai 2015
"Nada Brahma – Klänge der Welt", Indische Klangwelten gibt's mit Subrata De (Sitar) und Ashis Paul/ Florian Schiertz (Tabla) am Samstag, 9. Mai, um 19 Uhr in der Spitalkirche Baden-Baden, gegenüber der Caracalla Therme. Am Sonntag, 10. Mai, dann um 19 Uhr im "Sonnentor Baden-Baden", Bahnhofstraße 26a in Haueneberstein/ Baden-Baden. Infos: www.circularts.com
13. - 15. April 2015
The USETEC is the largest and most important trade fair for used technology. From all over the world interested people travel to visit USETEC - in 2015 we expect hundreds of exhibitors and thousands of visitors! On the USETEC trade fair, used machines and equipment from over 20 industries are presented live. The perfect opportunity to make valuable contacts or / and make successful transactions,
19. März 2015
Im Rahmen der diesjährigen Cricket-Weltmeisterschaft wurde das Projekt "Welovecricket" ins Leben gerufen. Am Donnerstag, 19. März, gibt's ab 19.30 Uhr zusammen mit dem SSC Karlsruhe eine Filmvorführung des Cricket-Dokumentarfilmes „Beyond All Boundaries“ [see the trailer]. Infos: SSC-Sportgaststätte, Sportpark 3 / am Fächerbad. Der Eintritt ist kostenfrei - weitere Infos beim Deutschen Cricket Bund.
17. März 2015
Instituts für Indologie Foto: Thomas Hartmann, JGU
Darstellungen des tanzenden Gottes Shiva, Aquarelle von furchterregenden Dämonen: Besucher des Instituts für Indologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) können wahrlich ins Staunen geraten über die ungewöhnlichen Schätze, die dort in Vitrinen und Schränken lagern. Den Vortrag "Indische Bronzen und Ritualbilder - Ursula Walter und Hans Ruelius" gibt's am Dienstag, 17. März 2015, um 18.30 Uhr im Landesmuseum Mainz. Infos: Sammlungen
30. Oktober 2014
„Happy New Year: Wer an Bollywood denkt, denkt an Shah Rukh Khan. Er gilt als einer der erfolgreichsten und reichsten Zuschauer der Welt. Reich ist er auch an Fans: Allein der Trailer zu seinem neuen Film „Happy New Year“ wurde mehrere Millionen Mal angeschaut.
vor seinem Haus in Mumbai. Foto: jowapress.de
Die Universum-City-Kinos in Karlsruhe zeigen den Film zweimal in Originalsprache mit deutschem Untertitel. Die erste Vorstellung ist am Donnerstag, 30. Oktober, 19.30 Uhr, die zweite am Montag, 3. November, 17 Uhr. In „Happy New Year“ wird nicht nur, wie man es von Bollywood-Filmen gewohnt ist, eine Vielzahl von Musical- und Tanzeinlagen geben. Der knapp dreistündige Film dreht sich um eine handfeste Gaunerstory, mir Action zwischen den Tanzschritten.
September, 13, 2014
Am 13. September erreicht Europas buntestes Open-Air-Farbenfest unter dem Motto „be happy." Karlsruhe und beendet dort traditionell mit einer fulminanten Party seine Deutschlandtour. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Elektro und indischen Klängen passt die Truppe von Bombay Boogie Soundsystem perfekt zu den bunten Farben des Holi Festival of Colours.
von der Bühne gestartet wird und bei dem alle
gemeinsam ihr Farbpulver in die Luft werfen, vereint
zur großen, bunt-fröhlichen Partygemeinde. Foto: PS
Indische Künstler ergänzen das musikalische Programm und TV-Koch Mario Kotaska sorgt mit seinen spektakulären Kreationen für echtes Bollywood-Feeling. Gemeinsam mit den bunten Farben entsteht so die einzigartige Stimmung, die das Holi Festival of Colours so besonders macht und die es mit dem indischen Original gemeinsam hat: Toleranz, Respekt und ein starkes Gemeinschaftsgefühl prägen die Atmosphäre und lassen Jeden Teil einer bunten, glücklichen Gruppe werden. Infos/Karten: Holifestival
9. August 2014
"Spirit Of India": Mit Musikern, Sängern, Tänzern, Feuerschluckern und Akrobaten präsentiert das "Bollywood Masala Orchestra" am Samstag, 9. August, in Karlsruhe ab 20.30 Uhr im Tollhaus/Zeltival einen opulenten Einblick in die traditionelle und bunte Kultur Nordindiens. In einem Rausch der Farben und Töne führt das Orchestra Besucher von Rajasthan nach Mumbai.
Die Show verbindet romantische Bollywood-Film-Hits mit Brassband Sounds und einer wuchtigen Rhythmus-Gruppe. Mit über 1000 Auftritten in über 80 Ländern ist die 18-köpfige Truppe in der Welt als Kulturbotschafter der faszinierenden Region Rajastans unterwegs. Im Aufeinandertreffen einer Brassband auf Virtuosen klassischer indischer Instrumente entsteht ein neues Bild indischer Kultur, das in anmutiger Bewegung und staunenmachender Akrobatik ihre visuelle Ausschmückung findet. Rahis Bharty, der Direktor des Ensembles, hat sich seinen Traum erfüllt, mit Musik, Tanz und Bewegung die reiche Tradition indischer Musik und Spiritualität mit dem modernen Sound seines Landes zu vereinen. Seit zwölf Jahren begeistert er mit verschiedenen Projekten weltweit sein Publikum und bringt die Buntheit und Lebendigkeit indischer Feste in Konzerthallen und auf Festivals. Infos/Karten: Tollhaus/Zeltival, www.tollhaus.de