Bollywood trifft Schwarzwald
im Krimi „Die Tote im Tann“
Hochstapler aus Kerala ermittelt im Schwarzwald
Der indische Falschspieler Vinajaka sucht im Schwarzwald Unterschlupf vor den Behörden – in einem zum Ashram umfunktionierten Bäderhotel. Doch auch in der ländlichen Idylle findet Vinajaka keine Ruhe, ganz im Gegenteil: Als eine junge Frau verschwindet, muss er sich mit seinem Nachbarn Kurt, mit dem er in herzlicher Feindschaft verbunden ist, zusammenraufen, um sie zu finden.
"Die Tote im Tann" Foto: Emons Verlag
Und dazu braucht Vinajaka nicht nur seine Falschspielertricks, sondern auch so manche indische Weisheit ... Im Kriminalroman „Die Tote im Tann“ aus dem „Emons Verlag“ von Daniel Oliver Bachmann trifft Bollywood Schwarzwald.
Indisch-badischer Cultureclash
Nachdem er seine Heimat Kerala überstürzt verlassen musste, findet sich der Inder Vinajaka Khan mitten im Schwarzwälder Exil zwischen Kuckucksuhr und Kirschtorte wieder. Ab und zu hat er als Buchhalter der Deutschen Bank im südwestlichen Indien das eine oder andere Sümmchen abgezwackt, um dem Glücksspiel zu frönen. Dumm gelaufen, aufgeflogen: Nun sitzt er in einem verlassenen Bäderhotel und hat von seinem Guru den Auftrag bekommen, die hiesige heilende Quelle wieder zum Sprudeln zu bringen.
Als wäre die Situation nicht schon kompliziert genug, leidet er zusätzlich unter einem hitzigen Gemüt, neigt zu Wutanfällen und muss deshalb eine Menge Eismeditation betreiben. Als ihm dann auch noch eine verschwundene Bauernmagd unterkommt, ist das Chaos für Vinajaka perfekt.
Durch die Augen der äußerst charmanten und unkonventionellen Hauptfigur Vinajaka wirkt der Mittlere Schwarzwald exotisch, die Unterschiede und auch Schnittstellen der Kulturen treten herrlich witzig in den Vordergrund. Sowohl für seine Arbeiten als Regisseur und Drehbuchautor als auch privat reist der mehrfach ausgezeichnete Autor Bachmann (Autor von 40 Memoirs, Biografien und Romanen, unter anderem für Natalia Wörner, Conchita Wurst und „Höhle der Löwen“-Star Judith Williams) leidenschaftlich gern – und kennt sich auch in Indien bestens aus, und so beschreibt er die Kultur versiert und unterhaltsam. (ps)
Unser Tipp: Besorgen Sie sich eine Yogamatte, atmen Sie tief ein und beginnen Sie schleunigst mit dem Lesen! Infos: www.emons-verlag.de