Indischer Glamour in Stuttgart

14. Indisches Filmfestival Stuttgart

 Mit einem festlichen Empfang am Roten Teppich und der schwarzen Komödie „Newton“ von Amit Masurkar startete am 19. Juli 2017 das 14. Indische Filmfestival Stuttgart im „Metropol Kino“. Der aktuelle indische Film ist bis 23. Juli 2017 Thema in Stuttgart. „Bei 50 Filmen, die hier gezeigt werden“, so Unternehmer Andreas Lapp, „Lapp Gruppe“ und Honorarkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland Pfalz, „werden etliche Highlights zu sehen sein.“

Tänzerinnen im Fokus  Foto: www.jowapress.de
Tänzerinnen im Fokus  Foto: www.jowapress.de

Auch wenn das natürlich nur eine kleine indische Auswahl ist, wie Festival-Kuratorin Uma Da Cunha aus Mumbai anmerkte: „Aber das Programm lohnt sich!“ Immerhin hat sie das komplette Programm schon gesehen. „Es geht auch um den Austausch, um Anregungen und um das Einbringen neuer Ideen – die Besucherzahl ist hier nicht der Gradmesser“, so Festivalleiter Oliver Mahn. Indien ist angesagt, nicht nur in wirtschaftlicher Sicht, wo sich das Land längst zu einem Fels in der Brandung der Weltpolitik entwickelt hat, „sondern auch in der Kultur“, so Lapp.

Zudem „entdecken“ auch immer mehr Inder Europa, auch ablesbar an den weiter steigenden Tourismuszahlen – auch in Baden-Württemberg.

Tänzerinnen auf dem Roten Teppich  Foto: www.jowapress.de
Tänzerinnen auf dem Roten Teppich Foto: www.jowapress.de

Auffallend, dass dabei – auch von den Studenten – zunehmend Kontinental-Europa in den Blick gerät – und nicht England. „Im Gegenzug können die Besucher hier Indien erfahren“, so Staatssekretärin Petra Olschowski vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg: „Denn die gezeigten Filme bilden eine große Bandbreite ab.“ Baden-Württemberg und Maharashtra sind weit mehr als wirtschaftliche Partner – längst unterstützt diese gelebte Partnerschaft auch den kulturellen Austausch, seit Jahren auch unterstützt und gefördert durch Unternehmer Lapp. „Diese Partnerschaft ist eine Erfolgsgeschichte“, so Olschowski.

Begrüßung  Foto: www.jowapress.de
Begrüßung  Foto: www.jowapress.de

Auf dem Roten Teppich begrüßten Festivalleiter Mahn und „Miss India“ Sushmita Singh Gäste aus Politik, Kunst, Wirtschaft und Gesellschaft, unter anderem Majistha Mukherjee-Bhutt, Direktor des „Tagore Centre“ an der indischen Botschaft, Tourismus-Minister Jaykumar Jitendrasinh Rawal aus Maharashtra, und vom Kulturamt der Stadt Stuttgart Dr. Birgit Schneider-Bönninger – und natürlich Filmschaffende wie Sumira Roy („Last days, Last shot“), Dr. Mohan Agashe („Kaasav – Turtle“), Madhura Dalimbar („Laal Vaali – The Red One“), Dev Benegal („Road, Movie“), Manan Bhatt („An Insignificant Man“) und Regisseur Vinod Kapri („Pihu“).

Blick in den Kinosaal  Foto: www.jowapress.de
Blick in den Kinosaal  Foto: www.jowapress.de

Das Premierenpublikum sah dann den Eröffnungsfilm „Newton“, einen 106 Minuten langen Hindi-Film mit englischen Untertiteln, bei dem es um einen pflichtbewussten indischen Wahlhelfer auf seiner schwierigen Mission in den Dschungel von Chhattisgarh geht, wo das Volk der „Gond Adivasi“ zum Gang an die Wahlurne bewegt werden soll. Auf dem Gebiet der Ureinwohner kämpfen indische Streitkräfte gegen maoistische Guerillas und im Dschungelboden schlummern zudem wertvolle Bodenschätze. Wie Wahlhelfer Newton, großartig dargestellt von Bollywood-Beau Rajkummar Rao, in dieser Konflikt-Zone seinen komplizierten Job erledigt, ist ein gelungenes Lehrstück in Sachen Demokratie. (jow)

Mahn und Honorarkonsul Andreas Lapp  Foto: www.jowapress.de
Mahn (li.) und Honorarkonsul Andreas Lapp  Foto: www.jowapress.de

Infos: Täglich ab 19 Uhr ist Showtime auf dem Roten Teppich vor dem „Metropol Kino“: Fans der großen Bollywood-Erfolge kommen bei den Auftritten des Sängers Sakis Tsapakidis und Tänzer „Derrick Linco & dem Bombay Dance Club“ voll auf ihre Kosten. Regisseur Shubhashish Bhutiani stellt persönlich in Stuttgart seinen neuen Spielfilm „Mukti Bhawan – Hotel Salvation“ vor. Am Freitag, 21. Juli 2017, 16 Uhr, und am Sonntag, 23. Juli, 16.15 Uhr, läuft seine herzerwärmende Komödie. Im Anschluss beantwortet er Fragen aus dem Publikum. „Hotel Salvation“ startet Anfang September in den deutschen Kinos, www.indisches-filmfestival.de

Mahn und Uma Da Cunha  Foto: www.jowapress.de
Mahn und Uma Da Cunha  Foto: www.jowapress.de
india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033