Innovation im Netzwerk gefragt

Cyberforum: Teil eines internationalen Netzwerks

Das Unternehmernetzwerk CyberForum und das schwedische Cluster 55° haben 2013 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet: Bei dem so genannten Business Roaming Agreement (BRA) soll die Internationalisierungsaktivität und damit die globale Wettbewerbsfähigkeit von lokalen IT- und Hightech-Unternehmen gefördert werden.

Gleichzeitig soll internationalen Firmen der Zugang zur TechnologieRegion Karlsruhe erleichtert werden.

Durch das BRA-Netzwerk soll die Zusammenarbeit zwischen den mittlerweile über 40 beteiligten Clustern intensiviert werden. Ziel ist es, die grenzüberschreitenden Verbindungen zwischen den teilnehmenden Netzwerken sichtbar zu machen und so insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen in ihren Internationalisierungsbestrebungen zu unterstützen.

Mit der Unterzeichnung des BRA vereinbaren das CyberForum und das schwedische Cluster 55°, dass alle Mitgliedsunternehmen und Partner des BRA Zugang zur Infrastruktur erhalten (z.B. zu Büro- oder Konferenzräumen) und auch darüber hinaus unterstützt werden. Das BRA fungiert auf diese Weise als eine Art Austauschprogramm, bei dem Unternehmen weltweit auf (lokales) Branchenwissen, bestehende Netzwerke und Räumlichkeiten zurückgreifen können. Mitgliedsunternehmen des CyberForum erhalten somit Zugang zu Veranstaltungen, Treffpunkten und Büroräumen von Malmö über London bis nach Hong Kong.

Die Kooperation mit Cluster 55° kam durch die Wirtschaftsförderung Karlsruhe zustande, welche aktiver Partner im Interreg IVC-Projekt „ClusteriX“ ist. Das übergeordnete Ziel von ClusteriX ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Regionen und deren Innovationspotenzial durch die Verbesserung und strategische Neuausrichtung der Cluster-Politik in Richtung so genannter „Smart Specialization“ (intelligente Spezialisierung) zu erhöhen. „Das Business Roaming Agreement ist eine sinnvolle und notwendige Unterstützung für die IT-Industrie, insbesondere für kleine Unternehmen und Start-Ups, da betriebliche Infrastruktur zeitweise kostenlos zur Verfügung gestellt wird und erfahrene Mentoren den Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite stehen“, so Tamara Högler, Leiterin für Internationale Angelegenheiten im CyberForum.

„Die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem CyberForum, dem Cluster 55° und zahlreichen weiteren internationalen Akteuren ermöglicht diese einzigartige Unterstützung von Unternehmen, die ihre Aktivitäten international ausweiten möchten”, so David Hermanns, Geschäftsführer des CyberForum, und fügt hinzu: „In den kommenden Wochen werden weitere Organisationen weltweit den BRA unterzeichnen - Auf diese Weise werden sie Teil eines internationalen Netzwerks und damit Zentrum für Innovationen.“ (wk)

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033