Karlsruhe, Pune und die weite Welt

Neue Möglichkeiten der internationalen Vernetzung

In Zeiten fortschreitender Globalisierung rücken Pune und Karlsruhe noch ein Stückchen weiter zusammen: Nach der langjährigen Präsenz in Pune, der Kooperation mit der „Maharatta Chamber of Commerce, Imdustries and Agriculture“ (MCCIA) im Jahre 2013, erfolgte im Januar 2016 die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit dem „World Trade Center“ (WTC) in Pune, einer Einrichtung zur Förderung des internationalen Handels.

Präsentation des Standorts durch Michael Kaiser,  Direktor der Wirtschaftsförderung Karlsruhe Foto: www.jowapress.de
Präsentation des Standorts durch Michael Kaiser,
Direktor der Wirtschaftsförderung Karlsruhe  Foto: www.jowapress.de

„Eine gute Gelegenheit für beide Seiten“, betont Michael Kaiser, Direktor der Wirtschaftsförderung Karlsruhe: Immerhin ist Karlsruhe zentral gelegen, bietet einen „outstanding access to all the european markets“, mit einer optimalen Infrastruktur – und durch die Repräsentanz in Pune auch eine entsprechende Wahrnehmung in Pune. Zudem: Mit Parametern rund um Dienstleistung und Produktion bietet auch das Land Baden-Württemberg beste Ansätze und Möglichkeiten – ob zum Beispiel im IT-Bereich, Energie, Automotive, Kreativwirtschaft oder Nanotechnologie.

 

Gespräche im WTC  Foto: www.jowapress.de
Gespräche im WTC  Fotos: www.jowapress.de

Flankiert werden die gemeinsamen Anstrengungen und Initiativen auch durch die 2015 erfolgte Besiegelung der Partnerschaft zwischen dem Südwesten und dem indischen Bundesstaat Maharashtra, was auch das Karlsruher Indiennetzwerk auf eine deutlich breitere Basis stellte. Ein Nutzen auch für Unternehmen aus der TechnologieRegion, die sich für ein Engagement in Indien interessieren – und umgekehrt ebenso für indische Firmen, die den Weg nach Karlsruhe suchen - ob für Partnerschaften, Kooperationen oder Ansiedlungen.

Vorbereitungen Foto: www.jowapress.de
Vorbereitungen

„Karlsruhe kann zudem Pune dabei helfen, eine ‚SmarterCity‘ zu werden – unter anderem durch Technologien und Wissensvermittlung“, betonte Nikhil Oswal, „Head Trade Services“ des WTC. Eine Chance aus dem bestehenden und erfolgreichen Indien-Netzwerk heraus, das zahlreiche Perspektiven und Chancen für Projekte auf hohem Level bietet – die im Januar auch gleich eruiert wurden. „Eine Gelegenheit, um auch Karlsruhe als Investitionsstandort weiter zu stärken“, so der Direktor der Wirtschaftsförderung: „Eine solche Kooperationsvereinbarung bietet zudem neue Möglichkeiten der internationalen Vernetzung – für die Karlsruher Wirtschaft aber auch für den Standort Karlsruhe.“ (jow)

Infos: Wirtschaftsförderung Karlsruhe

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033