„Welcome Center“ der TechnologieRegion Karlsruhe
Eine erste Anlaufstelle in der Region kommt
Das von IHK-Präsident Wolfgang Grenke beim Neujahrsempfang 2018 der Industrie- und Handelskammer geforderte „Welcome Center“ für Fachkräfte und Investoren in der TechnologieRegion Karlsruhe wird kommen. Ein entsprechender Förderbescheid des Landes Baden-Württemberg liegt vor, so dass einer Umsetzung bis Sommer nichts im Wege steht. Wolfgang Grenke: „Dieses Projekt von Januar bis jetzt erfolgreich auf den Weg gebracht zu haben, zeigt, dass die neue Struktur der TRK GmbH effektiv ist. Wenn man Hand in Hand zusammen arbeitet, ist es möglich, wichtige Projekte schnell umzusetzen.“
Weitere vom Aufsichtsratsvorsitzenden der TRK GmbH, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, auf der 38. Sitzung der Regionalkonferenz im IHK Haus der Wirtschaft vorgestellte Meilensteine für die Außendarstellung der TechnologieRegion sind das inzwischen im Koalitionsvertrag verankerte Forum Recht in Karlsruhe und ein Centre for Transport Excellence der UITP das in der Fächerstadt eingerichtet werden könnte.
Ein solches Zentrum des Internationalen Verbandes für öffentliches Verkehrswesen, franz: „Union Internationale des Transports Publics“/UITP existiert bislang weltweit nur in Singapur und Dubai und würde dem Gedanken der Mobilitätsregion TRK hervorragend entsprechen. Es würde, wie Robert W. Huber, UITP-Vizepräsident, Wirtschaftsattaché der Republik Armenien und Vorsitzender des Außenwirtschaftsausschusses der IHK Karlsruhe erklärte, „aus dem Autoland Baden-Württemberg ein Mobilitätsland machen.“
Auch für das „Regionale Digitalisierungszentrum“ in Bruchsal gibt es mittlerweile grünes Licht. Mit der Entscheidung der Landesregierung für den sogenannten „Digi Hub Bruchsal-Kraichgau“ wird die Digitalisierung weiter in die Region getragen. Die sich daraus ergebenden Chancen gerade für kleinere und mittlere Unternehmen und Start-ups werden im Reallabormaßstab entwickelt und umgesetzt. TRK-Geschäftsführer Jochen Ehlgötz betont: „Die Kooperation der TRK GmbH mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Bruchsal mbH zeigt exemplarisch auf, wie die TRK und ihre Partner in ihren Schwerpunktthemen Digitalisierung, Mobilität und Energie erfolgreich Mehrwerte für Unternehmen, Existenzgründer und Wissenschaftseinrichtungen schaffen. Das ist die Grundlage für eine moderne regionale Wirtschafts- und Innovationsförderung.“ (ps)