Karlsruhe zählt zu den digitalsten Städten Deutschlands
Unternehmen nutzen das Internet besonders intensiv für ihre Internationalisierungsaktivitäten
Im Pokal-Regal wird es eng: Mit dem eTown-Award erhielt die IT-Hochburg Karlsruhe erneut eine renommierte Auszeichnung – verliehen von keinem Geringeren als Google Deutschland. Thorsten Hermes, Industry Leader Retail bei Google Deutschland übergab die Trophäe an den Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup, im Beisein von David Hermanns, Geschäftsführer des CyberForums.
Mit dem eTown-Award zeichnen Google und das Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) mit Unterstützung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes die digitalsten Städte der zehn deutschen Postleitzahlgebiete aus - Der Award bewertet das Digitalisierungsniveau sowie die Digitalisierungsdynamik der lokalen Wirtschaft.
Karlsruhe setzt sich hier vor Stuttgart an die Spitze im PLZ-Gebiet 7. Google und das IW Köln vergeben den Award bereits zum dritten Mal. 2014 legt die Auszeichnung ihren Fokus darauf, wie intensiv die Unternehmen vor Ort das Internet für ihre Internationalisierungsaktivitäten nutzen. Für OB Mentrup ist die Auszeichnung eine Bestätigung des dynamischen IT-Standorts mit seinen vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen und den vielen Neugründungen. „Die Dynamisierung hält uns an der Spitze.“
Erst kürzlich war die IT-Hochburg prämiert worden: Bei einer IKT-Studie der Europäischen Kommission erhielt Karlsruhe in der Gesamtwertung einen vierten Platz (über 1.300 Regionen waren untersucht worden), die Karlsruher IKT-Firmen erhielten im Einzelranking für ihre europaweit höchsten Forschungsaktivitäten sogar einen ersten Platz.
Infos: www.cyberforum.de