Virtual Reality in Mumbai
Erste Ausschnitte aus „G2A Land“ auf der „Comic Con“ in Mumbai
Völlig neuartige Techniken schaffen mehr virtuelle Realität im Spiel. „G2A“, einer der weltweit führenden Unternehmen auf dem digitalen Markt, hat über 20 Millionen Euro investiert, um „G2A Land“ weiterzuentwickeln. Das Projekt, das 2014 seinen Anfang nahm, ist nun das erste seiner Art: eine „Virtual-Reality“ (VR) Gaming-Plattform, die Spielenthusiasten aus aller Welt ein „geradezu außerirdisches“ Spielerlebnis bietet - erstmals zu erleben auf der "Comic Con" in Mumbai.
left to right: Rohit Dahda - Head of India at G2A, Marcin Kryszpin -
Head of Oculus, Rahul Bali - Marketing Specialist India,
Arjun Anand - Sales Specialist Photo: PRNewsFoto/G2A.com
Gamer und VR-Fans strömten zur „Comic Con“ in Mumbai, um die neue App mit „Oculus-Brille“ für eine neue 3D-Erfahrung zu erleben. „Indien ist ein sehr großer Gamer-Markt mit 25.000 bis 30.000 Besuchern auf der ‚Comic Con‘ in Mumbai dieses Jahr“, so Rohit Dahda, indischer Leiter von „G2A.com“: „Wir konzentrieren uns auf die Schaffung innovativer und neuartiger Produkte. ‚G2A Land‘ ist der neueste Durchbruch für Spielefans, die alle Effekte der virtuellen Realität mit dem ‚Oculus-Headset‘ erleben können, das Augen und Gehirn austrickst und sie glauben lässt, etwas völlig Reales zu sehen.“
Auf der „Comic Con“ haben Besucher eine ausführliche Erklärung zu Virtual Reality erhalten, konnten die neueste Technologie direkt vor Ort ausprobieren. Virtuelle Realität erzeugt bei den Benutzern künstliche Sinneswahrnehmungen, darunter Sehen, Hören, Berührung und Geruch. „VR“ gleicht einem Simulator, der durch Multimedia oder einen Computer gesteuert wird und die Umgebung der realen Welt oder einer imaginären Welt für den Benutzer "rekreiert". Das Erlebnis von „VR“ bewirkt, dass der Benutzer „fühlt und glaubt“, in einer echten Welt zu sein, kann so mit den vom Simulator erzeugten Objekten interagieren, etwa: Schlachtfeldern, Sportplätzen, Achterbahnfahrten, Rennen oder Dschungeljagden. Vor dem globalen Start teilte das Unternehmen die Technologie auf der „Comic Con“, um Fans das Erlebnis von Virtual Reality zu präsentieren. „Es war eine Entdeckungsreise mit vielen Herausforderungen“, so Marcin Kryszpin, Leiter des „Oculus-Teams“. (red)