Goethe-Institut im Aufwind

Mit voller Kraft den Aufgaben der Zukunft widmen

In der Bereinigungssitzung des Deutschen Bundestags wurde die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik deutlich gestärkt. Das Goethe-Institut erhält 2015 zusätzlich 16,6 Mio. EUR institutionelle Förderung und bedankt sich für die breite Unterstützung durch die Abgeordneten des Deutschen Bundestages sowie durch Außenminister Frank-Walter Steinmeier.

Die Reihe der deutschen Kulturbotschafter des Goethe-Instituts setzt sich zusammen aus hochkarätigen Künstlern. Klaus Doldinger, war bereits Ende der 60er Jahre für das Goethe- Institut in Asien unterwegs. Wie hier in Lahore/Pakistan jazzte er mit den örtlichen Musikern. Heute wird die Reihe fortgeführt von aktuellen Künstl ern wie der Rapperin Pyrania. Foto: Goethe-Institut / Michael Friedel
Die Reihe der deutschen Kulturbotschafter des Goethe-Instituts setzt sich zusammen aus hochkarätigen Künstlern. Klaus Doldinger, war bereits Ende der 60er Jahre für das Goethe- Institut in Asien unterwegs. Wie hier in Lahore/Pakistan jazzte er mit den örtlichen Musikern. Heute wird die Reihe fortgeführt von aktuellen Künstl ern wie der Rapperin Pyrania. Foto: Goethe-Institut / Michael Friedel

Damit werden die Kürzungen aus vergangenen Jahren vollständig zurückgenommen. Präsident Klaus-Dieter Lehmann zeigte sich erleichtert: „Deutschlands Stimme ist in der Welt derzeit gefragt wie nie. Die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik spielt in einer zunehmend vernetzten und zugleich immer stärker fragmentierten Welt eine deutlich wachsende Rolle. Diese wird durch die Entscheidung des Deutschen Bundestags bewusst gestärkt. Unser Dank gilt den Parlamentarierinnen und Parlamentariern, die sich über die Fraktionsgrenzen hinweg für uns eingesetzt haben. Ein besonderer Dank gebührt dem Auswärtigen Amt und Außenminister Frank-Walter Steinmeier, der sich für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik von Anfang an stark gemacht hat.“

Der Generalsekretär des Goethe-Instituts Johannes Ebert unterstrich die Notwendigkeit der Aufstockung der Mittel: „Die Einsparungen der vergangenen Legislaturperiode haben uns an die Grenze der Handlungsfähigkeit gebracht. Durch die Entscheidung des Haushaltsausschusses können wir uns im kommenden Jahr mit voller Kraft den Aufgaben der Zukunft widmen, beispielsweise mit unserem Engagement zur Unterstützung der Zivilgesellschaften in der Ukraine oder der arabischen Welt. Wir danken den Mitgliedern im Haushaltsausschuss und im Unterausschuss für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, den Fachpolitikerinnen und -politikern ebenso wie unseren Partnern im Auswärtigen Amt, deren Unterstützung unsere Arbeit in über 90 Ländern erst ermöglicht.“

Infos: Das weltweit tätige deutsche Kulturinstitut fördert die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland, pflegt die internationale kulturelle Zusammenarbeit und vermittelt ein umfassendes Deutschlandbild. In Zeiten neuer globaler Herausforderungen zielt die Arbeit des Goethe-Instituts auf ein vertieftes Verständnis der Kulturen untereinander und auf die Stärkung des Ansehens Deutschlands in der Welt. Derzeit verfügt das Goethe-Institut über 160 Institute und Verbindungsbüros in 94 Ländern, www.goethe.de.

india india india india india india india india india india india india india india india india india india india

Topbeitrag

Anlaufstelle in Pune

 

Die Kooperation zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune ist einen Schritt weiter: Im Januar 2014 wurde im "MCCIA Trade Tower", 403, Senapati Bapat Road, eine direkte Karlsruher Anlaufstelle mit den Repräsentantinnen Iris Becker und Winnie Kulkarni von "Let's Bridge IT" in Pune eröffnet.

Durch Erfolg und Ausbau der vielfältigen Aktivitäten - ob Infos rund um den Standort Karlsruhe, aktiv Kontakte zu indischen Firmen halten oder deutsche Firmen aus der TRK in und um Pune bekannter machen - erfolgte im März 2018 ein Umzug in neue Räumlichkeiten, auch durch die Erweiterung um die Repräsentanz des Landes Baden-Württembergs in Maharashtra sowie das Marketingbüro der „Hochschul Föderation Südwest“. 

 

Karlsruhe Cooperation & Marketing Office
Let's bridge IT, Ms. Iris Becker
9th Floor, Sunit Capital, Senapati Bapat Road, Pune 411016
Tel: +91 75 0782 7033