Dokumentarfilm „Gypsy Spirit“
Eindrucksvoller Blick hinter die Kulissen
Im Dezember 2013 war ein musikalisches Roadmovie in Karlsruher Kinos. „Wir im Westen sind teilweise übersättigt von Musik“, erläuterte Jazz-Musiker Harri Stoika seine Reise nach Indien auf der Suche nach den eigenen musikalischen Wurzeln: „In Indien habe ich wieder die existenziellen Grundlagen entdeckt: Spielfreude, Konzentration, Freude am Üben, Virtuosität, Vollendung.“
Der Filmemacher Klaus Hundsbichler begleitete ihn auf dieser Reise, drehte dabei den eindrucksvollen Dokumentarfilm „Gypsy Spirit“. Hundsbichler war bereits übrigens bei zahlreichen Musikvideos und -dokumentationen, unter anderem für David Bowie, Queen, Miles Davis und die Rolling Stones, für den Schnitt verantwortlich, gilt als der Musikexperte unter den österreichischen Regisseuren.
Film: „Gypsy Spirit“, Österreich/Indien 2010, Klaus Hundsbichler, 91 Minuten, deutsche Untertitel
Der angesehene Wiener Jazz-Gitarrist Harri Stojka stammt aus einer Roma-Familie. Im Alter von sechs Jahren bekam er seine erste Gitarre und eiferte seinen Idolen Pat Martino und Django Reinhardt nach. Er spielte in verschiedenen Orchestern und stand mit Jimmy Cliff, Eric Burdon, Van Morrison und Carlos Santana auf der Bühne. 2010 fuhr Stojka nach Rajasthan in Indien. Gemeinsam mit seinem Gypsy Swing Ensemble begab er sich fünf Wochen auf Tournee und traf dabei viele lokale Musiker. Im gemeinsamen Spiel der westlichen und östlichen Künstler erwies sich die Musik als eine gemeinsame Sprache, mit der sich kulturelle Grenzen recht leicht überwinden lassen.
Filmtrailer: www.youtube.com/watch?v=MDAt5n-PQTQ
Rund um den Film: www.austrianfilm.at/gipsy-spirit-harri-stojka-eine-reise