Vertiefung der wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit
Es gibt viele Felder für Indien und Deutschland, näher zueinander zu rücken
Außenminister Frank-Walter Steinmeier war im September zu politischen Gesprächen in Indien. Bei seinem Besuch im Partnerland Indien ging es Steinmeier zudem um die weitere Vertiefung der wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit. Dabei traf der Außenminister unter anderem den neuen indischen Premierminister Narendra Modi zu einem Gespräch.

"Es gibt viele Felder, um näher zusammenzurücken". Foto: Photothek/Köhler/AA
Danach erklärte er vor Journalisten in New Delhi: „Ich wollte Sorge dafür tragen, dass wir möglichst frühzeitig mit der neuen indischen Regierung in Kontakt kommen. Deshalb habe ich mir trotz Krisen und trotz täglichen Krisenmanagements zwei Tage Zeit genommen, um hier in Indien Gespräche zu führen mit Wissenschaftlern, Künstlern, mit Journalisten und Wirtschaftsführern, auch um einen möglichst kompletten Eindruck von der gegenwärtigen Situation zu bekommen."
Die gegenwärtige Situation sei eine besondere: "Ich hab den neuen Ministerpräsidenten Modi getroffen, der mit großem Ehrgeiz ein Reformwerk anpackt, mit dem er das Land verändern will. Ein Land mit hunderten Millionen von jungen Menschen, die auf Arbeitsplätze und Ausbildung warten und die von dieser Regierung mehr erwarten als sie von den bisherigen Regierungen bekommen haben. Das ist kein einfacher, auch ein riskanter Weg, weil die hohen Erwartungen, die die Menschen, die ganz normalen Menschen, an den Ministerpräsidenten haben, nicht enttäuscht werden dürfen, sonst nimmt das indische Demokratiemodell schaden. Deshalb war natürlich Hauptgegenstand in diesem Gespräch erstens die Richtung der Veränderung und zweitens die Frage, wie Deutschland und Indien noch enger zusammenarbeiten können, um dieses Land bei seinem anspruchsvollen Entwicklungsprogramm zu helfen. Gesucht wird vor allen Dingen Kooperation und das sehr im Bereich der beruflichen Ausbildung. Man hat hier großen Unterstützungsbedarf beim Ausbau der Infrastruktur bis hin zum Gesundheitssektor. Das sind viele Felder auf denen ich sehe, dass Deutschland und Indien näher zueinander rücken können."
Ganz besonders habe sich Steinmeier gefreut, dass im Gespräch mit dem Ministerpräsidenten die offizielle Mitteilung kam, dass Indien Partnerland der Hannover Industriemesse 2015 sein wird: "Ich denke, dann werden wir in Deutschland nochmal die ganze Breite des Indiens von heute – seiner Wirtschaft, aber auch seiner Chancen in der Zukunft – präsentiert bekommen. Es ist ein ehrgeiziges Land, ein ehrgeiziger Ministerpräsident, und ich freue mich, dass wir darüber ein sehr komplettes Bild heute und gestern bekommen haben.“
Infos: www.diplo.de