Solidaritätsprojekt: 7.100 Euro für Kinder in Bangladesch
Mensagäste in Karlsruhe sammeln für den guten Zweck
Gäste des „Studierendenwerks Karlsruhe“ haben in den vergangenen beiden Semestern mit jedem Solidaritätsessen 25 Cent und jedem Solidaritätsmuffin 10 Cent für ein „Brot für die Welt“-Projekt in Bangladesch gesammelt. Unter dem Motto „Schreiben statt Schrubben“ bekommen Kinder aus den Slums der Hauptstadt Dhaka so die Chance auf ein besseres Leben.
Die Erlöse in Höhe von 7.100 EUR konnte Michael Postert, Geschäftsführer des „Studierendenwerks Karlsruhe“ Mitte Mai 2018 an Friederike Bartholme, „Brot für die Welt“ in Baden übergeben. Mit Solidaritätsessen und Solidaritätsmuffin unterstützen das „Studierendenwerk Karlsruhe“, die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) und die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) nun bereits im fünfzehnten Jahr soziale Projekte auf der ganzen Welt.
„Das wöchentlich wechselnde Solidaritätsessen ist immer vegetarisch und kostet für unsere studentischen Gäste 2,30 Euro, wovon ganz automatisch 25 Cent an das jeweilige Solidaritätsprojekt gehen“, erklärte Postert. Das Solidaritätsessen wird immer donnerstags an Linie 3 der Mensa Am Adenauerring (Adenauerring 7, KA) angeboten. Täglich gibt es zudem in allen zehn Cafeterien des Studierendenwerks in Karlsruhe und Pforzheim einen Solidaritätsmuffin. (ps)
Ausblick; Gemeinsam mit den Partnern KHG und ESG wurde für das aktuelle Sommer- und das kommende Wintersemester nun das MISEREOR-Projekt „Hilfe für syrische Flüchtlingskinder im Libanon“ ausgewählt. Das Projekt gibt Kindern von Flüchtlingen eine Perspektive in der Fremde, unter anderem werden Unterkunft, Sprach- und Förderkurse, Essen und Unterricht damit finanziert, www.solidaritaetsessen-ka.de und www.sw-ka.de