Stärken der TechnologieRegion im Blick

Indischer Generalkonsul auf Informationsbesuch

Die Region präsentiert sich - mit Blick auf Indien. Dabei stehen wirtschaftliche Stärken, Zusammenhänge und Vernetzungen klar im Vordergrund: M. Sevala Naik, Generalkonsul der Republik Indien, ist Ende Oktober zwei Tage lang auf Informationsbesuch in der TechnologieRegion Karlsruhe.

Informationsaustausch (v.l.): Robert W. Huber, Außenhandel IHK, Generalkonsul Sevala Naik und Bundestagsabgeordneter Axel E. Fischer  Foto: RL
Informationsaustausch bei der IHK Karlsruhe (v.l.):
Robert W. Huber, Außenhandel IHK,
Generalkonsul Sevala Naik und Bundestagsabgeordneter
Axel E. Fischer   Foto: RL

Bei seinen Stationen in Waldbronn, Karlsruhe, Eggenstein-Leopoldshafen und Graben-Neudorf stehen neben Gesprächen mit kommunalen Vertretern insbesondere Firmenbesuche auf dem Programm des Generalkonsuls. Das eng getaktete Besuchsprogramm führte den Generalkonsul, der auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Axel E. Fischer in der Region weilte, durch den Landkreis.

In Waldbronn informierte sich Naik im Beisein von Bürgermeister Franz Masino bei der Bäckerei Nussbaumer GmbH & Co. KG, wo es natürlich auch schmackhafte Proben der Region gab. Zudem gab es Erläuterungen zu einem sozialen Projekt, bei dem sich Nussbaumer im südindischen Mitraniketan engagiert. Bei diesem gemeinnützigen Entwicklungsprojekt bekommen rund 350 Kinder und junge Erwachsene eine Ausbildung - darunter befindet sich auch eine Containerbäckerei, die neben der Ausbildung zur Selbstversorgung (und den Verkauf) von Backwaren genutzt wird.

Blick in die Containerbäckerei  Foto: Archiv jowapress.de
Blick in die Containerbäckerei in Mitraniketan
Foto: Archiv jowapress.de

Intention der Informationsreise durch die TechnologieRegion Karlsruhe ist neben dem informativen Gehalt auch das bessere Vernetzen, der Austausch von Informationen, das Für-die-eigene-Region-Werben - und ein intensiver Gedankenaustausch der Handelnden vor dem Hintergrund einer zunehmenden Internationalisierung. Gerade im Kontext einer weiter sich entwickelnden Kooperation zwischen der TechnologieRegion/Stadt Karlsruhe und Pune im indischen Bundesstaat Maharashtra, zu dem auch das Land Baden-Württemberg engere Kontakte unterhält.

Beim Besuch in der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe ging es um den Blick auf die Märkte, immerhin ein enormer Wachstumsmarkt, den zahlreiche Firmen - auch in der TechnologieRegion im Fokus haben. "Das hat eine große Bedeutung", so das Fazit der Handelnden. Hier lieferte der Generalkonsul aktuelle Zahlen: Der indische Staat versucht momentan, das Land auf einen "next level" zu bringen, besonders mit Blick auf Energie, Infrastruktur und SmartCities: Von diesen "Veränderungen" sind mehr als 700 Millionen Menschen betroffen! Dazu gab es noch einen Meinungs- und Gedankenaustausch mit Unternehmern der Region und der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe. Positiv bei dem Gesprächen: Unternehmen hatten die Chance, im Kontakt mit dem Generalkonsul Fragen rund um Indien erörtern zu können.

Im Gespräch: Robert W. Huber und Generalkonsul Sevala Naik  Foto: RL
Im Gespräch: Robert W. Huber und
Generalkonsul Sevala Naik Foto: RL

Schwerpunkt des Austausches war zudem die Vorstellung der Kampagne „Make in India Mittelstand“, die sich speziell an die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen richtet - und deren Markteintritt nach Indien erleichtern soll. Zudem hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe ihre vom 17. bis 24. Januar 2016 geplante Reise nach Pune vorgestellt. "Es ist erfreulich, wenn der Generalkonsul viele gute Eindrücke aus dem Landkreis Karlsruhe mitnehmen könnte", so Axel E. Fischer: "Und der Besuch für weitere Impulse einer fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen der TechnologieRegion Karlsruhe und der Republik Indien sorgen würde."

Besuch in Graben-Neudorf, Goldenes Buch und Köhler's Landbäckerei  Foto: BK
Besuch in Graben-Neudorf, Eintrag ins Goldene Buch
und Besichtigung von Köhler's Landbäckerei  Foto: BK
Besuch in der Backstube
Besuch in der Backstube

Am zweiten Tag der Besuchsreise erfolgte die Besichtigung der Firma Vogt Folientechnik in Eggenstein-Leopoldshafen und der Besuch in Graben-Neudorf bei Köhler’s Landbäckerei - mit Blick in die Produktion und für den Generalkonsul gab es kulinarischen Probenaus der Backstube.

Feines aus der Backstube Foto: BK
Feines aus der Backstube  Foto: BK

Anschließend folgten Gespräche mit Bürgermeister Reinwald.
Beendet wurde der zweitägige Besuch mit der Besichtigung der Firma SEW Eurodrive GmbH & Co. KG. (ps/jow)

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033