„Global 2017“ vergeben
Außenwirtschaftspreis der TechnologieRegion Karlsruhe
„Grenzen überwinden, Märkte erschließen“ lautete das Motto der diesjährigen Preisverleihung. Alle zwei Jahre zeichnet der Außenwirtschaftspreis GLOBAL international erfolgreiche Unternehmen der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) aus und macht herausragende Leistungen in der Außenwirtschaft bekannt, denn die internationale Wettbewerbsfähigkeit ist ein wichtiger Erfolgsfaktor der TRK.
Dieser internationale Erfolg ist möglich, weil viele die interkulturellen Anforderungen bei der Erschließung internationaler Märkte in vorbildlicher Weise bewältigen, internationale Trends erkennen und erfolgreiche Auslandsstrategien entwickeln, wie die beiden diesjährigen Preisträger.
Die Firma „race result AG“ bietet ein innovatives System zur Sportzeitmessung für Großveranstaltungen und ist als Start Up aus der IHK-Technologiefabrik heraus gewachsen. Bei rund 6.200 Veranstaltungen kamen die Produkte von race result 2016 zum Einsatz. 70 Prozent des Umsatzes werden dabei außerhalb Deutschlands erzielt. Das zunächst in der Karlsruher Technologiefabrik beheimatete Gründerunternehmen breitete sich dort immer mehr aus, Kundenstamm und Umsatz verzehnfachten sich alleine in den letzten vier Jahren, 2017 folgte der Umzug nach Pfinztal ins neue Hauptquartier – Entwicklung vom kleinen Start-up an die Spitze der Branche in weniger als acht Jahren.
„DBK David + Baader GmbH“ ist ein expandierendes, international agierendes Unternehmen in der Südpfalz (Rülzheim), nahe der französischen Grenze. Das Unternehmen beschäftigt sich bereits seit mehr als einem halben Jahrhundert mit dem sinnvollen und effektiven Einsatz von Energie und entwickelt dazu individuelle Lösungen in den Bereichen Elektrowärme, Klimatisierung und Elektronik.
Ehrengast des Abends war Seine Exzellenz Dr. Guido Spadafora, Botschafter der Republik Panama in der Bundesrepublik Deutschland, der sich dafür aussprach die Beziehungen auf wirtschaftlicher, politischer und kultureller Ebene mit der Republik Panama, der am stärksten globalisierten Wirtschaft Zentralamerikas weiter zu entwickeln. Deutschland ist für Panama der wichtigste europäische Handelspartner und der größte europäische Importeur panamaischer Produkte.
„Die internationale Wettbewerbsfähigkeit ist einer der Erfolgsfaktoren unserer Region, denn mittlerweile wird bei uns jeder zweite Euro im Auslandsgeschäft verdient“, so IHK-Präsident und Vorsitzender der TRK-Regionalkonferenz, Wolfgang Grenke. Die Exportquote lag 2016 in der TechnologieRegion Karlsruhe bei 51 Prozent. Die Auslandsumsätze des verarbeitenden Gewerbes betrugen 2016 im IHK-Bezirk Karlsruhe über 21 Milliarden Euro. Die Zahlen seien beeindruckend und zeigen, wie wichtig das internationale Geschäft für die Region ist.
„Jedes Unternehmen braucht für die außenwirtschaftliche Orientierung und den internationalen Erfolg eine solide Wurzel, eine Basis auf der sich die neuen Ideen und hohen Kompetenzen, die der weltweite Markt benötigt, entwickeln können. Hierzu gehört eine enge Verzahnung der Wirtschaft mit der Wissenschaft, den Forschungseinrichtungen und den Hochschulen. Mit dieser Verbindung können neue Technologien und Lösungen entwickelt und hochkompetente Talente aus den Hochschulen und Universitäten für die Wirtschaft gewonnen werden“, so der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats der TRK GmbH, Michael Gutjahr. „Wir verstehen in diesem Zusammenhang den „GLOBAL“ als einen Gestaltungsauftrag nach vorne! Als einen Gestaltungsauftrag für die Unternehmen der TechnologieRegion Karlsruhe, um „Grenzen zu überwinden und Märkte zu erschließen“, laudatierte der Vorsitzende des IHK-Außenwirtschaftsausschusses, Robert W. Huber.
Anhand festgelegter Kriterien wie Systematik, Innovation, Unternehmenskennzahlen, Erfolg, Interkulturalität und Adaption an Auslandsmärkte trifft eine Jury – unter anderem Robert W. Huber, Vorsitzender Außenwirtschaftsausschuss IHK Karlsruhe, Prof. Volker C. Ihle, Wissenschaftliche Leitung „International Office“, und Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer TRK – ihre Auswahl, die sich aus Mitgliedern des Außenwirtschaftsausschusses der IHK sowie Vertretern von Hochschulen und aus der TechnologieRegion Karlsruhe zusammensetzt. Der Außenwirtschaftspreis wurde bereits dreimal zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen verliehen – zuletzt unter dem Motto Interkulturelle Kompetenz. (ps)
.l.n.r.: Michael Gutjahr, stellv. Ausichtsratsvorsitzender der TRK GmbH; S.E. Botschafter Dr. Guido Spadafora; GLOBAL2017-Preisträger Sönke Petersen, race result AG und Dr. Andreas Stratmann, DBK David + Baader GmbH, Wolfgang Grenke, Präsident der IHK Karlsruhe; Robert W. Huber, Vorsitzender des IHK-Außenwirtschaftsausschusses und Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TRK GmbH.