Lose statt im Beutel: indischer Tee

Tee ist nach Wasser das beliebteste Getränk der Welt – weit vor Kaffee

Längst ist Tee mehr als ein Begleiter zum Frühstück: Die deutsche Teebranche blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2016 zurück, bei dem Gesamtinlandsverbrauch mit 19.220 Tonnen Tee erneut auf Rekordniveau lag.

Tee aus der Region Nilgiri, einem Gebirgszug in den Bundesstaaten Tamil Nadu und Kerala im Süden Indiens, Teil der Westghats. Foto: www.jowapress.de
Tee aus der Region Nilgiri, einem Gebirgszug in den Bundesstaaten Tamil Nadu und
Kerala im Süden Indiens, Teil der Westghats.  Foto: www.jowapress.de

Im Durchschnitt hat jeder Bundesbürger 28 Liter Tee getrunken: Damit trinken die Deutschen durchschnittlich drei Liter mehr als noch vor zehn Jahren! Und bei Tee gibt es längst nicht mehr nur die Unterscheidung in schwarz oder grün, lose oder im Beutel.

Eine Tasse Tee im Luftkurort Matheran Foto: www.jowapress.de
Eine Tasse Tee im Luftkurort Matheran  Foto: www.jowapress.de

„Die Welt des Tees wird zunehmend bunter, kreativer und vielfältiger. Tee wird eute mehr denn je wertgeschätzt, nicht nur als Begleiter zum Frühstück oder als Afternoon Tea. Tee ist heute Teil des Lifestyle“, unterstreicht Jochen Spethmann, Vorsitzender des „Deutschen Teeverbands“. Rund um den Globus werden übrigens jährlich gut fünf Billionen Tassen genossen! Top-Lieferant: Die deutschen Teehändler importierten 57.518 Tonnen (+0,6 Prozent) – und erstmals seit zwölf Jahren war Indien wieder Deutschlands größter Teelieferant (14.649 Tonnen), gefolgt von China.

Teepflückerin auf Sri Lanka  Foto: www.teeverband.de
Teepflückerin auf Sri Lanka  Foto: www.teeverband.de

Allerdings: Nach wie vor ist China weltweit der wichtigste Produzent von Grüntee, wohingegen sich Indien traditionell auf die Produktion von Schwarztee spezialisiert hat – immerhin eines der klassischen Ursprungsländer in der Welt. Aktuell beträgt in Deutschland das Verhältnis von Schwarz- und Grüntee 72 zu 28 Prozent. Dass Deutschland sich auch international als bedeutendes Teetrinker-Land etabliert, dafür sorgt seit jeher eine Region ganz besonders: Ostfriesland. Hier werden rund 300 Liter Tee pro Kopf und Jahr konsumiert. Damit sind die Ostfriesen nicht nur Rekordhalter in Deutschland, sondern auch Weltmeister! Tee hilft beim Entschleunigen in der Hektik des Alltags, steht für Wellness und Entspannung, für kurzes Innehalten oder genussvolles Zusammensein: Gefragt ist in unseren Breiten übrigens besonders der Tee aus den bekannten indischen Anbaugebieten Assam, Darjeeling, Dooars und Nilgiri.

Indischer Tee  Foto: www.jowapress.de
Indischer Tee  Foto: www.jowapress.de

Auffallend: Wurden 1910 nur 15 Prozent der Welt-Teeproduktion in den Anbauländern selbst getrunken, belief sich der Eigenbedarf dieser Länder im Jahr 2015 auf 66,2 Prozent.

Deutsche Tee-Exporte, übrigens in weltweit 110 Länder, legten um 1,2 Prozent auf 25.413 Tonnen zu. Mehr als die Hälfte des Tees in Deutschland wird dabei über den Lebensmitteleinzelhandel und Discounter vertrieben, 18,2 Prozent der Teeliebhaber kauften in Teefachgeschäfte ein. Wurde Grüntee zuletzt immer stärker nachgefragt, konnte der Schwarztee 2016 Anteile zurückgewinnen. (jow)

 

Infos: Handel, Gastronomie und Verbraucher interessieren sich zunehmend für Teespezialitäten und Premium-Tees. Das Verhältnis von losem Tee zu Teebeuteln liegt weiter bei 60 zu 40 Prozent. China, Indien, Kenia, Sri Lanka und Indonesien sorgten zusammen für mehr als 80 Prozent der Welt-Teeproduktion, www.teeverband.de

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033