Smarte Infrastrukturen in Karlsruhe und Indien im Blick

Indien ist in und um Karlsruhe längst präsent. Ob Kooperationen mit Handelskammern, Delegationsbesuchen zur Markterkundung, Kontaktbüro in Pune, Vereinbarungen mit indischen Partnern in Sachen SmartCity, Start-ups oder Digitalisierung, „Make in India Mittelstand“-Kongress oder die „India Summer Days“ in Karlsruhe: Seit Jahren besteht ein intensiver deutsch-indischer Austausch zwischen Baden-Württemberg und dem indischen Bundesstaat Maharashtra.

Deutsch-indische Begegnungen in Karlsruhe Foto: voko
Deutsch-indische Begegnungen in Karlsruhe  Foto: Archiv

Karlsruhe darf sich dabei durchaus als Wegbereiter dieser Entwicklung sehen, gibt’s doch längst etliche Kooperationen und einen breitgefächerten Austausch über Wirtschaft und Wissenschaft hinaus. Ein Engagement, das bestens positioniert sei, wie unlängst Ministerpräsident Winfried Kretschmann wieder betonte: Denn Mumbai und Pune in Maharashtra gehören zu den erfolgreichsten Wirtschaftsräumen Indiens.

Ein guter Ansatz für die Wirtschaftsförderung Karlsruhe, die zur weiteren Intensivierung der Kooperationen am Vorabend der „India Summer Days“, am 13. Juli in Karlsruhe, einen „Strategic Indo-German Start-up Round Table” organisiert.

Ob Austausch im „PerfektFutur“, dem „Cyberlab“, der „Pioniergarage“ oder in der „Technologiefabrik“: Dabei geht’s unter anderem zwischen Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik um den interaktiven Dialog zu Start-up-Ökosystemen – natürlich mit Best Practice-Beispielen, eingebracht von Experten aus beiden Ländern. „Karlsruhe hat sich längst einen Namen in Pune gemacht“, betont Ralf Eichhorn von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe: Ablesbar auch am steigenden Interesse an Karlsruhe. Denn Vertreter von Wirtschaftsförderung, Event, Kultur, Unternehmen, Wissenschaft und weitere Partner haben die nächsten Schritte in der bestehenden guten Partnerschaft gemacht, unterstützt durch die vielfältigen Aktivitäten des regen „India Boards Karlsruhe“. (ps)

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033