Industriestrategie 2025 Baden-Württemberg
Workshop zur landesweiten Leitbildentwicklung in der IHK Karlsruhe
Baden-Württemberg ist einer der TOP-Industriestandorte weltweit, liegt mit seiner FuE-Orientierung an Europas Spitze. So betrug die industrielle Bruttowertschöpfung Baden-Württembergs im Jahr 2012 60 Prozent derjenigen Frankreichs.
in der IHK Karlsruhe. Foto: IHK
Die Herausforderungen sind allerdings gewaltig, die globale Konkurrenz schläft nicht und Industrie 4.0 kann zu einer gänzlichen Neuverteilung industrieller Marktanteile führen.
Um die Industrie im Land dabei zu unterstützen, ihre Position zu erhalten und weiter auszubauen, entwickelt das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft derzeit zusammen mit verschiedenen Partnern aus Wirtschaft und Gewerkschaften eine Industriestrategie 2025 für das Land Baden-Württemberg. In der Kerngruppe, die diese Strategie erarbeitet, ist die IHK Karlsruhe federführend für die baden-württembergischen IHKs vertreten.
Um einen breiten gesellschaftlichen Konsens zu erreichen, werden im Land drei offene Workshops für interessierte Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft abgehalten; einer davon im IHK-Haus der Wirtschaft in Karlsruhe. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK Karlsruhe, Gert Adler, begrüßte im März 2015 über 20 Teilnehmer, die zu den Handlungsfeldern „Fachkräfte nachhaltig für Industrie gewinnen“, „Innovation und Gründung inspirieren“, „Industriestandort attraktiv gestalten“, „Industrie den Menschen näher bringen“ diskutierten. Die Ergebnisse fließen in ein Industrieleitbild für Baden-Württemberg ein, das im Sommer 2015 verabschiedet werden soll. Anschließend werden Maßnahmen zur Umsetzung geplant.