Direktes Engagement

Karlsruher Dentler vom Ministerpräsidenten geehrt

In seiner Laudatio skizzierte Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Hilfsprojekt des Karlsruhers unlängst so: „Hans-Peter Dentler hat mit seiner „Rollstuhlaktion“ bisher über 25.000 Menschen speziell in Afrika und Asien mit gebrauchten medizinischen Hilfsmitteln versorgt.“

Bundesverdienstorden und Urkunde erhielt Hans-Peter Dentler (re.) von Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Foto: Knopf
Bundesverdienstorden und Urkunde erhielt Hans-Peter Dentler (re.)
von Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann.   Foto: Knopf

Ein Engagemant, das mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet wurde. Dentler wollte nicht tatenlos zusehen, wie behinderte Kinder und Erwachsene von der Gesellschaft allein gelassen werden. In Deutschland gibt es im Überfluss, was andernorts kostbar ist: Rollstühle, Gehhilfen oder Prothesen. Vor 14 Jahren verschiffte er den ersten Container nach Sri Lanka, später nach Indien.

Mit dem Aufbau einer Rollstuhlwerkstatt, die er mit etlichen Ehrenamtlichen betreibt, entwickelte das Projekt eine echte Dynamik. In ganz Deutschland konnte Dentler Firmen, Krankenkassen oder Orthopädiewerkstätten gewinnen, die zum Erfolg der Aktion beitrugen. Bis heute wurden mehr als 60 Container in 20 Länder verschickt. „Persönlich sorgt Dentler dafür, dass alle Hilfsgüter den passenden Empfänger finden“, so der Ministerpräsident: „Er gibt den Menschen ihre Beweglichkeit, Lebensqualität und Würde zurück. International tätige Hilfsorganisationen unterstützen seine Arbeit. Darüber hinaus ist er im Zentrum für seelische Gesundheit des Diakonischen Werks Karlsruhe ehrenamtlich tätig.“

Dentler in seiner Werkstatt  Foto: Privat
Dentler in seiner Werkstatt  Foto: Privat

Angetan von der Ehrung zeigte sich der Mann aus dem Karlsruher Stadtteil Oberreut: „Diese Auszeichnung ist sehr wertvoll für unsere Arbeit, bei der viele Helfer mit dazu beitragen. Die Hilfe ist nur Dank dem Engagement vieler möglich. Es ist ein echtes Netzwerk entstanden, das freut mich sehr.“ (voko)

Infos: Das Projekt braucht weitere Hilfen

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033