GIRT: Gespräche mit dem Generalkonsul

German-Indian Round Table debattierte im „Erbprinz“

Ganz im Zeichen des Networkings stand der erste German-Indian Round Table (GIRT) im Jahr 2015. Traditionell traf man sich im Ettlinger Erbprinz und tauschte sich über politische und ökonomische Themen des Subkontinents aus. Dieses Mal war der indische Generalkonsul Sevala Naik aus München angereist, um darüber zu berichten, welche Projekte die neue indische Regierung plant anzugehen und welche Auswirkungen dies auf die deutsch-indische Wirtschaft haben wird.

GIRT-Leiter Günter Wiskot mit Generalkonsul Sevela Naik (Mitte) und Wirtschaftskonsul Velagaleti Surendra (re.)  Foto: vokopress
GIRT-Leiter Günter Wiskot mit Generalkonsul
Sevela Naik (Mitte) und Wirtschaftskonsul
Velagaleti Surendra (re.) Fotos: vokopress

Ein besonderer Besuch - im Vorfeld der Reise einer Karlsruher Delegation ins indische Pune, diente er doch auch dazu, den Delegationsteilnehmern einen ersten kompakten Überblick zu bieten.

„Die Energieversorgung ist für uns ein wichtiges Thema. Vor allem auf erneuerbare Energien – also Solar, Wind und Wasser – setzt die neue Regierung“, so Naik. Ein äußerst ehrgeiziges und ambitioniertes Programm mit Namen „Clean India“ soll indische Städte zudem bis 2019 ähnlich sauber und aufgeräumt machen wie europäische Städte.

BUZ 3: Gespräche und Kulinarik im Ettlinger Erbprinz. Fotos: vokopress
Gespräche und Kulinarik im Ettlinger Erbprinz

Weiterhin werden "Korridore" im Land finanziell gefördert. Und nicht zuletzt gibt's das Projekt „Make in India“, das ausländische Unternehmen animieren soll, dort auch zu investieren. „Das Ziel ist ein ökonomisches Wachstum von acht bis neun Prozent. Gerade die Energiebranche und Nachhaltigkeit sind ein eminent wichtiger Faktor“, so der Generalkonsul, der vom Wirtschaftskonsul Velagaleti Surendra zum GIRT begleitet wurde.

Anstoßen auf ein erfolgreiches neues Jahr – Teilnehmer des German-Indian Round Table.
Anstoßen auf ein erfolgreiches neues Jahr –
Teilnehmer des German-Indian Round Table.

Rund zwei Dutzend Unternehmer aus Baden-Württemberg, unter anderem aus dem Sektor Maschinenbau, sowie Vertreter von Forschungseinrichtungen lauschten den Worten des Generalkonsuls. Initiiert wurde die Veranstaltung, die Kulinarik und anregende Gespräche traditionell verbindet, von GIRT-Leiter Günter Wiskot (Blafoc GmbH) als ein Gesprächsforum für Handel, Industrie und Mittelstand. Wiskot, auch Autor eines Buches über den Wirtschaftsstandort Indien, betonte, wie wichtig es sei, wirtschaftliche Fragestellungen in entspannter Atmosphäre gemeinsam zu erörtern. (vokopress)

Infos: GIRT Karlsruhe

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033