Das “Ländle” bleibt attraktiver Investitionsstandort
Indien liegt hier auf Platz 13
Baden-Württemberg bleibt für internationale Unternehmen ein interessanter Investitionsstandort. Das Land zog im vergangenen Jahr 421 ausländische Investitionsprojekte an. Grundlage dafür sind die starke industrielle Basis, die wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen sowie gut ausgebildete Fachkräfte. „Als Investitionsstandort punkten wir im weltweiten Wettbewerb mit unserer starken industriellen Basis, unseren wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen sowie unseren gut ausgebildeten Fachkräften“, so Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut: „Dieser Mix ist ein stabiles Fundament für die große Attraktivität unseres Standorts.“
Nach Angaben der landeseigenen „Wirtschaftsfördergesellschaft Baden-Württemberg International“ (bw-i) zog der deutsche Südwesten im vergangenen Jahr 421 ausländische Investitionsprojekte [Übersicht] an und lag damit leicht unter dem Ergebnis des Jahres 2016 (449 Projekte). Insgesamt seien derzeit rund 4.900 ausländische Unternehmen in Baden-Württemberg ansässig, so die Ministerin. Wie bereits in den Jahren zuvor belegt die Schweiz auch 2017 unter den Herkunftsländern ausländischer Investitionen mit 128 Projekten (2016: 98) den Spitzenplatz und schließt damit wieder an das Niveau des Jahres 2015 an – auf Platz 13 folgt Indien.
Die Schweiz ist traditionell aufgrund der Grenznähe ein enger Wirtschaftspartner des Südwestens. Auf den weiteren Plätzen folgen die USA mit 48 (2016: 50), Frankreich mit 35 (2016: 43), China mit 26 (2016: 32) und Österreich mit 21 Projekten (2016: 34). Bezogen auf die für ausländische Investoren attraktivsten Branchen liegt der Dienstleistungssektor wie zum Beispiel Ingenieurbüros, Finanz- oder Forschungsdienstleistungen mit 75 Projekten in Führung, gefolgt von der Informations- und Telekommunikationstechnologie (58) und dem Maschinenbau (49). „Die hohe Zahl der Auslandsinvestitionen im Jahr 2017 sowie die starke Präsenz internationaler Firmen im Land belegen, dass der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg bei ausländischen Investoren einen sehr guten Ruf genießt“, so Kai Schmidt-Eisenlohr, Geschäftsführer von „Baden-Württemberg International“. (ps)
Infos: „Baden-Württemberg International“ (bw-i) ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg zur Internationalisierung von Wirtschaft und Wissenschaft. Es unterstützt Unternehmen, Cluster und Netzwerke, Hochschulen und Forschungsinstitutionen sowie Regionen und Kommunen in allen Fragen zur Internationalisierung, www.bw-i.de