Interkultureller Austausch in Mumbai

Karlsruher Delegation beim indischen Weinfestival

Verbindungen schaffen – darauf versteht sich Andreas Lapp auf‘s Beste. Denn er ist nicht nur erfolgreicher Unternehmer in Sachen Verbindungslösungen, sondern auch engagierter Honorarkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.Dieses Ehrenamt ist ihm eine Herzensangelegenheit – aus diesem Grund lud er bereits zum 16. Mal Gäste aus Wirtschaft, Politik, Film und Medien, Touristik, Bildung und Gastronomie zum Weinfestival „Stuttgart meets Mumbai“ in Mumbai.

Große Nachfrage am Stand in Sachen Karlsruher Angebote Foto: www.jowapress.de
Große Nachfrage am Stand in Sachen Karlsruher Angebote  Foto: www.jowapress.de

Hintergrund ist die langjährige Städtepartnerschaft zwischen Stuttgart und Mumbai und die Partnerschaft des Landes Baden-Württemberg mit dem Bundesstaat Maharashtra. „Ich möchte Verbindungen zwischen den Kulturen schaffen“, so der Vorstandsvorsitzende der „Lapp Holding“, der seit 2000 Honorarkonsul ist: „Wenn man sich gegenseitig besser versteht und respektiert, dann lassen sich nicht nur Probleme besser lösen und Grenzen überwinden, sondern es schärft auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

Kulturangebot  Foto: www.jowapress.de
Kulturangebot  Foto: www.jowapress.de

Besucher erwartete ein vielfältiges Programm rund um Workshops, Tanzdarbietungen, musikalische Einlagen und Networking – dazu präsentierten sich zum Beispiel das Filmbüro Baden-Württemberg, die Deutsche Schule Mumbai, Tourismus Maharashtra und auch die Stadt Karlsruhe in Sachen Schlosslichtspiele und UNESCO City of Media Arts.

Teilnehmer des Weinfestes, ganz rechts Unternehmer Andreas Lapp, Honorarkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz  Foto: www.jowapress.de
Teilnehmer des Weinfestes, ganz rechts Unternehmer Andreas Lapp, Honorarkonsul der
Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz  Foto: www.jowapress.de

Aktuell waren mehrere Delegationen aus dem „Ländle“ in Indien unterwegs; eine politische BW-Delegation des Staatsministeriums, eine Karlsruher Delegation der Wirtschaftsförderung, City2City-Experten im Bereich „SmartCity“, eine Delegation zum Thema Kunst und Kultur des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und eine Delegation des „bw-i“ in Sachen Agrar- und Lebensmittelindustrie: Alle Delegationen aus Baden-Württemberg banden dieses gesellschaftliche Event in ihr Programm ein, unterstützten so den interkulturellen Austausch zwischen den Ländern. „Stabilität der Beziehungen, ob geschäftlich oder privat, ist wichtig“, so die Stellvertretende Generalkonsulin Marja Einig: „Das lebt immer vom Engagement der Handelnden. ‚Stuttgart meets Mumbai‘ gehört dazu, ist dabei durchaus exemplarisch.“

Teilnehmer der Karlsruher Delegation Foto: www.jowapress.de
Teilnehmer der Karlsruher Delegation  Foto: www.jowapress.de

Auch kulinarisch wurde den Gästen einiges geboten, ob schwäbische und indische Spezialitäten, Weine aus Baden-Württemberg und Indien sowie eine Live-Kochshow der baden-württembergischen Nachwuchsköche Moritz Braunwarth und Patrick Baumgarten. (red)

Weinangebot Foto: www.jowapress.de
Weinangebot  Foto: www.jowapress.de

Infos: Das Unternehmen „Lapp“ wurde 1959 gegründet, befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz, beschäftigt weltweit rund 4.245 Mitarbeiter, verfügt über 18 Fertigungsstandorte sowie rund 44 Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen – und ist seit Mitte der 90er Jahre mit einer eigenen Gesellschaft und zwei Produktionsstandorten auf dem indischen Markt.

Austausch beim Weinfest  Foto: www.jowapress.de
Austausch beim Weinfest  Foto: www.jowapress.de

 

 

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033