Brotbacken als Berufung

Mitraniketan - „Container-Bäckerei für Südindien“

Brötchenbacken in Indien Foto: jowapress.de
Brötchenbacken in Indien Foto: jowapress.de

Es ist ein Projekt, das für die Beteiligten mehr Herzensangelegenheit als nur das bloße Weitergeben von (beruflicher) Erfahrung ist: Die Waldbronner Richard Nußbaumer und Dr. Hans Waldmann haben vor Jahren ihr Herz quasi in Indien „verloren" - vielmehr an das Projekt „Mitraniketan", eine Art Internatsschule im indischen Bundesstaat Kerala, die Kinder aus ärmsten Familien ernährt und unterrichtet.

Brötchenbacken in Indien Foto: jowapress.deBei Wikipedia steht: "a 500-member community, including a staff of about 100 men and women. It operates on a 60-acre campus in architecturally untraditional buildings with classrooms dotted around in a hilly green palm forest. There is a children's hostel, a students' college and hostel, a gym and sports field, a guest house, vocational training workshops, small art and grocery shops, a small but exquisite bakery, a pottery, offices etc. Architecturally noteworthy are especially the open assembly hall and the modest but beautiful home of Viswanathan and his wife, Sethu Viswanathan, at the centre of the settlement."
Brötchenbacken in Indien Foto: jowapress.de

Im Jahr 2009 wurde der Ettlinger Verein „Mitraniketan - Stätte der Freunde" gegründet, dessen Mitglieder für Projekte in Indien Gelder sammeln und diese vorantreiben. Unterstützt wird dieses Projekt auch aus Spendengeldern aus Ettlingen und Waldbronn. Ein kleiner Rückblick zu bisherigen Aktionen: Das erste Mal bereiste Hans Waldmann im Jahr 2004 mit dem Heisenberg Gymnasium Kerala. Die Bildungseinrichtung tätigt alle zwei Jahre einen Austausch. Und mittlerweile ist sich Waldmann sicher: „Das Backhaus ist ein Vorbild." Denn, so ging die Geschichte weiter: 2007 konnte man mit Hilfe der Gelder und mit Experten wie Richard Nußbaumer, Dr. Hans Waldmann und vielen weiteren Helfern, ob vom Fach oder nicht, zunächst eine Container-Bäckerei mit Elektrobackofen und Kühlzelle in Indien aufstellen. Danach folgten 2009 der Bau des Marketing-Centers, 2011 ein Lieferwagen zum Transport der Backwaren und 2012 der Bau des Backhauses. Beliefert werden mittlerweile Schulen, Restaurants am Strand und Supermärkte. „Das Thema Hygiene war von Anfang an ein großes, mich hat aber vor allem interessiert, wie die Leute arbeiten undwar beeindruckt, wie sehr dies mit Augenmaß geschieht und wie viele Früchte und Nüsse beim Backen verwendet werden", schmunzelt Nußbaumer beim Gedanken an die Anfänge.

Founder Padmashri K.Viswanathan (1928 - 2014) with his wife Foto: jowapress.de
Founder Padmashri K.Viswanathan (1928 - 2014) with his wife Sethu   Foto: jowapress.de

Und andere Länder, andere Sitten: „Vor allem wird vor Ort Weißbrot hergestellt, aber auch Früchtekuchen ist sehr beliebt." Aber, was dem Team am meisten nahegeht, sind die Kinder, um deren Bildung und vor allem auch Ernährung es geht. Mit Bildung, da sind sich Nußbaumer und Waldmann einig, kann man die Welt ändern. Etwa 400 bis 500 Kinder und 100 Jugendliche erhalten vor Ort eine bessere Versorgung. Gibt es Pläne für das Jahr 2014? „Mein Wunsch ist es, bei unserer Reise im Januar den Speisesaal und die Küche schöner zu gestalten, so dass es genügend Stühle und Tische für die Kinder gibt", berichtet Nußbaumer. (dei)

Infos: Ob regelmäßige Benefizveranstaltungen, Theaterstück oder Backfest: Durch kontinuierliche Aktionen soll das Projekt nachhaltig unterstützt werden, www.container-baeckerei.de

 

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033