Smarter City Karlsruhe goes international

Internationalisierungsstrategie bringt Erfolge

Seitdem der Kontakt zwischen Karlsruhe und Pune intensiviert, Kontakte geknüpft, Kooperationen eingegangen und Projekte angestoßen wurden, sind auch zahlreiche Delegationen unterwegs gewesen. Ob Einblicke gewinnen oder andere Ansätze sehen und finden: Die Thematik der SmarterCities Pune und Karlsruhe ist längst weiter nach oben geklettert - begleitet von zahlreichen internationalen Aktivitäten. Erfreulich dabei: Viele neue Kontakte konnte das Karlsruher India Board zu indischen Netzwerken, Unternehmen und Verwaltungen knüpfen - bietet so auch Karlsruher Firmen Hilfestellung auf dem Weg Richtung „Internationalisierung“.

Luftbild von Karlsruhe  Foto: www.jowapress.de
Luftbild von Karlsruhe  Foto: www.jowapress.de

Denn die Internationalisierung ist spätestens seit der Wirtschaftskrise auch für kleine und mittelständische Unternehmen wichtig. Während mitunter nationale Märkte stagnieren und in einigen Fällen gar rückläufig sind, trotz zunehmender Konjunktur, bieten Märkte in Europa und darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten, die kaum ausgeschöpft werden: Zu hoch ist die Hürde für kleine Unternehmen, sich ins Ausland zu wagen, diesen Schritt zu wagen. Im Umkehrschluss: "Der Standort Karlsruhe kann“, so Ralf Eichhorn von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe, „beispielsweise auch durch die Nähe und auch durch die bestehenden Verbindungen und Netzwerke nach Frankreich, eine Anlaufstelle für indische Unternehmen werden.“

 

Wichtig dabei: Business- und Städtekontakte weiter zu intensivieren, neue zu knüpfen, aber auch Karlsruhe als erfolgreichen IT-Standort noch bekannter zu machen und auf diese Weise neue Möglichkeiten für die Unternehmen der TechnologieRegion Karlsruhe auszuloten. Hilfreich hierzu ist auch das eigene Büro in Pune, das Karlsruhe vor Ort betreibt - eine erstklassige Anlaufstelle, in beiden Richtungen. Dazu gibt's regelmäßige Firmen-Networking-Events in Pune - in Kooperation mit der MCCIA (Mahratta Chamber of Commerce Industries & Agriculture), die lokale Industrie- und Handelskammer und begleitete Besucher von Messen und Kongressen.

Indien-Aktivitäten steigen in der Wahrnehmung

Man merkt die steigende Akzeptanz und Wahrnehmung des Indienthemas in und um Karlsruhe auch im eigenen Land: 2017 wird erstmals der baden-württembergische Ministerpräsident die Partner im indischen Bundesstaat Maharashtra bei einer Delegationsreise besuchen. Zudem: Auch in Europäischen Staaten stößt die bestens vernetzte SmarterCity Karlsruhe auf reges Interesse: Mehrere Delegationen, meist bestehend aus Vertretern verschiedener IT-Firmen und der öffentlichen Verwaltung bzw. Konsuln, besuchten bereits Karlsruhe, informierten sich über Strukturen und Aktivitäten der Initiative.Wichtig dabei: Die Vernetzung Karlsruhes mit seinen indischen Partnern.(jow)

Infos: Die SmarterCity Karlsruhe ist eine Initiative der Stadt Karlsruhe und ihren Partnern aus Forschung und Wirtschaft mit dem Ziel, durch den effizienten Einsatz neuester Technologien auch die Lebensqualität für die Menschen und die Innovationsfähigkeit der Unternehmen in der Stadt zu steigern. Im Zentrum stehen hierbei Austausch und Ideenfindung aller Beteiligten mit dem Ziel, neue IT-Lösungen für Bürger zu entwickeln. In Untergruppen werden die einzelnen Themen und Konzeptvorschläge von SmarterCity Akteuren bearbeitet und weiterentwickelt. Damit wird mit den Partnern ein Klima für Wachstum, Innovation und internationale Strahlkraft des Standortes Karlsruhe geschaffen. Koordiniert wird die Initiative durch die Wirtschaftsförderung Karlsruhe.

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033