Bei Forschungsinvestitionen weltweit spitze

Top: baden-württembergische Unternehmen

Unter den 50 Top-Investoren der Welt sind auch die drei baden-württembergischen Unternehmen „Daimler AG“ (Platz 12), „Robert-Bosch GmbH“ (Platz 20) und „SAP SE“ (Platz 47) - alle im innovativen Dreieck Mannheim/Karlsruhe/Stuttgart zu finden. Das geht aus dem von der gemeinsamen Forschungsstelle der EU-Kommission veröffentlichten jährlichen Anzeiger zu Forschungsinvestitionen von Unternehmen in der EU hervor. Demnach haben europäische Unternehmen ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung 2016 um 7 Prozent erhöht.

Forschung im Fokus  Foto: KIT
Forschung im Fokus  Foto: KIT

„Der Anzeiger macht deutlich, dass unsere Unternehmen bei Forschungsinvestitionen eine wichtige Rolle spielen“, so EU-Wissenschaftskommissar Carlos Moedas: „Schließlich entfällt weltweit mehr als ein Viertel aller Forschungsinvestitionen auf europäische Firmen. Um aber im internationalen Vergleich weiterhin bestehen zu können, muss Europa dafür sorgen, dass neue Unternehmen zur Spitzengruppe aufschließen.“ Deshalb weerden EU-weit mit dem Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizont 2020“ aussichtsreiche Innovationen unterstützt.

Die durchschnittliche internationale Investitionsrate von Unternehmen in Forschung lag bei 5,8 Prozent. „Daimler“ investierte 7,5 Mrd. Euro (4,9 %). „Bosch“ investierte 5,6 Mrd. Euro (7,6 %) und „SAP“ 3,0 Mrd. Euro (13,8 %). Das größte Wachstum an Forschungsinvestitionen fand in der Informationstechnologie sowie im Gesundheits- und Automobilsektor statt. Mit 13,7 Mrd. Euro ist „Volkswagen“ das vierte Jahr in Folge Champion bei Forschungsinvestitionen, gefolgt von den US-Unternehmen „Alphabet“ (Muttergesellschaft von „Google“; 12,9 Mrd. Euro) und „Microsoft“ (12,4 Mrd. Euro). Der Anzeiger wird seit 2004 jährlich von der gemeinsamen Forschungsstelle veröffentlicht und enthält Wirtschafts- und Finanzdaten zu den Top-Investoren in Forschung in Europa und weltweit. (ps)

Infos: Industrial R&D Investment Scoreboard

 

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033