Ayurvedische Prinzipien für Wohlbefinden

Nachgefragt bei Balvinder Sidhu, in Indien aufgewachen und in Deutschland lebend

„Aus ayurvedischer Sicht ist Krankheit immer ein Zeichen dafür, dass die Lebensenergien, die in jedem Menschen in individueller Verteilung vorhanden sind, nicht mehr in Balance sind“, so die Ayurveda-Expertin Balvinder Sidhu: „Krankheiten werden daher niemals isoliert betrachtet, sondern im Kontext der gesamten Lebensumstände und auf allen drei Ebenen des Menschen – Körper, Geist und Seele“. Seit ihrem zwölften Lebensjahr lebt die Ayurveda-Therapeutin in Deutschland und betrachtet es als ihre Berufung, das jahrtausendealte, ganzheitliche Wissen der hinduistischen Gelehrten mit den Bedürfnissen der westlichen Gesellschaft zu verbinden.

Buchcover  Foto: Mankau Verlag
Buchcover Foto: Mankau Verlag

Nach Meinung der Expertin gilt es, selbst aktiv zu werden, um das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Sidhu hat aktuell einen Audio-Ratgeber (im „Mankau Verlag“) herausgebracht, „Hol dir dein Haar zurück!“ Darin erklärt sie, wie die ayurvedischen Prinzipien für Wohlbefinden und Haargesundheit genutzt werden. Haarausfall kann jeden treffen, ob in jungen Jahren oder in höherem Alter. In der Regel gibt es nicht nur eine einzelne Ursache; meist sind Körper und/oder Seele in ein Ungleichgewicht geraten, in dessen Folge die Gesundheit von Kopfhaut und Haar beeinträchtigt wird.

„Das Gleichgewicht lässt sich nur durch ineinandergreifende Maßnahmen auf allen Ebenen wiederherstellen“, so die Ayurveda-Therapeutin: „Ein wichtiger Baustein ist die ganzheitliche Entschlackung, die den Körper auf allen Ebenen reinigt, und die sich anschließende Phase des Körperaufbaus.“ Dann gilt es, eingefahrene Muster zu durchbrechen, „und zwar ebenfalls auf der körperlichen, geistigen und seelischen Ebene“, so Sidhu: „Das schließt Ernährungsgewohnheiten genauso ein wie die Überprüfung von Beziehungen, aber auch von Verhaltens- und Gedankenmustern und Einstellungen. Nicht selten ist der Weg zurück zur Balance ein langer, aber er lohnt sich in jedem Fall.“

Festgestellt wird, wo die individuellen körperlichen Schwachstellen liegen. „Falsche Ernährung, Stress, Reizüberflutung, eine ungesunde Lebensweise und vieles mehr können den Körper von innen vergiften“, erläutert Sidhu: „Das Ziel ist, den Körper zu reinigen und zu stärken und „alte“ Muster zu durchbrechen.“ Dabei setzen Experten auch auf die Kraft ayurvedischer Kräuter, zum Beispiel in Form von Tees und Nahrungsergänzungsmitteln.

Doch auch die seelische Ebene spielt eine Rolle: Ungelöste Streitigkeiten, Stress im Privatleben oder Job, Beziehungen, die den Betroffenen nicht guttun, und sonstige Ungleichgewichte in den Lebensbereichen führen häufig zu körperlichen Symptomen wie eben auch Haarausfall. Spezielle Heilungsimpulse fördern dabei die nachhaltige Regeneration. Zudem gibt’s von Sidhu auch Mentaltrainings, mit denen die Zyklen unterstützt werden. (red)

Infos: www.mankau-verlag.de

 

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033