Bilder zur deutsch-indischen Partnerschaft

In einer Fotoausstellung geht's in Stuttgart bis zum 20. Juli um das Thema „Ansichten einer Stadt: Mumbai“. Was macht das Besondere meiner Stadt aus – und wie lässt sich diese Atmosphäre einfangen und Menschen einer anderen Stadt Kultur vermitteln?

Einladungskarte
Einladungskarte

Mit diesen Fragen startete ein interkulturelles Fotoprojekt, zu dem das Goethe-Institut Schüler aus den Partnerstädten Mumbai und Stuttgart eingeladen hatte. In Mumbai nahmen 15 Deutschlernende aus sieben Schulen an dem Projekt teil. In Workshops, auf Exkursionen und mit professioneller Unterstützung lernten die Teilnehmer nicht nur den souveränen Umgang mit der Kamera, sondern vor allem „die Kunst des Sehens“ und den interkulturellen Perspektivenwechsel.

Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Es fördert die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegt die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Im Rahmen seiner Bildungskooperation unterstützt das Goethe-Institut den Deutschunterricht an Schulen und fördert Deutschlernende und -lehrende durch Vernetzung, Schülerbegegnungen, Kulturprojekte, Weiterbildung und Schulpartnerschaften. Die Ausstellung „Ansichten einer Stadt: Mumbai“ ist das Ergebnis eines halbjährigen interkulturellen Projekts des Goethe-Institut Mumbai, das im Rahmen des zehnjährigen Bestehens der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ und des 50jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Mumbai und Stuttgart durchgeführt wurde. Im Rahmen der Delegationsreise im Februar 2018 konnten sich auch Vertreter von Karlsruhe über das Projekt informieren. (ps)

Infos: Die Ausstellung „Ansichten einer Stadt: Mumbai“ versammelt die entstandenen Fotos und begleitenden Texte im Rathaus Stuttgart – zu sehen täglich von 8 bis 18 Uhr, www.stuttgart.de/staedtepartnerschaftsjahr2018   - und www.goethe.de/mumbai

 

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033