Intelligente Autos, menschliche Organe
auf Chip & Co.

Award für zukunftsweisende IT- und Hightech-Startups

Mit Rüdenauer 3D, emmtrix Technologies, PACE, Campusjäger und vasQlab hat das CyberForum auch 2016 aussichtsreiche Gründerteams mit dem CyberChampions Award gekürt. Der Award richtete sich speziell an IT- und Hightech-Startups aus der Region Karlsruhe. Die prämierten Geschäftsideen reichten von einem Virtual Reality System für die Industrie über studentische Online-Personalvermittlung bis hin zur App, die das Smartphone mit dem Auto verbindet.

Preisträger: CyberChampions mit Award  Foto: Sven Lorenz
Preisträger: CyberChampions mit Award  Foto: Sven Lorenz

Eine App, die über Bluetooth mit dem Auto verbunden ist und automatisch bei Unfällen Hilfe holt, die günstigste nächstgelegene Tankstelle findet und Kontrollleuchten analysiert: eine solche Smartphone-Anwendung ist die Entwicklung von PACE – das Startup sicherte sich beim diesjährigen CyberChampions Award den ersten Preis als „NewComer“. In dieser Kategorie konnten sich Startups bewerben, die nicht länger als zwei Jahre am Markt sind und schon beachtliche Erfolge aufweisen können.

Zweitplatzierter bei den NewComern wurde das Team von Campusjäger. Das Startup bietet durch einen speziellen Matching-Algorithmus eine passgenaue Jobvermittlung für Studenten und Absolventen an, die über die Online-Plattform Praktika, Werkstudentenjobs oder Berufseinsteigerstellen finden können.

In der Kategorie BestConcept werden Teams ausgezeichnet, die sich noch in der Gründungsphase befinden, aber schon ein überzeugendes Geschäftskonzept vorweisen können. Hier gewann Rüdenauer 3D: das Gründerteam hat ein Virtual Reality System für die produzierende Industrie entwickelt – dieses ermöglicht es global verteilten Nutzern, ausgestattet mit Sensorkamera, Datenbrille, Datenhandschuh und Datenmanagement, simultan am selben virtuellen Produkt zu arbeiten.

Der zweite Platz in der Kategorie BestConcept ging an emmtrix Technologies. Das Startup erleichtert die Programmierung von eingebetteten Mehrkern-Systemen und ermöglicht eine höhere Leistung von eingebetteten Systemen. Dies sind kleine Computer, welche in einem technischen Kontext integriert sind und spezielle Überwachungs-, Steuerungs- oder Regelfunktionen übernehmen – ein Beispiel ist das automatische Einparken beim Auto. (red) Infos: Das CyberForum ist mit über 1.000 Mitgliedern das größte regional aktive Hightech.Unternehmer.Netzwerk. in Europa, www.cyberforum.de

 

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033