Gefragt ist Elektromobilität
e-mobil BW bekommt Fördergelder
Die Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie, e-mobil BW GmbH, erhält vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft einen Zuschuss in Höhe von 2 Millionen Euro für 2014. Der Zuschuss wird im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität für Personal-, Sach- und Investitionsausgaben bereitgestellt.
Die Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie, e-mobil BW GmbH, erhält vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft einen Zuschuss in Höhe von 2 Millionen Euro für 2014. Der Zuschuss wird im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität für Personal-, Sach- und Investitionsausgaben bereitgestellt. „Die Mittel sind gut investiert. Die Elektromobilität ist für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Autolandes Baden-Württemberg und den Erhalt von Arbeitsplätzen am Standort von entscheidender Bedeutung”, betonte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid. „Die Landesregierung wird das Autoland Baden-Württemberg zur Pionierregion für nachhaltige Mobilität machen und zum Mobilitätsland weiterentwickeln. Hierbei spielt die Elektromobilität eine wichtige Rolle. Das unterstreichen wir auch mit unserem kontinuierlichen finanziellen Engagement bei der e-mobil BW”, sagte Schmid weiter.
Zur Info: Die e-mobil BW GmbH wurde im Frühjahr 2010 gegründet, hat sich als zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle für alle Belange rund um die Elektromobilität in Baden-Württemberg etabliert. Unter anderem hat sie die Antragsstellung für den Spitzencluster-Wettbewerb der Bundesregierung und das weitere Clustermanagement übernommen. Im Spitzencluster Elektromobilität Süd-West arbeiten über 80 Partner aus Industrie und Wissenschaft gemeinsam an innovativen Lösungen für die Zukunft der Elektromobilität. Die Zusammensetzung aus führenden Fahrzeugherstellern, Zulieferern, Energieversorgern, IKT-Unternehmen und Maschinenbauern sowie exzellenten Hochschul- und Forschungsinstituten ist weltweit einzigartig. Das Cluster Elektromobilität Süd-West hat erfolgreich am dritten Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) teilgenommen,
www.e-mobilbw.de/en/
www.emobilitaetszentrum.de