„Thithi“ überzeugt die Jury

Gewinner des 13. Indischen Filmfestivals Stuttgart

Die Gesellschaftssatire „Thithi“ von Raam Reddy ist Ende Juli 2016 zum Abschluss des 13. Indischen Filmfestival Stuttgart mit dem „German Star of India“ in der Kategorie Spielfilm ausgezeichnet worden. Der „German Star of India“ in der Kategorie Kurzfilm geht an „Leeches“ von Payal Sethi. „Cecilia“ von Pankaj Johar wurde mit dem „German Star of India“ in der Kategorie Dokumentarfilm ausgezeichnet. Der Spielfilm „Die Zeit der Frauen – Parched“ von Regisseurin Leena Yadav gewann den Director’s Vision Award. Den Audience Award vergab das Publikum an „7 Göttinnen – Angry Indian Goddesses“ von Pan Nalin.

Szenenbild  Foto: Filmfestival Stuttgart
Szenenbild  Foto: Filmfestival Stuttgart

Nahezu 60 aktuelle Filmproduktionen aus ganz Indien gaben einen einmaligen Einblick in das neue indische Kino. Starke Frauen in Indien bildeten den Themenschwerpunkt. Der diesjährige Ehrengast, die indische Schauspielerin Tannishtha Chatterjee, feierte mit ihrem neuen Film „Zeit der Frauen“, der im Oktober in die deutschen Kinos kommt, Deutschlandpremiere. Die Zahl der Festivalbesucher bei Filmen, Rahmenprogramm und ‚Indian Summer’ gibt das veranstaltende Filmbüro Baden-Württemberg mit etwa 5.000 an.

Der große Gewinner des Festivals heißt „Thithi“ von Raam Reddy. Der mit 4.000 Euro dotierte „German Star of India“, der vom Hauptsponsor des Festivals, Honorarkonsul Andreas Lapp, gestiftet wird, würdigt laut Jurybegründung eine absurde Gesellschaftssatire epischen Ausmaßes. „Ein bemerkenswerter erster Film und ein einnehmendes Porträt einer Welt voller Charaktere, die sich mit bemerkenswerter Leichtigkeit entwickeln, während ihre persönlichen Schwächen sich uns voller Humor und Liebe offenbaren“, begründet die Jury ihre Entscheidung. Nach dem Tod eines 101-jährigen Landbesitzers und Patricharchen bricht die Ordnung in der Familie zusammen. Der Regisseur und Autor Raam Reddy wurde in Bangalore geboren. Er studierte am St. Stephen’s College in Neu-Delhi Fotografie und schrieb zeitgleich seinen Debütroman „It’s Raining in Maya“ (2011). In der Filmbranche debütierte der junge Regisseur im Jahr 2012 mit dem Kurzfilm ‚Ika’, der international ausgezeichnet wurde. Nachdem er im Jahr 2013 sein Regiestudium in Prag abgeschlossen hatte, gründete er „Prspctvs Productions“ und drehte seinen ersten Langspielfilm ‚Thithi’ (2015). (ps)

 

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033