Zeichen setzen, Präsenz stärken

Karlsruher Kontakte nach Indien werden intensiviert,
"PTV" setzt deutliches Zeichen, stärkt Präsenz

Das Karlsruher Indien-Netzwerk bildet sich weiter aus, festigt und intensiviert seine bestehenden Kontakte nach und in Indien. Unlängst kam ein weiteres „wichtiges Signal für die Relevanz des indischen Marktes und die Leistungsfähigkeit des Karlsruher Pune-Büros als Indien-Kompetenzzentrum und Innovations-Agentur hinzu“, so die Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe.

Vereinbarung getroffen: PTV engagiert sich stärker mit dem Indien-Netzwerk  Foto: PS
Vereinbarung getroffen: "PTV"
engagiert sich zukünftig stärker
mit dem Indien-Netzwerk   Foto: PS

Das Karlsruher Pune-Büro kann dank guter Vernetzung und erprobter Partnerschaften im indischen Markt den heimischen Unternehmen unterstützend Verbindungen, Erfahrungen und direkte Partner zur Verfügung stellen. Die „PTV Group“, Teil der Karlsruher Delegation bereits im Januar 2015, engagiert sich zukünftig noch stärker. Die „PTV Group“ plant und optimiert weltweit alles, was Menschen und Güter bewegt – ob Transportrouten, Vertriebsstrukturen, Individualverkehr oder öffentlicher Verkehr. Zum Angebot gehören dabei Software, Daten, Content, Consulting und Forschung, rund um Verkehrs- und Transportplanung – Mobilitätskonzepte mit Simulation und Vorhersage von Verkehren. „PTV“-Software-Produkte aus dem Bereich Verkehrsmodellierung und Logistik sind zudem ein wichtiger Baustein im „SmarterCity“-Konzept Karlsruhes, unter dem es sich in Indien vermarktet.

 

Die ersten Gespräche (im Rahmen der Delegationsreise) in Pune – unter anderem mit Karlsruhe-Partnern vor Ort, Handelskammer MCCIA, Ministerien und Entscheidern – haben sich weiterentwickelt, längst geht es um konkrete Projekte, bei denen „PTV“ große Chancen in Indien sieht, wo sich umfassende Infrastrukturmaßnahmen in Planung und Umsetzung befinden.

Ausdruck der Intensivierung der Projekte ist die Unterzeichnung einer Vereinbarung, mit der „PTV“ in das Karlsruher „Pune Office-Konzept“ eintritt. Ein klares Bekenntnis zum regionalen Indien-Netzwerk, das zahlreiche Perspektiven und Chancen für Projekte auf hohem Level bietet. Die Partnerschaft mit Pune, als eine von immerhin 99 „SmartCities“ in Indien, kann nach Expertenmeinung durchaus als Eintrittstor gelten. Das sei gerade im Hinblick auf die Vereinbarungen der beiden Landesregierungen Maharashtra und Baden-Württemberg ausbaubar, wie Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Bild) anmerkte. (jow)

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033