Für Liebhaber der indischen Küche

130 schnelle & einfache Rezepte für jeden Tag

Einfach, lecker und dazu vegetarisch: Das Buch „Indisch vegetarisch“ von Meera Sodha bietet einen tollen und schmackhaften Überblick über die indische Küche, gibt dazu jede Menge ansprechende Tipps. Denn zwischen den Buchdeckeln steckt auf rund 300 Seiten echtes indisches „Soulfood“!

Gewürze auf dem Crawford Market in Mumbai  Foto: www.jowapress.de
Gewürze auf dem Crawford Market in Mumbai
Foto: www.jowapress.de

Die Kochbuchautorin, TV-Köchin und Foodbloggerin Sodha, nimmt Leser und „Nachkocher“ wieder mit auf eine begeisternde kulinarische Reise durch die Vielfalt der indischen vegetarischen Küche. Schließlich wird in Indien traditionell nicht nur würzig, bunt und vielseitig gekocht, sondern auch überwiegend vegetarisch mit viel frischem Gemüse, Reis und Hülsenfrüchten. Erfreulich: Ganz nebenbei erläuert die Autorin Maße und Gewichte, erzählt zudem noch von typisch indischen Heilmitteln, von Missgeschicken in der Küche und auch davon, wie verunglückte Gerichte dann doch noch zu retten sind. Hinweise, die man als „Nachkocher“ durchaus mal gut gebrauchen kann.

Ob Papadams mit Tomaten-Masala, Mango-Tamarinden-Salat als Vorspeise, Süßkartoffel-Vindaloo, geräuchertes Auberginen-Curry als Hauptspeise oder bengalischer gebackener Joghurt mit Tamarindenbeeren zum Dessert: In zwölf Kapiteln findet sich in diesem ansprechenden Kochbuch etwas für jede Gelegenheit und jeden Geschmack – auch vegan, laktose- oder glutenfrei. Die gezeigten 130 leckeren Rezepte zeigen (auch schön bebildert) die geschmackliche Vielfalt des Landes, lassen sich dabei einfach und schnell zubereiten. Sodha legt in ihren Büchern Wert darauf, dass die Rezepte alle traditionell und von der Familie überliefert sind – immerhin ist sie zwar in England aufgewachsen, doch ihre Familie stammt aus Gujarat.

„Indisch vegetarisch“  von Meera Sodha - erschienen im „Dorling Kindersley Verlag“
„Indisch vegetarisch“ von Meera Sodha - erschienen
im „Dorling Kindersley Verlag“

In „Indisch Vegetarisch“ kommen aber auch moderne Einflüsse nicht zu kurz – gerade auch mit Blick auf die Erhältlichkeit der Zutaten in Europa, was bei so manchem Rezept sonst etwas Lauferei mit sich bringen dürfte. Zum Glück hat der Handel aber auch längst auf das gestiegene Interesse reagiert, zum Ausdruck kommt das unter anderem bei Raita mit Roter Bete und Samosas mit Champignon-Walnuss-Füllung. (red)

Unser Tipp: Hinweise zur richtigen Präsentation runden den ansprechenden Band ab – ein äußerst gelungenes Kochbuch für Liebhaber der indischen Küche.

Infos: Sehr praktisch für den nicht so versierten „Nachkocher“ sind auch die benutzten Symbole, sie erleichtern die Zuordnung. „Indisch vegetarisch“ [ISBN 978-3-8310-3237-2] aus dem „Dorling Kindersley Verlag“ von Meera Sodha ist erhältlich im Buchhandel, www.dorlingkindersley.de

 

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033